Deutsche Tageszeitung - Zwei Festnahmen nach Kneipenschlägerei mit anschließender Hetzjagd in NRW

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Zwei Festnahmen nach Kneipenschlägerei mit anschließender Hetzjagd in NRW


Zwei Festnahmen nach Kneipenschlägerei mit anschließender Hetzjagd in NRW
Zwei Festnahmen nach Kneipenschlägerei mit anschließender Hetzjagd in NRW / Foto: ©

Die Polizei hat in Krefeld zwei gesuchte Männer gefasst, die am vergangenen Samstag in Duisburg bei einer Hetzjagd mit einem Auto zwei Menschen angefahren und schwer verletzt haben sollen. Zeugenaussagen, Aufzeichnungen von Überwachungskameras und Fingerabdrücke brachten die Ermittler auf die Spur der 23 und 26 Jahre alten Männer, wie die Ermittler am Donnerstag mitteilten.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Zivilbeamte überwältigten die Gesuchten demnach am Mittwochnachmittag in der Krefelder Innenstadt. Gegen beide Verdächtige wurde Haftbefehl erlassen. Die Männer sollen nach einer Kneipenschlägerei in Duisburg-Hochfeld mit ihrem Auto einen 32-jährigen Kontrahenten und ein unbeteiligtes 13-jähriges Mädchen angefahren und schwer verletzt haben. Als der Wagen nach der Hetzjagd schließlich liegen blieb, konnten die beiden Insassen zunächst unerkannt flüchten.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Mindestens fünf Verletzte bei Angriff auf Feiernde vor Bar in Bielefeld

In Bielefeld sind am frühen Sonntagmorgen mindestens fünf feiernde Menschen bei einem Messerangriff vor einer Bar teils schwer verletzt worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt mitteilten, befand sich der womöglich weiterhin bewaffnete Täter auf der Flucht. Er wurde mit einem Großaufgebot gesucht. Die Hintergründe des Geschehens seien noch unklar, hieß es. Die Ermittlungen "zur Erhellung des Sachverhaltes" liefen "auf Hochtouren".

Mindestens fünf Verletzte bei Messerangriff auf Feiernde vor Bar in Bielefeld

In Bielefeld sind am frühen Sonntagmorgen mindestens fünf feiernde Menschen bei einem Messerangriff vor einer Bar teils schwer verletzt worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt mitteilten, befand sich der womöglich weiterhin bewaffnete Täter auf der Flucht. Er wurde mit einem Großaufgebot gesucht. Die Hintergründe des Geschehens seien noch unklar, hieß es. Die Ermittlungen "zur Erhellung des Sachverhaltes" liefen "auf Hochtouren".

Papst Leo XIV. empfängt Selenskyj am Sonntag

Papst Leo XIV. empfängt am Sonntag den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. "Die gemarterte Ukraine wartet darauf, dass endlich Verhandlungen für einen gerechten und dauerhaften Frieden stattfinden", sagte das Oberhaupt der katholischen Kirche zum Ende der Messe zu seiner offiziellen Amtseinführung am Sonntag mit Blick auf den Ukraine-Krieg.

Hochwasser in argentinischer Provinz Buenos Aires - Tausende Menschen evakuiert

Lang anhaltender Starkregen hat in der argentinischen Provinz Buenos Aires zu schweren Überschwemmungen geführt. Seit Freitag seien mehr als 7500 Menschen vor den Wassermassen in Sicherheit gebracht worden, teilten die Provinzbehörden am Samstagabend mit. Mehrere Städte in der Provinz im Norden Argentiniens waren von den Überschwemmungen betroffen, nachdem es zuvor mehr als 24 Stunden lang fast ununterbrochen heftig geregnet hatte.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild