Deutsche Tageszeitung - 18-jähriger Täter von Londoner Tate-Museum bekennt sich schuldig

18-jähriger Täter von Londoner Tate-Museum bekennt sich schuldig


18-jähriger Täter von Londoner Tate-Museum bekennt sich schuldig
18-jähriger Täter von Londoner Tate-Museum bekennt sich schuldig / Foto: ©

Ein wegen versuchten Mordes angeklagter Brite, der einen sechsjährigen Franzosen Anfang August von einer Aussichtsplattform des Londoner Museums Tate Modern gestoßen haben soll, hat sich vor einem Gericht in London schuldig bekannt. Der heute 18-jährige Jonty Bravery war am Freitag per Videokonferenz in die Anhörung des Strafgerichts Old Bailey zugeschaltet und gestand die Tat. Bis zur Urteilssprechung am 17. Februar 2020 würden weitere psychologische Untersuchungen vorgenommen, sagte der Richter.

Textgröße ändern:

"Ich plädiere auf schuldig. Schuldig, ja, richtig", sagte Bravery. Seine Anwältin Philippa McAtasney gab an, ihr Mandant leide unter einer autistischen Störung, einer Zwangsstörung sowie mutmaßlich unter einer Persönlichkeitsstörung.

Staatsanwältin Emma Jones bezeichnete den Fall als "verheerend und schockierend". Augenzeugenberichte und Videomaterial von Überwachungskameras hätten nahegelegt, dass der damals 17-jährige Bravery seine Tat "im Voraus geplant" habe, sagte Jones. Ihm sei nichts anderes übrig geblieben, als sich schuldig zu bekennen.

Der französische Junge, der mit seinen Eltern Anfang August zu Besuch in der britischen Hauptstadt war, hatte bei dem Sturz eine Gehirnblutung sowie mehrere Brüche an Wirbelsäule, Beinen und Armen erlitten. Er war von der Aussichtsplattform des Museums im zehnten Stock auf ein etwa 30 Meter tiefer gelegenes Dach gefallen. Nach Angaben seiner Eltern befindet sich der schwer verletzte Junge auf dem Wege der Besserung.

Die Tate Gallery of Modern Art zählt zu den beliebtesten Touristenattraktionen in Großbritannien. Im vergangenen Jahr besuchten knapp 5,9 Millionen Menschen das Museum.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Justizministerin Hubig will Sorgerecht für Gewalttäter stärker einschränken

Zum besseren Schutz von Familien bei Gewaltvorfällen plant Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) Verschärfungen im Sorge- und Umgangsrecht. "Wer seine Partnerin schlägt, muss damit rechnen, dass er sein Kind nicht mehr sehen darf – oder nur im Beisein einer Begleitperson", sagte Hubig den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Samstag. Auch im Mietrecht soll es demnach Verbesserungen geben. Rückendeckung erhielt sie von Bundesfamilien- und Frauenministerin Karin Prien (CDU).

Familienstreit eskaliert: Vier Verletzte bei brutaler Schlägerei in Gladbeck

In einer Fußgängerzone in Gladbeck in Nordrhein-Westfalen ist auf offener Straße ein Familienstreit eskaliert: Wie die Polizei Recklinghausen am Samstag mitteilte, wurden bei der Auseinandersetzung zwischen insgesamt acht Männern zwischen 25 und 39 Jahren am Freitagabend vier von ihnen verletzt. Demnach schlugen vier der Männer auf die vier anderen ein - teils mit Eisenstangen und Eisenketten.

Mann in Bayern verliert durch Krypto-Betrug mittleren sechsstelligen Betrag

Ein Mann in Bayern ist beim angeblichen Handel mit Kryptowährung um einen mittleren sechsstelligen Betrag betrogen worden. Wie die Polizei in Kaufbeuren im Allgäu am Freitagabend mitteilte, hatte der 45-Jährige seit Anfang des Jahres über eine Social-Media-Plattform Kontakt zu einer Frau, die ihm von ihrem Erfolg im Handel mit digitaler Währung erzählte und eine bestimmte Plattform empfahl. Daraufhin investierte der Mann dort ebenfalls.

US-Richter ordnet Freilassung von pro-palästinensischem Aktivisten an

Ein US-Richer hat die Regierung von US-Präsident Donald Trump angewiesen, den seit März in Abschiebehaft sitzenden Studenten und pro-palästinensischen Aktivisten Mahmoud Khalil freizulassen. Bezirksrichter Michael Farbiarz ordnete am Freitag Khalils Freilassung gegen Kaution an, sodass der Aktivist während seines Ausweisungsverfahrens nach New York zurückkehren darf. "Nach mehr als drei Monaten können wir endlich aufatmen und wissen, dass Mahmoud auf dem Weg nach Hause ist", erklärte seine Ehefrau, die US-Bürgerin Noor Abdalla.

Textgröße ändern: