Deutsche Tageszeitung - Hinterbliebene von Stephen Hawking stiften Beatmungsgerät von britischem Physiker

Hinterbliebene von Stephen Hawking stiften Beatmungsgerät von britischem Physiker


Hinterbliebene von Stephen Hawking stiften Beatmungsgerät von britischem Physiker
Hinterbliebene von Stephen Hawking stiften Beatmungsgerät von britischem Physiker / Foto: ©

Die Hinterbliebenen des britischen Physikers Stephen Hawking haben dessen Beatmungsgerät angesichts der Corona-Pandemie an ein Krankenhaus gespendet. Das Gerät ihres 2018 verstorbenen Vaters sei dem Royal Papworth Hospital in Cambridge gestiftet worden, teilte Hawkings Tochter Lucy am Mittwoch mit. Dort war der Physiker, der unter der Nervenkrankheit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) litt, immer wieder behandelt worden.

Textgröße ändern:

"Für meinen Vater als Beatmungspatient war das Royal Papworth unglaublich wichtig und es half ihm durch einige schwierige Zeiten", erklärte Lucy Hawking. In dem Krankenhaus könne das Beatmungsgerät nun "an der vordersten Front gegen die Covid-19-Epidemie stehen" und "einigen unserer alten Freunde dort" helfen.

Hawking saß die meiste Zeit seines Lebens im Rollstuhl und war auf einen Sprachcomputer angewiesen. Einen Teil seiner lebensnotwendigen Ausrüstung erhielt der geniale Wissenschaftler vom britischen Gesundheitsdienst NHS. Diese sei nach seinem Tod zurückgegeben worden, sagte seine Tochter. Das nun gestiftete Beatmungsgerät habe ihr Vater aber auf eigene Kosten angeschafft.

Der Leiter der Beatmungsmedizin im Royal Papworth, Mike Davies, bedankte sich für die Spende von Hawkings Familie. "Wir sind gerade sehr beschäftigt damit, uns um lebensgefährlich erkrankte Covid-19-Patienten zu kümmern, und die Unterstützung, die wir von Patienten, ihren Familien und der örtlichen Gemeinde erhalten, ist sehr wichtig", erklärte der Mediziner. Allein in Großbritanniens Krankenhäusern starben bislang mehr als 17.300 Menschen an der durch das neuartige Coronavirus ausgelösten Lungenkrankheit Covid-19.

Stephen Hawking war am 14. März 2018 im Alter von 76 Jahren gestorben. Einem breiten Publikum wurde er durch seinen 1988 erschienenen Bestseller "Eine kurze Geschichte der Zeit" bekannt, in dem er einem nicht-wissenschaftlichen Publikum die Natur des Universums erklärte.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Neuer Weinstein-Prozess: Opfer von Ex-Filmproduzent fühlten "sich klein"

Er soll Frauen zum Sex genötigt und gedemütigt haben: Im neu aufgerollten Prozess gegen den früheren US-Filmproduzenten Harvey Weinstein in New York hat die Anklage am Mittwoch dessen mutmaßliche Vergehen gegen drei Frauen geschildert. Weinsteins Anwalt nannte dessen Sexualkontakte dagegen erneut einvernehmlich und seinen Mandanten unschuldig.

Fast 20.000 Menschen nehmen am ersten Tag der Aufbahrung im Petersdom Abschied vom Papst

Zwei Tage nach dem Tod von Papst Franziskus haben die ersten Gläubigen im Vatikan am offenen Sarg Abschied von ihm genommen. Fast 20.000 Menschen strömten am Mittwoch zum Petersdom, wohin der Leichnam des Pontifex am Morgen in einer feierlichen Zeremonie überführt worden war und wo er bis Freitagabend aufgebahrt bleibt. Am Samstag wird Franziskus beigesetzt, die Behörden rechnen mit bis zu 170 ausländischen Delegationen und hunderttausenden Besuchern aus aller Welt. Ab Samstag gilt im Vatikan eine neuntägige Trauerzeit.

Vatikan ruft ab Samstag geltende neuntägige Trauerzeit für Papst Franziskus aus

Nach dem Tod von Papst Franziskus hat der Vatikan eine ab Samstag geltende neuntägige Trauerzeit ausgerufen. Die als "Novendiale" bekannte traditionelle Trauerzeit für den Papst dauere bis zum 4. Mai, teilte der Vatikan am Mittwochabend mit. In dieser Zeit fänden zu Ehren des verstorbenen Kirchenoberhaupts täglich Zeremonien im Petersdom statt.

Zehntausende nehmen Abschied am Sarg von Papst Franziskus im Petersdom

Zwei Tage nach dem Tod von Papst Franziskus haben die ersten Gläubigen im Vatikan am offenen Sarg Abschied von ihm genommen. Zehntausende Menschen strömten am Mittwoch zum Petersdom, wohin der Leichnam des Pontifex am Morgen in einer feierlichen Zeremonie überführt worden war und wo er bis Freitagabend aufgebahrt bleibt. Am Samstag wird Franziskus beigesetzt, die Behörden rechnen mit bis zu 170 ausländischen Delegationen und hunderttausenden Besuchern aus aller Welt.

Textgröße ändern: