Deutsche Tageszeitung - Prozess gegen 28-Jährigen nach Todesstoß am Bahnhof Voerde begonnen

Prozess gegen 28-Jährigen nach Todesstoß am Bahnhof Voerde begonnen


Prozess gegen 28-Jährigen nach Todesstoß am Bahnhof Voerde begonnen
Prozess gegen 28-Jährigen nach Todesstoß am Bahnhof Voerde begonnen / Foto: ©

Knapp ein halbes Jahr nach dem Todesstoß auf dem Bahnhof im niederrheinischen Voerde hat am Donnerstag vor dem Landgericht Duisburg der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter begonnen. Der 28-Jährige soll eine Frau vor einen einfahrenden Zug gestoßen und so getötet haben. In dem Prozess muss das Gericht klären, ob der womöglich schuldunfähige Täter in der Psychiatrie untergebracht wird.

Textgröße ändern:

Der 28-Jährige soll die ihm unbekannte 34-jährige Frau am 20. Juli 2019 ins Gleis gestoßen haben, weil er einen Menschen sterben sehen wollte. Die Frau wurde von einem Regionalzug überrollt und getötet. Der Mann soll aufgrund einer psychiatrischen Erkrankung bei der Tat vermindert schuldfähig gewesen sein, womöglich könnte er auch schuldlos gehandelt haben.

Der 28-Jährige aus dem niederrheinischen Hamminkeln wurde nach der Tat von Zeugen bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Für das nun begonnene Sicherungsverfahren beraumte das Duisburger Landgericht zunächst drei weitere Verhandlungstage bis zum 31. Januar an.

Der tödliche Stoß von Voerde hatte bundesweit Entsetzen ausgelöst, ebenso eine ähnliche Tat gut eine Woche später im Hauptbahnhof von Frankfurt am Main. In der hessischen Metropole stieß am 29. Juli ein 40-Jähriger einen Achtjährigen und dessen Mutter vor einen einfahrenden ICE. Die Frau konnte sich retten, ihr Sohn wurde vom Zug erfasst und starb. Beide Taten entfachten eine Debatte über die Sicherheit auf Bahnhöfen.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Gericht bestätigt Waffenverbot für Mitglied von rechtsextremer Partei Die Heimat

Das Verwaltungsgericht im niedersächsischen Braunschweig hat ein behördliches Waffenverbot für ein Mitglied der rechtsextremistischen NPD-Nachfolgepartei Die Heimat in einem Eilverfahren vorläufig bestätigt. In dessen Fall greife die sogenannte Regelvermutung, dass Angehörige von als verfassungsfeindlich eingestuften Vereinigungen als unzuverlässig im waffenrechtlichen Sinn einzustufen seien, erklärte das Gericht am Mittwoch. Das Waffenbesitzverbot werde sich auch im Hauptverfahren aller Voraussicht nach als rechtmäßig erweisen.

Lebenslange Haft in Prozess um Mord an Ehefrau mit 60 Messerstichen in Hessen

Das Landgericht Frankfurt am Main hat einen 53-Jährigen wegen Mordes an seiner Ehefrau mit rund 60 Messerstichen zu lebenslanger Haft verurteilt. Es sah das Mordmerkmal der niedrigen Beweggründe als erfüllt an, wie ein Gerichtssprecher am Mittwoch mitteilte. Die Kammer sah es als erwiesen an, dass der Mann seine Frau im Juli 2023 in ihrem gemeinsamen Haus ermordet hatte.

Bande soll 83 Autos aus Berlin gestohlen haben - Festnahmen in Polen

Bei einer Razzia in Polen sind am Mittwoch fünf Menschen festgenommen worden, die als Mitglieder einer Bande Autos aus dem Raum Berlin gestohlen und in das Nachbarland gebracht haben sollen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurden mindestens 83 Fahrzeuge gestohlen, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in Berlin mitteilten. Der Schaden belaufe sich auf rund 1,9 Millionen Euro.

Vermisste tot in Wald bei Sindelfingen entdeckt: Ermittler gehen von Verbrechen aus

Nach dem Fund einer Frauenleiche in einem Waldstück bei Sindelfingen in Baden-Württemberg wird wegen eines Gewaltverbrechens ermittelt. Es handle sich bei der Toten um eine bereits vor etwa drei Monaten vermisst gemeldete 38-Jährige, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Mittwoch in Ludwigsburg und Stuttgart mit. Nach aktuellem Erkenntnisstand werde von einem Tötungsdelikt ausgegangen.

Textgröße ändern: