Deutsche Tageszeitung - US-Studenten nach tödlichem Messerangriff auf Polizisten in Italien vor Gericht

US-Studenten nach tödlichem Messerangriff auf Polizisten in Italien vor Gericht


US-Studenten nach tödlichem Messerangriff auf Polizisten in Italien vor Gericht
US-Studenten nach tödlichem Messerangriff auf Polizisten in Italien vor Gericht / Foto: ©

Zwei junge US-Touristen stehen seit Mittwoch wegen eines tödlichen Messerangriffs auf einen Polizisten in Italien vor Gericht. Den beiden jungen Männern aus Kalifornien wird vorgeworfen, im Juli vergangenen Jahres einen Polizisten bei einer Drogenkontrolle in Rom mit elf Messerstichen getötet zu haben. Sie hatten die Tat gestanden und erklärt, sie hätten die Polizisten für Angreifer gehalten. Bei einer Verurteilung droht ihnen lebenslange Haft.

Textgröße ändern:

Der Fall hatte in Italien große Anteilnahme mit dem Opfer ausgelöst: Der getötete 35 Jahre alte Polizist Mario Cerciello Rega war nach seiner Hochzeitsreise gerade erst in den Dienst zurückgekehrt, als er erstochen wurde. Zahlreiche Menschen nahmen an seiner Beerdigung teil, die live im Fernsehen übertragen wurde.

"Seine Ermordung kann und darf nicht ungestraft bleiben", erklärte Cerciellos Witwe Maria Rosaria Esilio am Vorabend des Prozessauftakts. "Mit Marios Tod gibt es auch meine Familie nicht mehr, denn mit ihm wurden unsere ungeborenen Kinder und all unsere Träume beerdigt."

Der Gerichtssaal war zum Prozessbeginn voll besetzt. Der Vorsitzende Richter verlas zunächst Verfahrenshinweise, die beiden Angeklagten hörten mit ausdruckslosen Gesichtern zu. Bei den Ermittlungen hatten sich zahlreiche Ungereimtheiten und Widersprüche aufgetan.

So hatte ein Kollege des getöteten Polizisten zunächst ausgesagt, bei den Angreifern habe es sich um Nordafrikaner gehandelt. Zudem behauptete er, er und Cerciello seien bewaffnet gewesen. Die Ermittlungen ergaben jedoch, dass beide Polizisten entgegen den Vorschriften keine Waffen trugen.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

42-Jähriger nach Streit nahe Amtsgericht Kerpen niedergestochen

Nach einem Streit im Amtsgericht Kerpen in Nordrhein-Westfalen ist ein 42-Jähriger niedergestochen und lebensgefährlich verletzt worden. Der Täter sei auf der Flucht, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in Köln am Montag mit. Der 42-Jährige sei in einer Klinik notoperiert worden.

Lebenslange Haft für 25-Jährigen nach tödlichem Raserunfall in Thüringen

Zehn Monate nach einem tödlichen Raserunfall im Saale-Orla-Kreis in Thüringen ist der Verursacher zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Das Landgericht Gera sprach den 25-Jährigen am Montag unter anderem des Mordes, des versuchten Mordes und der gefährlichen Körperverletzung schuldig, wie ein Sprecher mitteilte. Er hatte sich im Juli 2024 ein illegales Autorennen mit einem Bekannten auf einer Kreisstraße geliefert und dabei den Unfall verursacht.

Polizei findet große Cannabisplantage in Einfamilienhaus in Nordrhein-Westfalen

Die Polizei hat im nordrhein-westfälischen Niederzier eine professionelle Cannabisplantage mit tausend Pflanzen in einem Wohnhaus gefunden. Ein 48-jähriger Tatverdächtiger wurde vorläufig festgenommen, wie die Polizei in Düren am Montag mitteilte. Er kam in Untersuchungshaft. Das gesamte Einfamilienhaus war demnach zu einer professionellen Aufzuchtanlage für Cannabis umgebaut.

Rechte Tätowierungen gezeigt: Ein Jahr Haft für Mann aus Sachsen-Anhalt

Wegen des Auftretens in der Öffentlichkeit mit rechten Tätowierungen ist ein Mann aus Zerbst in Sachsen-Anhalt vom Landgericht Dessau zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr verurteilt worden. Angesichts der Vorstrafen des Angeklagten und der Tatbegehungen innerhalb laufender Bewährung sei die Freiheitsstrafe nicht zur Bewährung ausgesetzt worden, teilte ein Gerichtssprecher am Montag mit.

Textgröße ändern: