Deutsche Tageszeitung - ADAC zählt an üblicherweise verkehrsreichen Osterwochenende fast keine Staus

ADAC zählt an üblicherweise verkehrsreichen Osterwochenende fast keine Staus


ADAC zählt an üblicherweise verkehrsreichen Osterwochenende fast keine Staus
ADAC zählt an üblicherweise verkehrsreichen Osterwochenende fast keine Staus / Foto: ©

An den traditionell sehr verkehrsreichen Ostertagen hat der ADAC aufgrund der Corona-Krise in diesem Jahr nahezu keine Staus gezählt. Wie der Automobilklub am Dienstag in München mitteilte, ging die Zahl bereits an Gründonnerstag im Vergleich zum Vorjahr von 3400 auf 638 zurück. In den folgenden Tagen kam es noch einmal zu deutlich weniger Staus.

Textgröße ändern:

So sank die Zahl laut ADAC an Karfreitag auf 68, am Ostersonntag waren es nur noch 38, an Ostermontag sogar nur 32. Damit habe es an jedem dieser Tage noch einmal teilweise deutlich weniger Staus gegeben als an Heiligabend 2019. Der 24. Dezember war den Angaben zufolge mit 81 Staus der verkehrsärmste Tag des gesamten Vorjahrs.

Der Automobilklub sprach von einem historischen Tiefstand beim Verkehr. Die meisten Menschen in Deutschland hätten sich an die Vorgaben gehalten und zu Ostern auf Reisen oder Ausflüge verzichtet.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Neuer Weinstein-Prozess: Opfer von Ex-Filmproduzent fühlten "sich klein"

Er soll Frauen zum Sex genötigt und gedemütigt haben: Im neu aufgerollten Prozess gegen den früheren US-Filmproduzenten Harvey Weinstein in New York hat die Anklage am Mittwoch dessen mutmaßliche Vergehen gegen drei Frauen geschildert. Weinsteins Anwalt nannte dessen Sexualkontakte dagegen erneut einvernehmlich und seinen Mandanten unschuldig.

Fast 20.000 Menschen nehmen am ersten Tag der Aufbahrung im Petersdom Abschied vom Papst

Zwei Tage nach dem Tod von Papst Franziskus haben die ersten Gläubigen im Vatikan am offenen Sarg Abschied von ihm genommen. Fast 20.000 Menschen strömten am Mittwoch zum Petersdom, wohin der Leichnam des Pontifex am Morgen in einer feierlichen Zeremonie überführt worden war und wo er bis Freitagabend aufgebahrt bleibt. Am Samstag wird Franziskus beigesetzt, die Behörden rechnen mit bis zu 170 ausländischen Delegationen und hunderttausenden Besuchern aus aller Welt. Ab Samstag gilt im Vatikan eine neuntägige Trauerzeit.

Vatikan ruft ab Samstag geltende neuntägige Trauerzeit für Papst Franziskus aus

Nach dem Tod von Papst Franziskus hat der Vatikan eine ab Samstag geltende neuntägige Trauerzeit ausgerufen. Die als "Novendiale" bekannte traditionelle Trauerzeit für den Papst dauere bis zum 4. Mai, teilte der Vatikan am Mittwochabend mit. In dieser Zeit fänden zu Ehren des verstorbenen Kirchenoberhaupts täglich Zeremonien im Petersdom statt.

Zehntausende nehmen Abschied am Sarg von Papst Franziskus im Petersdom

Zwei Tage nach dem Tod von Papst Franziskus haben die ersten Gläubigen im Vatikan am offenen Sarg Abschied von ihm genommen. Zehntausende Menschen strömten am Mittwoch zum Petersdom, wohin der Leichnam des Pontifex am Morgen in einer feierlichen Zeremonie überführt worden war und wo er bis Freitagabend aufgebahrt bleibt. Am Samstag wird Franziskus beigesetzt, die Behörden rechnen mit bis zu 170 ausländischen Delegationen und hunderttausenden Besuchern aus aller Welt.

Textgröße ändern: