Deutsche Tageszeitung - Mindestens zehn Tote bei Einsturz von Hotel im Osten Chinas

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Mindestens zehn Tote bei Einsturz von Hotel im Osten Chinas


Mindestens zehn Tote bei Einsturz von Hotel im Osten Chinas
Mindestens zehn Tote bei Einsturz von Hotel im Osten Chinas / Foto: ©

Beim Einsturz eines Hotels im Osten Chinas, das wegen der Coronavirus-Epidemie als Quarantäne-Unterkunft genutzt wurde, sind mindestens zehn Menschen ums Leben gekommen. Mehr als 20 Menschen wurden am Sonntag noch unter den Trümmern in der Stadt Quanzhou vermutet, rund 1500 Rettungskräfte waren nach Angaben des Katastrophenschutzministeriums bei der Suche nach ihnen im Einsatz. Das Hotel war am Samstagmorgen eingestürzt, bis Sonntag konnten 38 Menschen lebend geborgen werden.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Von der Feuerwehr veröffentlichte Videos zeigten, wie mehrere Kinder aus den Trümmern befreit werden. Sie bekommen sofort Atemmasken umgelegt und werden in Krankenwagen abtransportiert. Zu sehen ist auch, wie sich die Einsatzkräfte gegenseitig mit Desinfektionsmittel einsprühen, um eine mögliche Corona-Infektion zu vermeiden. Auf Aufnahmen im Internet-Netzwerk Weibo war zu sehen, dass die Mauern des Hotels komplett weggebrochen waren. Nur noch das Stahlgerüst des Gebäudes stand.

Das Hotel war erst kürzlich in eine Quarantäne-Unterkunft für Menschen umgewandelt worden, die sich in Corona-Gebieten aufgehalten hatten. Laut einem Bericht der Lokalzeitung "Quanzhou Evening News" waren die Bewohner bei ihrer Rückkehr aus diesen Gebieten allesamt negativ getestet aber trotzdem vorsichtshalber unter Quarantäne gestellt worden.

Das 80-Zimmer-Hotel in der östlichen Provinz Fujian war vor zwei Jahren errichtet worden. Das Erdgeschoss wurde seit einigen Wochen renoviert. Daran beteiligte Arbeiter alarmierten unmittelbar vor dem Einsturz nach Angaben des Katastrophenschutzministeriums den Besitzer, weil ein Stützpfeiler deformiert war. Es werde nun untersucht, ob die Renovierungsarbeiten für das Unglück verantwortlich seien.

In China stürzen wegen schlechter Materialqualität und nicht sachgemäßer Bauweise immer wieder Gebäude ein.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Prozess um Vorbereitung russischer Sabotageakte beginnt in München

Vor dem Oberlandesgericht München beginnt am Dienstag (10.00 Uhr) ein Prozess gegen drei Deutschrussen wegen mutmaßlicher Spionagetätigkeit für Russland. Dem Hauptangeklagten Dieter S. wird in dem Verfahren nach Gerichtsangaben unter anderem auch die Vorbereitung von Sabotageakten gegen Infrastruktur und Industrieanlagen mit militärischer Bedeutung in Deutschland vorgeworfen.

Tatverdächtiger nach Messerangriff vor Bar in Bielefeld in Heiligenhaus festgenommen

Nach dem Angriff auf mindestens fünf Menschen in Bielefeld hat die Polizei einen Mann in Heiligenhaus nahe Düsseldorf festgenommen. Es handle sich mit an "Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit" um den 35-jährigen gesuchten Tatverdächtigen, teilte ein Sprecher der Polizei am frühen Dienstagmorgen der Nachrichtenagentur AFP mit. Die Kriminalpolizei habe die Ermittlungen aufgenommen.

Kapitol-Sturm 2021: Trump-Regierung entschädigt Familie erschossener Angreiferin

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump will nach Medienberichten fast fünf Millionen US-Dollar (4,4 Millionen Euro) an die Familie einer Frau zahlen, die am 6. Januar 2021 beim Sturm auf das Kapitol erschossen wurde. Das sehe ein Vergleich vor, auf den sich die Regierung und die Familie von Ashli Babbitt geeinigt hätten, berichteten die "Washington Post" und der Sender CBS News am Montag.

42-Jähriger nach Streit nahe Amtsgericht Kerpen niedergestochen

Nach einem Streit im Amtsgericht Kerpen in Nordrhein-Westfalen ist ein 42-Jähriger niedergestochen und lebensgefährlich verletzt worden. Der Täter sei auf der Flucht, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in Köln am Montag mit. Der 42-Jährige sei in einer Klinik notoperiert worden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild