Deutsche Tageszeitung - Prinz Harry zeigt sich erstmals seit Rückzugsankündigung in der Öffentlichkeit

Prinz Harry zeigt sich erstmals seit Rückzugsankündigung in der Öffentlichkeit


Prinz Harry zeigt sich erstmals seit Rückzugsankündigung in der Öffentlichkeit
Prinz Harry zeigt sich erstmals seit Rückzugsankündigung in der Öffentlichkeit / Foto: ©

Eine Woche nach der überraschenden Rückzugsankündigung von Prinz Harry und seiner Frau Meghan ist der 35-Jährige erstmals wieder in der Öffentlichkeit aufgetreten. Der Prinz wirkte am Donnerstag bei der Auslosung der Spiele für die Rugby-Weltmeisterschaft 2021 entspannt und zu Scherzen aufgelegt. Die Veranstaltung im Buckingham-Palast war schon lange vor der Rückzugsankündigung geplant worden.

Textgröße ändern:

"Das ist keine Koch-Sendung", sagte Harry lächelnd, nachdem er die Bälle mit den Namen der Teilnehmer-Mannschaften in einer Schüssel gemischt hatte. Zuvor hatte er Kinder, die im Garten des Palastes Rugby spielen durften, scherzhaft gewarnt: "Passt auf den Rasen auf, okay? Sonst bekomme ich Ärger."

Der Auftritt am Donnerstag könnte Harrys letzter öffentlicher Termin in Großbritannien sein, bevor er zu seiner Frau und Sohn Archie nach Kanada fliegt. In den kommenden Tagen sind laut britischen Presseberichten weitere Beratungen zur Zukunft von Harry und Meghan geplant.

Harry und Meghan hatten am Mittwoch vergangener Woche überraschend verkündet, dass sie sich weitgehend von ihren royalen Verpflichtungen zurückziehen und finanziell unabhängig werden wollen. Ihre Zeit wollen sie künftig zwischen dem Vereinigten Königreich und Kanada aufteilen. Am Montag fand dazu ein Krisengipfel der britischen Königsfamilie auf dem Landsitz Sandringham statt.

Die Queen erklärte anschließend, sie unterstütze "voll und ganz" den Wunsch des Paares, "ein neues Leben als junge Familie aufzubauen". Sie verwies aber auf die noch notwendige Klärung "komplexer" Fragen in den kommenden Tagen.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Papst Franziskus wird Mittwoch im Petersdom aufgebahrt und Samstag beigesetzt

Der verstorbene Papst Franziskus wird am Samstag im Beisein von Staatenlenkern aus aller Welt in Rom beigesetzt. Die Bestattungszeremonie wird ab 10.00 Uhr auf dem Petersplatz beginnen, wie der Vatikan am Dienstag mitteilte. Erwartet werden neben Staats- und Regierungschefs wie Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auch hunderttausende Gläubige. Danach sollen Franziskus' sterbliche Überreste in die Basilika Santa Maria Maggiore im Stadtzentrum Roms überführt und dort beerdigt werden.

Vertrieb rechtsextremer Musik: Mann in Lüneburg wegen Volksverhetzung verurteilt

Wegen der Produktion und des Verkaufs von Tonträgern mit rechtsextremer Musik ist ein Mann am Dienstag in Lüneburg zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und acht Monaten verurteilt worden. Das Landgericht der niedersächsischen Stadt sprach ihn der Volksverhetzung, der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen sowie der Gewaltdarstellung schuldig, wie eine Sprecherin mitteilte. Die vier Mitangeklagten wurden wegen Beihilfe zu Bewährungs- und Geldstrafen verurteilt.

Gesuchter deutscher Rechtsextremist nach eineinhalb Jahren in Bulgarien gefasst

Ermittler haben einen vor etwa eineinhalb Jahren untergetauchten Rechtsextremisten aus Nordrhein-Westfalen in Bulgarien festgenommen. Er sei am Dienstag in einem Studierendenwohnheim im nordbulgarischen Gorna gefasst worden, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in Dortmund mit. Nach dem Mann wurde seit November 2023 gefahndet, weil er sich dem Antritt einer Gefängnisstrafe wegen Körperverletzung und anderer Delikte durch Flucht entzogen hatte.

Autofahrer in Berlin verletzt auf der Flucht zwei Polizisten

Auf der Flucht vor der Polizei hat ein Mann in Berlin eine Beamtin und einen Beamten verletzt. Zeugen hatten die Einsatzkräfte am Sonntagabend alarmiert, weil der Tatverdächtige sich an einem geparkten Auto zu schaffen machte, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Als die Beamten den Mann ansprachen, ging er unter einem Vorwand zu einem anderen Auto und setzte sich plötzlich ans Steuer.

Textgröße ändern: