Deutsche Tageszeitung - Deutschland nimmt wegen Corona-Gefahr Einreisegeschehen in den Blick

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Deutschland nimmt wegen Corona-Gefahr Einreisegeschehen in den Blick


Deutschland nimmt wegen Corona-Gefahr Einreisegeschehen in den Blick
Deutschland nimmt wegen Corona-Gefahr Einreisegeschehen in den Blick / Foto: ©

Die Behörden nehmen wegen des vermehrten Auftretens von Corona-Fällen verstärkt das Geschehen bei der Einreise nach Deutschland in den Blick: Menschen, die etwa mit dem Bus oder dem Zug nach Deutschland kämen, sollten besondere "Aussteigerkarten" ausfüllen müssen, sagte Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) am Donnerstag in Berlin. Damit solle gewährleistet werden, dass die Eingereisten beim Auftreten eines Corona-Falls kontaktiert werden können.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Lage habe sich "deutlich verschärft", sagte Seehofer. Es handele sich um eine "beginnende Epidemie", betonte der Innenminister und fügte hinzu: "Es wird auch eine weitere Entwicklung nach oben geben."

Nach Seehofers Worten wurde die Überstellung von Asylbewerbern von und nach Italien ausgesetzt. Er verwies zudem darauf, dass viele Flüchtlinge zum Teil aus problematischen Ländern wie Afghanistan, Pakistan, der Türkei oder dem Iran kämen. Sie sollten primär auf das Virus getestet werden.

Wegen der beginnenden Corona-Epidemie hat die Bundesregierung einen Krisenstab eingerichtet, an dem maßgeblich die Ministerien für Inneres und Gesundheit beteiligt sind. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) kündigte eine gezielte Informationskampagne für Rückreisende aus Norditalien an. Die Rückkehrer sollten darüber informiert werden, wie sie sich in einem Verdachtsfall verhalten sollen.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

42-Jähriger nach Streit nahe Amtsgericht Kerpen niedergestochen

Nach einem Streit im Amtsgericht Kerpen in Nordrhein-Westfalen ist ein 42-Jähriger niedergestochen und lebensgefährlich verletzt worden. Der Täter sei auf der Flucht, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in Köln am Montag mit. Der 42-Jährige sei in einer Klinik notoperiert worden.

Lebenslange Haft für 25-Jährigen nach tödlichem Raserunfall in Thüringen

Zehn Monate nach einem tödlichen Raserunfall im Saale-Orla-Kreis in Thüringen ist der Verursacher zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Das Landgericht Gera sprach den 25-Jährigen am Montag unter anderem des Mordes, des versuchten Mordes und der gefährlichen Körperverletzung schuldig, wie ein Sprecher mitteilte. Er hatte sich im Juli 2024 ein illegales Autorennen mit einem Bekannten auf einer Kreisstraße geliefert und dabei den Unfall verursacht.

Polizei findet große Cannabisplantage in Einfamilienhaus in Nordrhein-Westfalen

Die Polizei hat im nordrhein-westfälischen Niederzier eine professionelle Cannabisplantage mit tausend Pflanzen in einem Wohnhaus gefunden. Ein 48-jähriger Tatverdächtiger wurde vorläufig festgenommen, wie die Polizei in Düren am Montag mitteilte. Er kam in Untersuchungshaft. Das gesamte Einfamilienhaus war demnach zu einer professionellen Aufzuchtanlage für Cannabis umgebaut.

Rechte Tätowierungen gezeigt: Ein Jahr Haft für Mann aus Sachsen-Anhalt

Wegen des Auftretens in der Öffentlichkeit mit rechten Tätowierungen ist ein Mann aus Zerbst in Sachsen-Anhalt vom Landgericht Dessau zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr verurteilt worden. Angesichts der Vorstrafen des Angeklagten und der Tatbegehungen innerhalb laufender Bewährung sei die Freiheitsstrafe nicht zur Bewährung ausgesetzt worden, teilte ein Gerichtssprecher am Montag mit.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild