Deutsche Tageszeitung - Wirtschaftsminister Altmaier will keine Hoffnungen für Sommerurlaub schüren

Wirtschaftsminister Altmaier will keine Hoffnungen für Sommerurlaub schüren


Wirtschaftsminister Altmaier will keine Hoffnungen für Sommerurlaub schüren
Wirtschaftsminister Altmaier will keine Hoffnungen für Sommerurlaub schüren / Foto: ©

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) will den Deutschen keine Hoffnung auf eine normale Urlaubssaison machen. Er könne "niemandem eine Sicherheit vorgaukeln, die es gar nicht gibt", sagte er am Donnerstag bei "Bild Live". "Jeder Bürger muss wissen, dass niemand ihm garantieren kann, dass eine gebuchte Reise auch wirklich stattfinden wird."

Textgröße ändern:

Dabei würden viele Entscheidungen völlig unabhängig von der Entwicklung in Deutschland getroffen, sagte Altmaier. Die allermeisten Ferienflieger blieben derzeit am Boden, weil die meisten Länder zur Reduzierung der Ansteckungsgefahr ihre Grenzen geschlossen und Landerlaubnisse zurückgezogen hätten. Niemand wisse, wie sich die Lage entwickle.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Tote Frau auf Hausboot in Hamburg: Polizei geht von Tötungsdelikt aus

Nach dem Auffinden einer toten Frau auf einem Hausboot in Hamburg wird wegen eines Tötungsdelikts ermittelt. Nach Auswertung von Spuren und Beweismitteln gehen die Ermittlungsbehörden davon aus, dass die 58-Jährige durch Gewalteinwirkung starb, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Es werde Verdachtsmomenten zu möglichen Tatverdächtigen nachgegangen.

Waffen und Sprengstoff zu Hause aufbewahrt: Vater und Sohn verhaftet

Hessische Ermittler haben einen Vater und seinen minderjährigen Sohn wegen eines Waffen- und Sprengstofflagers im eigenen Zuhause sowie rechtsextremer Volksverhetzung festgenommen. Ihnen werden unter anderem Verstöße gegen das Waffen-, Sprengstoff und Kriegswaffenkontrollgesetzes sowie Volksverhetzung und Bedrohung vorgeworfen, wie die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main am Donnerstag mitteilte.

Statistik: Jedes sechste Todesopfer im Straßenverkehr fuhr mit dem Fahrrad

Jedes sechste Todesopfer im Straßenverkehr im Jahr 2024 ist mit dem Fahrrad unterwegs gewesen. Insgesamt starben im vergangenen Jahr 441 Radfahrerinnen und Radfahrer bei einem Unfall, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte. Davon waren 192 mit einem E-Bike unterwegs. Im Zehnjahresvergleich stieg die Zahl der getöteten Radfahrer um 11,4 Prozent.

Großer Andrang auch am zweiten Tag: Zehntausende nehmen Abschied von Franziskus

Auch am zweiten Tag der öffentlichen Aufbahrung von Papst Franziskus sind erneut zehntausende Menschen in den Petersdom geströmt. Nach Angaben des Vatikans nahmen bis Donnerstagmittag rund 61.000 Menschen in dem Gotteshaus Abschied von dem verstorbenen Oberhaupt der katholischen Kirche.

Textgröße ändern: