Deutsche Tageszeitung - Philippiner drängen nach Vulkanausbruch auf Rückkehr in ihre Häuser

Philippiner drängen nach Vulkanausbruch auf Rückkehr in ihre Häuser


Philippiner drängen nach Vulkanausbruch auf Rückkehr in ihre Häuser
Philippiner drängen nach Vulkanausbruch auf Rückkehr in ihre Häuser / Foto: ©

Drei Tage nach Beginn des Vulkanausbruchs auf den Philippinen drängen tausende Menschen auf eine Rückkehr in ihre Häuser. Zahlreiche Anwohner, die ihre Häuser im Umkreis des Vulkans Taal überstürzt verlassen mussten, forderten am Mittwoch Zugang, um ihr Vieh versorgen oder die Häuser von der schweren Ascheschicht befreien zu können. Seit Ausbruch des rund 65 Kilometer südlich der Hauptstadt Manila gelegenen Vulkans suchten rund 40.000 Menschen Zuflucht in Notunterkünften.

Textgröße ändern:

"Wir wollen in unsere Häuser und die Dächer säubern", sagte Melvin Casilao der Nachrichtenagentur AFP. "Sie liegen unter dicker Asche und könnten einstürzen." Die Bewohner der betroffenen Regionen verweisen darauf, dass sich die Vulkanaktivität zuletzt etwas beruhigt hat und weniger Asche ausgestoßen wird. Viele hatten ihre Häuser überstürzt verlassen müssen, viele konnten nichts mitnehmen außer ihrer Kleidung am Leib.

Die Behörden sehen indes weiterhin große Gefahren für die Bevölkerung. Seismologen registrierten zuletzt eine Reihe von Erdstößen und Rissen, die sich in Straßen bildeten. Dies deute darauf hin, dass sich das Magma weiter bewege und der Vulkan äußerst gefährlich bleibe, hieß es.

In einigen Gegenden wurden Soldaten postiert, um die Menschen an einer zu frühen Rückkehr zu hindern. "Es geht um die Sicherheit der Bewohner", sagte Polizistin Sarah Jane Saballa. Trotz der Risiken ließen einige Gegenden Bewohner jedoch kurzzeitig zurückkehren.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Fieberhafte Suche nach 27 vermissten Mädchen nach tödlicher Sturzflut in Texas

Nach einer verheerenden Sturzflut im US-Bundesstaat Texas suchen Rettungskräfte weiter fieberhaft nach 27 Mädchen, die an einem Sommerlager am Flussufer teilgenommen hatten. Mindestens 27 Menschen starben nach den Worten von Sheriff Larry Leitha in den Fluten, darunter neun Kinder. Mindestens acht Menschen wurden verletzt, wie Leitha am Samstagmorgen (Ortszeit) berichtete. Der Wetterdienst sagte weiteren Starkregen und "örtlich katastrophale" Sturzfluten in der Region voraus.

Erstmals seit mehr als hundert Jahren wieder öffentliches Baden in der Seine in Paris

Für die Bürger von Paris ist es das erste erlaubte öffentliche Schwimmen in der Seine seit mehr als hundert Jahren: Am Samstag stiegen und sprangen Menschen im Zentrum der französischen Hauptstadt unter dem Blick der Bademeister und bei einer Wassertemperatur von rund 25 Grad in die drei neu eröffneten Flussbäder. Die Eröffnung der Schwimmstellen war den Parisern im Vorfeld der Olympischen Spiele 2024 versprochen worden, die Stadt investierte eine Milliardensumme in die Verbesserung der Wasserqualität.

Größtes Legoland der Welt in Shanghai eröffnet

In China ist das größte Legoland der Welt eröffnet worden. Tausende Besucher strömten am Samstag trotz glühender Hitze zu der 31,7 Hektar großen Anlage in Shanghai, zu deren Attraktionen die Fahrt in einem Miniaturzug und eine Achterbahn mit Drachenmotiven gehören. Es handelt sich um das erste Legoland in China. Die chinesischen Behörden setzen unter anderem auf Themenparks, um den inländischen Tourismus zu befördern.

Sturzflut in Texas mit 24 Toten: Intensive Suche nach 20 vermissten Mädchen

Nach einer heftigen Sturzflut im US-Bundesstaat Texas mit mindestens 24 Toten suchen Helfer in einem Großeinsatz nach mindestens 20 vermissten Mädchen. Zwischen 23 und 25 Menschen würden vermisst, sagte der örtliche Sheriff, Larry Leitha, am Freitag (Ortszeit). Die vermissten Mädchen hatten an einem Sommercamp am Ufer des Flusses Guadalupe teilgenommen. Der Pegel des Flusses war in der Nacht zum Freitag wegen heftiger Regenfälle innerhalb von 45 Minuten um acht Meter angestiegen. Mindestens 24 Menschen kamen in den Fluten ums Leben, unter ihnen auch Kinder.

Textgröße ändern: