Deutsche Tageszeitung - Maas will im UN-Sicherheitsrat für Waffenruhe in Syrien werben

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Maas will im UN-Sicherheitsrat für Waffenruhe in Syrien werben


Maas will im UN-Sicherheitsrat für Waffenruhe in Syrien werben
Maas will im UN-Sicherheitsrat für Waffenruhe in Syrien werben / Foto: ©

Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) will im UN-Sicherheitsrat für eine Waffenruhe im Nordwesten Syriens werben. Es gehe bei der Sitzung am Donnerstag in New York darum, die Konfliktparteien aufzufordern, "eine sofortige Waffenruhe einzuleiten", sagte Maas im ZDF-"Mittagsmagazin". Um die humanitäre Hilfe für die Menschen in der Region Idlib in Syrien verstärken zu können, müssten "die Zugänge nach Syrien auch möglich gemacht werden".

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Sanktionen gegen Russland als Konfliktpartei seien zwar sowohl in den USA als auch in Europa ein Thema. "Aber wir werden nicht müde werden, auch weiter diplomatisch zu versuchen, diesen Konflikt zu lösen", sagte Maas. "Wir müssen vor allen Dingen die Voraussetzungen schaffen, dass wir den Menschen dort helfen können." Das Leid der Menschen sei "unbeschreiblich".

Maas verwies darauf, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron noch einmal mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und dem türkischen Staatschef Recep Tayyip Erdogan sprechen wollen. "Das wäre eine gute Möglichkeit, um eine Einigung zu erzielen", sagte er.

In der Sitzung des UN-Sicherheitsrates geht es vor allem um die Lage in der heftig umkämpften syrischen Provinz Idlib. Seit Anfang Dezember sind nach UN-Angaben rund 900.000 Menschen aus dem Gebiet in Nordwestsyrien geflohen. Viele von ihnen leben unter katastrophalen Bedingungen in Gegenden an der Grenze zur Türkei.

In Idlib und benachbarten Provinzen geht die syrische Armee seit Dezember mit Unterstützung Russlands verstärkt gegen islamistische und dschihadistische Milizen vor. Der syrische Machthaber Baschar al-Assad will die letzte Hochburg dieser Milizen im Land wieder unter seine Kontrolle bringen. Die Türkei steht auf Seiten der Gegner Assads.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Unwirksame Preiserhöhung: Netflix zur Rückzahlungen verurteilt

Der Streaming-Dienst Netflix hat wegen unzulässiger Preiserhöhungen eine Niederlage vor Gericht kassiert. Das Landgericht Köln erklärte Preissteigerungen des Dienstes in den Jahren 2017, 2019 und 2022 am Freitag in zweiter Instanz für unwirksam. Dem klagenden Verbraucher stehen demnach Rückzahlungen zu. Andere Betroffene müssten Rückforderungen allerdings selbst durchsetzen.

Bericht von Hilfsorganisationen: Zahl hungernder Menschen steigt auf 295 Millionen

Die Zahl hungernder Menschen weltweit hat sich erneut erhöht. Laut des am Freitag von einem Netzwerk global tätiger Hilfsorganisationen veröffentlichten "Global Report on Food Crises" waren im vergangenen Jahr 295,3 Millionen Menschen von akuter Ernährungsunsicherheit bedroht, wie die Organisation Aktion gegen Hunger in Berlin mitteilte. Das waren 13,7 Millionen mehr als 2023.

Angriffe auf Polizei bei propalästinensischer Demo: Beamter in Berlin schwer verletzt

Bei einer propalästinensischen Kundgebung in Berlin-Kreuzberg sind am Donnerstag elf Polizisten verletzt worden, einer davon schwer. Politiker verurteilten die Gewalt, Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) und Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) kündigten ein konsequentes Vorgehen gegen die Täter an. Die Deutsch-Israelische Gesellschaft (DIG) forderte eine generelle versammlungsrechtliche Neubewertung derartiger Proteste.

29-Jähriger in Berlin wegen Mordes an früherer Freundin in Aufzug angeklagt

Die Staatsanwaltschaft Berlin hat einen Mann angeklagt, der seine frühere Partnerin im Aufzug ihres Wohnhauses ermordet haben soll. Der 29-Jährige akzeptierte nach Angaben der Behöre vom Freitag nicht, dass die 27-Jährige sich von ihm getrennt hatte und ein Leben ohne ihn führen könnte. Ende Januar sei er ohne Vorwarnung zu dem Haus in Berlin-Marzahn gekommen, in dem sie wohnte.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild