Deutsche Tageszeitung - Prozess gegen 28-Jährigen nach Todesstoß am Bahnhof Voerde begonnen

Prozess gegen 28-Jährigen nach Todesstoß am Bahnhof Voerde begonnen


Prozess gegen 28-Jährigen nach Todesstoß am Bahnhof Voerde begonnen
Prozess gegen 28-Jährigen nach Todesstoß am Bahnhof Voerde begonnen / Foto: ©

Knapp ein halbes Jahr nach dem Todesstoß auf dem Bahnhof im niederrheinischen Voerde hat am Donnerstag vor dem Landgericht Duisburg der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter begonnen. Der 28-Jährige soll eine Frau vor einen einfahrenden Zug gestoßen und so getötet haben. In dem Prozess muss das Gericht klären, ob der womöglich schuldunfähige Täter in der Psychiatrie untergebracht wird.

Textgröße ändern:

Der 28-Jährige soll die ihm unbekannte 34-jährige Frau am 20. Juli 2019 ins Gleis gestoßen haben, weil er einen Menschen sterben sehen wollte. Die Frau wurde von einem Regionalzug überrollt und getötet. Der Mann soll aufgrund einer psychiatrischen Erkrankung bei der Tat vermindert schuldfähig gewesen sein, womöglich könnte er auch schuldlos gehandelt haben.

Der 28-Jährige aus dem niederrheinischen Hamminkeln wurde nach der Tat von Zeugen bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Für das nun begonnene Sicherungsverfahren beraumte das Duisburger Landgericht zunächst drei weitere Verhandlungstage bis zum 31. Januar an.

Der tödliche Stoß von Voerde hatte bundesweit Entsetzen ausgelöst, ebenso eine ähnliche Tat gut eine Woche später im Hauptbahnhof von Frankfurt am Main. In der hessischen Metropole stieß am 29. Juli ein 40-Jähriger einen Achtjährigen und dessen Mutter vor einen einfahrenden ICE. Die Frau konnte sich retten, ihr Sohn wurde vom Zug erfasst und starb. Beide Taten entfachten eine Debatte über die Sicherheit auf Bahnhöfen.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Erbeben der Stärke 7,7 im Zentrum von Myanmar

Im Zentrum von Myanmar hat sich am Freitag ein starkes Erdbeben ereignet. Laut US-Erdbebenwarte USGS hatte es eine Stärke von 7,7. Die Erdstöße waren auch in Thailand und in China zu spüren. In Bangkok wurden Geschäfte evakuiert, Menschen flohen aus ihren Häusern. Die thailändische Regierungschefin Paetongtarn Shinawatra brach eine Reise ab, um eine Dringlichkeitssitzung abzuhalten, wie sie bei X bekannt gab.

Nachbarschaftsstreit um Meter hohe Bambushecke vor dem Bundesgerichtshof

Einen Nachbarschaftsstreit über eine mehr als sechs Meter hohe Bambushecke will am Freitag (9.00 Uhr) der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe klären. Umstritten ist insbesondere, ob es sich überhaupt noch um eine Hecke handelt und ob der Nachbar das hohe Gewächs dulden muss. (Az. V ZR 185/23)

Landesweite Proteste in Israel gegen Netanjahus Regierung

In Israel haben am Donnerstagabend Tausende Menschen gegen die Verabschiedung eines umstrittenen Gesetzes protestiert, das gewählten politischen Amtsträgern mehr Macht bei der Ernennung von Richtern einräumt. "Die Regierung will, dass wir die Geiseln vergessen, sie will den Chef des Schin Bet entlassen", sagte Ex-Generalmajor Noam Tibon in einer Rede bei einer Großkundgebung in Tel Aviv mit Blick auf den Hamas-Überfall auf Israel am 7. Oktober 2023 und die Entlassung von Inlandsgeheimdienstchef Ronen Bar. "Aber sie hat nicht die Macht, das zu tun, wenn wir wie eine Mauer zusammenstehen."

Vier Schwerverletzte bei Messerangriff in Amsterdam

Bei einem Messerangriff in Amsterdam sind vier Menschen schwer verletzt worden. Ein Verdächtiger sei in Gewahrsam genommen worden, nachdem er von einem Passanten überwältigt worden sei, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Die Hintergründe des Vorfalls in der niederländischen Metropole waren demnach zunächst unklar.

Textgröße ändern: