Deutsche Tageszeitung - Britischer Prinz Philip aus Krankenhaus entlassen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Britischer Prinz Philip aus Krankenhaus entlassen


Britischer Prinz Philip aus Krankenhaus entlassen
Britischer Prinz Philip aus Krankenhaus entlassen / Foto: ©

Rechtzeitig zum Weihnachtsfest der britischen Royals ist Prinz Philip aus dem Krankenhaus entlassen worden. Der 98-jährige Ehemann von Queen Elizabeth II. sei inzwischen auf dem Landsitz der britischen Königsfamilie im ostenglischen Sandringham eingetroffen, teilte der Buckingham-Palast am Dienstag mit. Die 93-jährige Königin dankte "allen, die ihre guten Wünsche ausrichten ließen".

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Prinz Philip war am Freitag in die King-Edward-VII-Klinik gebracht worden. Beim Verlassen des Krankenhauses trug der Herzog von Edinburgh einen Anzug, wie ein AFP-Reporter berichtete. Begleiter halfen ihm ins Auto. Zahlreiche Polizisten sicherten das Krankenhaus ab. Fragen von Fotografen beantworte Philip nicht, wie die britische Nachrichtenagentur PA berichtete.

Zum Gesundheitszustand des Prinzen äußerte sich der Königspalast nur knapp. Der 98-Jährige sei lediglich zur Beobachtung und als "Vorsichtsmaßnahme" ins Krankenhaus gebracht worden, hieß es am Wochenende. Thronfolger Prinz Charles erklärte am Montag, sein Vater werde "sehr gut" versorgt.

Nach einem Bericht des britischen Boulevardblatts "The Sun" hat Prinz Philip einen gesundheitlich schwierigen Monat hinter sich. Unter anderem musste er demnach nach einem "schweren Sturz" mehrere Tage das Bett hüten. Der 98-jährige war lange Zeit bekannt für seine robuste Konstitution, doch inzwischen merkt auch er sein fortgeschrittenes Alter.

In den vergangenen Jahren musste Prinz Philip wegen verschiedener Beschwerden häufiger ins Krankenhaus: 2011 wurde ihm ein Stent am Herzen gelegt, im Jahr darauf erkrankte er an einer Blasenentzündung. Im Juni 2017 wurde Philip wegen einer Infektion behandelt. Zwei Monate später zog er sich offiziell aus dem öffentlichen Leben zurück.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Flixbus verunglückt auf Autobahn in Mecklenburg-Vorpommern - 20 Verletzte

Auf der Autobahn 19 in Mecklenburg-Vorpommern ist in der Nacht zum Freitag ein Flixbus mit 55 Menschen an Bord von der Fahrbahn abgekommen und zur Seite gekippt. 20 Menschen wurden verletzt, wie die Polizei in Rostock mitteilte. Einer von ihnen war demnach zwei Stunden lang eingeklemmt und erlitt schwerste Verletzungen.

Fluglotsenstreik: 40 Prozent der Paris-Flüge am Freitag gestrichen

Am zweiten Tag eines Streiks der französischen Fluglotsen sollen am Freitag 40 Prozent der Flüge von und nach Paris ausfallen. Davon dürften zahlreiche Urlaubsreisenden betroffen sein, denn Freitag ist der letzte Schultag vor den landesweiten Sommerferien in Frankreich. An anderen französischen Flughäfen des Landes wird ebenfalls mit Ausfällen und Verspätungen gerechnet. Auch Flüge, die Frankreich nur überqueren, könnten von dem Fluglotsenstreik betroffen sein.

Waldbrände in Westtürkei und auf Kreta - zwei Todesopfer nahe Izmir

Im Westen der Türkei und in Griechenland haben am Donnerstag verheerende Waldbrände gewütet. In der westtürkischen Provinz Izmir gab es zwei Tote - neben einem 80-jährigen bettlägrigen Mann starb laut Regierungsangaben ein Waldarbeiter. Auf der größten griechischen Insel Kreta erließen die Behörden nach Angaben des örtlichen Hotelverbands eine Evakuierungsanordnung für 5000 Menschen. In der Nähe von Athen brach am Donnerstag ein weiteres Feuer aus.

Attacke in ICE: Mann verletzt in Bayern vier Menschen

In einem ICE auf dem Weg von Hamburg nach Wien hat ein Mann am Donnerstag vier Menschen leicht verletzt. Nach Angaben der Polizei im niederbayerischen Straubing ereignete sich die Tat um kurz vor 14.00 Uhr in der Nähe von Straßkirchen. Der Mann habe die Menschen mit gefährlichen Gegenständen verletzt. Er wurde festgenommen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild