Deutsche Tageszeitung - Neue Großrazzia gegen mutmaßlich gewaltbereite Fußballhooligans im Ruhrgebiet

Neue Großrazzia gegen mutmaßlich gewaltbereite Fußballhooligans im Ruhrgebiet


Neue Großrazzia gegen mutmaßlich gewaltbereite Fußballhooligans im Ruhrgebiet
Neue Großrazzia gegen mutmaßlich gewaltbereite Fußballhooligans im Ruhrgebiet / Foto: ©

Im Ruhrgebiet ist die Polizei erneut mit einer Großrazzia gegen die gewaltbereite Hooliganszene vorgegangen. Nach Angaben der Ermittler in Oberhausen rückten die Einsatzkräfte am Dienstagmorgen in sechs Städten zu Wohnungsdurchsuchungen bei 31 sogenannten Problemfans im Alter zwischen 17 und 35 Jahren an, um Beweismittel zu sichern und diese erkennungsdienstlich zu behandeln. Hintergrund ist eine Schlägerei mit hundert Beteiligten.

Textgröße ändern:

Diese ereignete sich vor etwa einem halben Jahr an einem Bahnhof in Oberhausen, wobei die Teilnehmer laut Polizei unter anderem mit Stöcken und Holzlatten bewaffnet waren. Der Vorfall vom September sorgten demnach für erhebliche Beunruhigung in der Bevölkerung.

Bereits vor zwei Wochen waren Polizei und Staatsanwaltschaft zu Wohnungsdurchsuchungen in dem Fall ausgerückt. Schwerpunkt der neuerlichen Razzien vom Dienstag war Oberhausen mit 20 Objekten. Weitere Durchsuchungen gab es in Essen, Wesel, Bochum, Borken und Duisburg.

27 Verdächtige wurden angetroffen und erkennungsdienstlich behandelt. Gegen sie wird nun unter anderem wegen Landfriedensbruchs ermittelt. Alle Beschuldigten kamen danach wieder auf freien Fuß.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Gewalt an katholischer Schule: Frankreichs Bildungsministerin sagt aus

Die französische Bildungsministerin Elisabeth Borne sagt am Mittwoch (ab 13.30 Uhr) im Untersuchungsausschuss zu einem Missbrauchsskandal an einer katholischen Schule aus. An der Bétharram-Schule in Südfrankreich haben Lehrer und Betreuer nach Aussagen von Betroffenen über Jahre hinweg Kinder und Jugendliche misshandelt.

Prozess gegen US-Rapper Combs: Mutter seiner Ex-Freundin spricht von Drohungen

Im Prozess gegen den US-Rapper Sean "Diddy" Combs hat die Mutter seiner früheren Freundin Casandra "Cassie" Ventura ausgesagt. Regina Ventura berichtete den Geschworenen in New York am Dienstag von Drohungen und Gewalt des Musikers gegen ihre Tochter. So habe Combs gedroht, Videos zu veröffentlichen, auf denen Casandra Ventura bei Sexpartys des Rappers zu sehen ist.

Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Messerangriff in Bielefeld

Nach dem Messerangriff mit mehreren Verletzten in Bielefeld hat die Bundesanwaltschaft das Ermittlungsverfahren übernommen. Es bestehe der Verdacht, "dass die Tat religiös motiviert war und als Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung zu verstehen ist", erklärte die Karlsruher Behörde am Dienstagabend. Damit sei die Attacke geeignet, "die innere Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen".

Bewaffnete erschießen zwei Mitarbeiter von Bürgermeisterin von Mexiko-Stadt

Bewaffnete auf einem Motorrad haben in Mexiko-Stadt zwei Mitarbeiter der Bürgermeisterin der mexikanischen Hauptstadt erschossen. Bürgermeisterin Clara Brugada bezeichnete die Tötung ihrer Sekretärin Ximena Guzmán und ihres Beraters José Muñoz am Dienstag als "direkten Angriff". Beide Opfer waren Mitglieder der Partei Morena von Präsidentin Claudia Sheinbaum.

Textgröße ändern: