Deutsche Tageszeitung - Zwei Gemeindemitglieder bei Schusswaffenangriff auf texanische Kirche getötet

Zwei Gemeindemitglieder bei Schusswaffenangriff auf texanische Kirche getötet


Zwei Gemeindemitglieder bei Schusswaffenangriff auf texanische Kirche getötet
Zwei Gemeindemitglieder bei Schusswaffenangriff auf texanische Kirche getötet / Foto: ©

Bei einem Schusswaffenangriff auf eine Kirche im US-Bundesstaat Texas sind zwei Gemeindemitglieder getötet worden. Zwei Gottesdienstbesucher erwiderten das Feuer und erschossen den Angreifer, wie die Polizei mitteilte. Die Motive des Mannes, der die Kirche in White Settlement - einem Vorort der Großstadt Fort Worth - während des Gottesdienstes am Sonntagvormittag angegriffen hatte, waren zunächst unklar.

Textgröße ändern:

Polizeichef J.P. Bevering rühmte die beiden bewaffneten Kirchenbesucher, die auf den Angreifer geschossen hatten, für ihre "heroischen Taten". Der Angreifer war sofort tot, zwei Gemeindemitglieder erlagen im Krankenhaus ihren Verletzungen. Die Kirchengemeinde überträgt ihre Gottesdienste regelmäßig online, auch der Angriff war deshalb live im Internet zu sehen.

Der texanische Gouverneur Greg Abbott sprach den Angehörigen der Opfer sein Beileid aus. "Gotteshäuser sollten heilig sein, und ich bin den beiden Kirchenmitgliedern dankbar, dass sie mit ihrem raschen Eingreifen den Verlust weiterer Leben verhindert haben", erklärte der republikanische Politiker.

Immer wieder werden Gotteshäuser und Gläubige in den USA werden angegriffen. So tötete im Oktober 2018 ein antisemitischer Angreifer in einer Synagoge in Pittsburgh im Bundesstaat Pennsylvania elf Menschen. Im November 2017 erschoss ein Angreifer während eines Gottesdienstes in einer Baptistenkirche im texanischen Sutherland Springs bei San Antonio 26 Menschen. Am Samstag wurden bei einem Angriff auf Juden im Haus eines Rabbiners fünf Menschen verletzt.

In den USA sind so viele Waffen im Umlauf wie in keinem anderen Land der Welt. Nach Regierungsangaben starben allein im Jahr 2017 rund 40.000 Menschen in den Vereinigten Staaten durch Waffengewalt.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Petersdom öffnet seine Tore für zweiten Tag der Aufbahrung von Papst Franziskus

Auch am zweiten Tag der öffentlichen Aufbahrung von Papst Franziskus im Vatikan sind große Menschenmengen zum Petersdom gepilgert. Der Petersdom öffnete am Donnerstag um 7.00 Uhr seine Tore für Besucher - nachdem die Pforten quasi die ganze Nacht bis 5.30 Uhr geöffnet geblieben waren, um den Andrang zu bewältigen. Nach Angaben des Vatikan sind seit Beginn der Aufbahrung am Mittwochvormittag etwa 48.600 Menschen zu dem Leichnam des Papstes gekommen, um von Franziskus Abschied zu nehmen.

Zollbeamte entdecken an Karlsruher Flughafen 23 geschützte Korallen in Gepäck

Zollbeamte haben in Baden-Württemberg 23 geschützte Korallen im Gepäck eines Reisenden entdeckt. Es handelte sich um einen Zufallsfund, wie das Hauptzollamt Karlsruhe am Donnerstag mitteilte. Demnach wurde das Gepäck eines 43-Jährigen am Montag am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden kontrolliert. Der Mann war aus Ägypten eingereist. Bei einer Röntgenkontrolle fiel das Gepäckstück durch ungewöhnliche Strukturen auf.

Statistik: Jedes sechste Todesopfer im Straßenverkehr fuhr mit Fahrrad

Jedes sechste Todesopfer im Straßenverkehr im Jahr 2024 ist mit dem Fahrrad unterwegs gewesen. Insgesamt starben im vergangenen Jahr 441 Radfahrerinnen und Radfahrer bei einem Unfall, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte. Davon waren 192 mit einem E-Bike unterwegs. Im Zehnjahresvergleich stieg die Zahl der getöteten Radfahrer um 11,4 Prozent.

Neuer Weinstein-Prozess: Opfer von Ex-Filmproduzent fühlten "sich klein"

Er soll Frauen zum Sex genötigt und gedemütigt haben: Im neu aufgerollten Prozess gegen den früheren US-Filmproduzenten Harvey Weinstein in New York hat die Anklage am Mittwoch dessen mutmaßliche Vergehen gegen drei Frauen geschildert. Weinsteins Anwalt nannte dessen Sexualkontakte dagegen erneut einvernehmlich und seinen Mandanten unschuldig.

Textgröße ändern: