Deutsche Tageszeitung - Ausländische Neuseeland-Reisende müssen sich in Quarantäne begeben

Ausländische Neuseeland-Reisende müssen sich in Quarantäne begeben


Ausländische Neuseeland-Reisende müssen sich in Quarantäne begeben
Ausländische Neuseeland-Reisende müssen sich in Quarantäne begeben / Foto: ©

Reisende aus dem Ausland müssen sich in Neuseeland wegen des neuartigen Coronavirus künftig für zwei Wochen in häusliche Quarantäne begeben. Premierministerin Jacinda Ardern verkündete die "noch nie dagewesene und weitreichende" Maßnahme am Samstag. Sie tritt in der Nacht zum Sonntag in Kraft und betrifft alle ausländischen Besucher außer denen von kleinen Pazifikinseln.

Textgröße ändern:

Bisher sei das abgelegene Neuseeland mit nur sechs Fällen noch relativ wenig vom Coronavirus betroffen, sagte Ardern. Diese Zahl werde aber angesichts der globalen Pandemie unweigerlich noch steigen. Ziel sei es, das Tempo und Ausmaß der Ausbreitung so weit wie möglich zu verringern.

Laut Ardern wurden Kreuzfahrtschiffe angewiesen, Neuseeland bis mindestens Ende Juni nicht mehr anzulaufen. Neuseeländer werden aufgefordert, auf nicht unbedingte Reisen ins Ausland zu verzichten.

Zuvor hatte Ardern bereits den Verzicht auf die zentrale Gedenkfeier zum ersten Jahrestag des Anschlags auf zwei Moscheen in Christchurch abgesagt, die am Sonntag stattfinden sollte.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Einjähriges Mädchen in Niedersachsen von Lastwagen überrollt und gestorben

In Niedersachsen ist ein Kleinkind von einem Lastwagen überfahren und tödlich verletzt worden. Das einjährige Mädchen starb noch am Unfallort, wie ein Polizeisprecher in Hannover am Mittwoch sagte. Der Unfall ereignete sich demnach gegen 12.30 Uhr in der Ortschaft Gailhof in der Gemeinde Wedemark nahe Hannover.

Tod von Frau nach Sturz von Balkon: Früherer Lebensgefährte in Hamburg vor Gericht

Rund neun Monate nach dem tödlichen Sturz einer Frau von einem Balkon in Hamburg steht deren ehemaliger Lebensgefährte wegen Körperverletzung mit Todesfolge vor Gericht. Der Prozess gegen den 32-Jährigen begann am Mittwoch vor dem Landgericht der Hansestadt, wie eine Sprecherin mitteilte. Der Beschuldigte äußerte sich demnach zunächst nicht zu den Vorwürfen. Die Verteidigung kündigte aber eine Einlassung im weiteren Prozessverlauf an.

Urteil gegen Schüler aus Baden-Württemberg wegen Mordes an Exfreundin rechtskräftig

Das Urteil gegen einen Schüler aus Baden-Württemberg wegen des Mordes an seiner Exfreundin ist rechtskräftig. Die Überprüfung des Urteils habe keine Rechtsfehler ergeben, teilte der Bundesgerichtshof am Mittwoch in Karlsruhe mit. Die Revision des Angeklagten sei daher verworfen worden.

Ermittler nehmen in Bremen mutmaßliches PKK-Mitglied fest

Ermittler haben in Bremen ein mutmaßliches Mitglied der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) festgenommen. Der Mann soll zwischen Juni 2016 und Juli 2023 hauptamtlicher Kader gewesen sein, wie der Generalbundesanwalt am Mittwoch in Karlsruhe mitteilte. Zu seinen Aufgaben sollen die Koordination und Realisierung von Propaganda in Europa gehört haben.

Textgröße ändern: