Deutsche Tageszeitung - Ein Drittel der Eltern liest Kindern laut Studie zu selten oder niemals vor

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Ein Drittel der Eltern liest Kindern laut Studie zu selten oder niemals vor


Ein Drittel der Eltern liest Kindern laut Studie zu selten oder niemals vor
Ein Drittel der Eltern liest Kindern laut Studie zu selten oder niemals vor / Foto: ©

Etwa ein Drittel aller Eltern in Deutschland liest den Kindern einer Untersuchung zufolge zu selten vor. 32 Prozent täten dies niemals oder nicht häufig genug, wie aus der am Dienstag in Berlin vorgestellten neuen Vorlesestudie der Stiftung Lesen, der Deutschen Bahn und der Zeitung "Die Zeit" hervorgeht.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der Anteil habe sich seit 2013 nicht verändern, mahnten die Verfasser der Analyse. Vor allem Eltern mit formal niedriger Bildung lesen ihren Kinder im entsprechenden Alter von zwei bis acht Jahren zu selten oder niemals vor. Bei ihnen sei dies sogar zu 51 Prozent der Fall.

Die Auftraggeber ermunterten die Eltern, den Begriff des Vorlesens nicht zu eng zu fassen. Auch das gemeinsame Betrachten und Erklären von Wimmel- oder Bilderbüchern sowie Kindercomics gehöre dazu. Es gebe Kindern wichtige Impulse für ihre Sprachentwicklung und zum Lesenlernen.

"Viele Eltern verstehen den Begriff des Vorlesens zu eingeschränkt - vor allem jene, die selten vorlesen, denken nur an das klassische Lesen von Buch mit Text", erklärte Jürgen Kornmann, Beauftragter für Leseförderung der Deutsche-Bahn-Stiftung. Allgemein empfehlen die Macher Eltern, ihren Kindern 15 Minuten pro Tag vorlzuesen.

Vor allem Väter sind der Umfrage zufolge ausgesprochene "Vorlesemuffel". 58 Prozent lesen nie oder selten vor. Berufstätige Mütter lesen dagegen nur zu 27 Prozent zu selten oder nie vor. Bei nicht berufstätigen Müttern liegt der Wert indessen höher - und zwar bei 39 Prozent.

Die Vorlesestudie gibt es seit 2007. Dieses Jahr wurden dafür 700 Mütter und Väter von Kindern zwischen zwei und acht Jahren von einem Institut befragt. Für diese Gruppe sind die Ergebnisse nach Angaben der Macher repräsentativ.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Waldbrände in Westtürkei und auf Kreta - zwei Todesopfer nahe Izmir

Im Westen der Türkei und in Griechenland haben am Donnerstag verheerende Waldbrände gewütet. In der westtürkischen Provinz Izmir gab es zwei Tote - neben einem 80-jährigen bettlägrigen Mann starb laut Regierungsangaben ein Waldarbeiter. Auf der größten griechischen Insel Kreta erließen die Behörden nach Angaben des örtlichen Hotelverbands eine Evakuierungsanordnung für 5000 Menschen. In der Nähe von Athen brach am Donnerstag ein weiteres Feuer aus.

Attacke in ICE: Mann verletzt in Bayern vier Menschen

In einem ICE auf dem Weg von Hamburg nach Wien hat ein Mann am Donnerstag vier Menschen leicht verletzt. Nach Angaben der Polizei im niederbayerischen Straubing ereignete sich die Tat um kurz vor 14.00 Uhr in der Nähe von Straßkirchen. Der Mann habe die Menschen mit gefährlichen Gegenständen verletzt. Er wurde festgenommen.

Betrug mit gebrauchten Büchern: Haft- und Bewährungsstrafen in Nürnberg

Wegen vorgetäuschten Kaufinteresses an gebrauchten Büchern sind mehrere Mitglieder eine Betrügerbande in Bayern zu teils mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Außerdem wurde die Einziehung von Wertersatz bei vier der sechs Angeklagten zwischen 11.000 und 20.000 Euro angeordnet, wie eine Sprecherin des Landgerichts Nürnberg am Donnerstag mitteilte.

Attacke in ICE: Mann verletzt vier Menschen

In einem ICE auf dem Weg von Hamburg nach Wien hat ein Mann am Donnerstag vier Menschen leicht verletzt. Nach Angaben der Polizei im niederbayerischen Straubing griff er kurz vor Straßkirchen mehrere Menschen mit gefährlichen Gegenständen an. Er wurde festgenommen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild