Deutsche Tageszeitung - UNO warnt vor Zunahme von Extremwetter durch Klimawandel

UNO warnt vor Zunahme von Extremwetter durch Klimawandel


UNO warnt vor Zunahme von Extremwetter durch Klimawandel
UNO warnt vor Zunahme von Extremwetter durch Klimawandel / Foto: ©

Die UNO hat vor einer Zunahme von Extremwetterphänomenen in Folge der Erderwärmung gewarnt. "Leider erwarten wir für 2020 und die kommenden Jahrzehnte viele extreme Wetterereignisse, verursacht durch Rekordwerte bei den Treibhausgasen in der Atmosphäre", erklärte Petteri Taalas, Chef der Weltorganisation für Meteorologie (WMO), am Mittwoch. Er verwies insbesondere auf die verheerenden Buschbrände in Australien.

Textgröße ändern:

Die WMO bestätigte zudem ihre Einschätzung vom Dezember, wonach die Jahre 2010 bis 2019 als das heißeste Jahrzehnt in die Geschichte eingehen. "Seit den 1980er Jahren war jedes Jahrzehnt wärmer als das vorherige", erklärte die WMO in einer Mitteilung. Dieser Trend werde sich voraussichtlich fortsetzen.

Die Organisation hatte Datensätze führender Institute weltweit ausgewertet. Diese belegen demnach auch die Ergebnisse des EU-Erdbeobachtungsdiensts Copernicus, wonach 2019 das zweitheißeste Jahr der Geschichte war.

Seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1850 sei die weltweite Durchschnittstemperatur um rund 1,1 Grad gestiegen, erklärte Taalas. Wenn die Weltgemeinschaft ihren derzeitigen Kurs beibehalte, "steuern wir auf einen Temperaturanstieg von drei bis fünf Grad bis zum Ende des Jahrhunderts zu", warnte er.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Großdemonstration gegen Korruption und Regierung in Serbien

An der bislang größten Demonstration gegen Korruption und gegen die serbische Regierung haben in Belgrad zwischen 275.000 und 325.000 Menschen teilgenommen. Dies gab eine auf Schätzungen spezialisierte Beobachtergruppe am Samstagabend bekannt. Das Innenministerium gab die Zahl der Teilnehmer mit 107.000 an. Laut Polizei gab es Zusammenstöße zwischen einzelnen Gruppen - auch Anhänger der Regierung hatten mobil gemacht.

Mindestens 18 Tote bei Stürmen und Tornados in den USA

Bei heftigen Stürmen und Tornados im Zentrum und im Süden der USA sind mindestens 18 Menschen getötet und Dutzende weitere verletzt worden. Wie die Behörden im Bundesstaat Missouri am Samstag im Onlinedienst X mitteilten, kamen dort mindestens elf Menschen durch die Stürme ums Leben. Die Behörden arbeiteten "unermüdlich" daran, Menschen in Not zu helfen, hieß es weiter.

Mindestens vier Tote bei Explosion eines Blindgängers in Syrien

Bei einer Explosion in der syrischen Küstenstadt Latakia sind laut Medienberichten mindestens vier Menschen ums Leben gekommen. Neun weitere Menschen, darunter vier Kinder, wurden bei dem Vorfall am Samstag verletzt, wie die staatliche Nachrichtenagentur Sana unter Berufung auf Behördenvertreter meldete. Wie von der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte zuvor angegeben, habe es um einen Unfall gehandelt.

Vogelschwarm verursacht Unfall im Allgäu

Ein Schwarm von mehreren hundert Staren ist bei Kirchheim im bayerischen Landkreis Unterallgäu mit einem Pkw kollidiert. Wie die Polizeiinspektion Mindelheim mitteilte, ereignete sich der Vorfall am Freitagnachmittag auf einer Verbindungsstraße zwischen Hasberg und Kirchheim. Die 26-jährige Pkw-Fahrerin blieb demnach unverletzt.

Textgröße ändern: