Deutsche Tageszeitung - Prinz Harry zeigt sich erstmals seit Rückzugsankündigung in der Öffentlichkeit

Prinz Harry zeigt sich erstmals seit Rückzugsankündigung in der Öffentlichkeit


Prinz Harry zeigt sich erstmals seit Rückzugsankündigung in der Öffentlichkeit
Prinz Harry zeigt sich erstmals seit Rückzugsankündigung in der Öffentlichkeit / Foto: ©

Eine Woche nach der überraschenden Rückzugsankündigung von Prinz Harry und seiner Frau Meghan ist der 35-Jährige erstmals wieder in der Öffentlichkeit aufgetreten. Der Prinz wirkte am Donnerstag bei der Auslosung der Spiele für die Rugby-Weltmeisterschaft 2021 entspannt und zu Scherzen aufgelegt. Die Veranstaltung im Buckingham-Palast war schon lange vor der Rückzugsankündigung geplant worden.

Textgröße ändern:

"Das ist keine Koch-Sendung", sagte Harry lächelnd, nachdem er die Bälle mit den Namen der Teilnehmer-Mannschaften in einer Schüssel gemischt hatte. Zuvor hatte er Kinder, die im Garten des Palastes Rugby spielen durften, scherzhaft gewarnt: "Passt auf den Rasen auf, okay? Sonst bekomme ich Ärger."

Der Auftritt am Donnerstag könnte Harrys letzter öffentlicher Termin in Großbritannien sein, bevor er zu seiner Frau und Sohn Archie nach Kanada fliegt. In den kommenden Tagen sind laut britischen Presseberichten weitere Beratungen zur Zukunft von Harry und Meghan geplant.

Harry und Meghan hatten am Mittwoch vergangener Woche überraschend verkündet, dass sie sich weitgehend von ihren royalen Verpflichtungen zurückziehen und finanziell unabhängig werden wollen. Ihre Zeit wollen sie künftig zwischen dem Vereinigten Königreich und Kanada aufteilen. Am Montag fand dazu ein Krisengipfel der britischen Königsfamilie auf dem Landsitz Sandringham statt.

Die Queen erklärte anschließend, sie unterstütze "voll und ganz" den Wunsch des Paares, "ein neues Leben als junge Familie aufzubauen". Sie verwies aber auf die noch notwendige Klärung "komplexer" Fragen in den kommenden Tagen.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Frau getötet und in Bach verscharrt: Totschlagsprozess in Hannover begonnen

Weil er eine 55-jährige Frau getötet und ihre Leiche in einem Bach verscharrt haben soll, muss sich seit Freitag ein Mann vor dem Landgericht Hannover verantworten. Zum Prozessbeginn wurde nur die Anklage verlesen, wie ein Gerichtssprecher sagte. Dem Angeklagten wird Totschlag vorgeworfen. Er steht im Verdacht, die ihm unbekannte Frau spontan getötet zu haben.

Durchsuchungen gegen Waffenhandel in Bayern: Zoll findet mehr als 30 Schusswaffen

Bei Razzien gegen den illegalen Waffenhandel hat der Zoll in Bayern zahlreiche Schusswaffen und Munition beschlagnahmt. Der Einsatz richtete sich gegen fünf Beschuldigte, wie das Zollfahndungsamt München am Freitag mitteilte. Zwei von ihnen kamen nach Haftbefehlen in Untersuchungshaft. Einer der Verdächtigen, ein 49-Jähriger, soll Waffen eingeschmuggelt und an die anderen vier weiterverkauft beziehungsweise ihnen zum Kauf angeboten haben.

Frau aus Mecklenburg-Vorpommern verliert 200.000 Euro durch Anlagebetrug

Eine 57-jährige Frau aus dem Landkreis Rostock hat durch Anlagebetrüger 200.000 verloren. Auf der Suche nach einer Möglichkeit, ihr Erspartes anzulegen, sei sie im Oktober auf eine Anzeige im Internet gestoßen, teilte die Polizei in der mecklenburg-vorpommerschen Stadt am Freitag mit.

Urteil: Baden-Württemberg muss keine Subventionen für Ländereien in Bayern zahlen

Das Land Baden-Württemberg muss einem im Grenzgebiet zu Bayern gelegenen Bauernhof keine Subventionen für Ländereien zahlen, die in Bayern liegen. Das Verwaltungsgericht Sigmaringen wies die Klage des Betriebs nach Angaben vom Freitag ab. Der Milchviehbetrieb hatte in Baden-Württemberg Ausgleichszahlungen für benachteiligte landwirtschaftliche Flächen beantragt.

Textgröße ändern: