Deutsche Tageszeitung - Großer Andrang bei Corona-Tests für Menschen ohne Symptome in Tschechien

Großer Andrang bei Corona-Tests für Menschen ohne Symptome in Tschechien


Großer Andrang bei Corona-Tests für Menschen ohne Symptome in Tschechien
Großer Andrang bei Corona-Tests für Menschen ohne Symptome in Tschechien / Foto: ©

Bei Tschechiens Test-Kampagne zur Überprüfung der wirklichen Corona-Infektionszahlen ist der Andrang groß: Am Donnerstag standen hunderte Menschen vor den Test-Zentren Schlange. In der Hauptstadt Prag war die Maximalzahl an Testpersonen für diesen Tag bereits nach einer Viertelstunde erreicht.

Textgröße ändern:

"Sie haben uns gesagt, dass wir in 18 Stunden dran kämen. Deswegen haben wir entschieden, nach Hause zu gehen und morgen wieder zu kommen", sagte eine Frau namens Jaroslava, die sich schon am Morgen mit ihren zwei Kindern angestellt hatte.

Die serologischen Tests zum Nachweis von Antikörpern gegen das neuartige Coronavirus sind gratis und sollen in den kommenden zwei Wochen an rund 27.000 Menschen ohne Covid-19-Symptome vorgenommen werden. Das tschechische Gesundheitsministerium hatte die Testreihe damit begründet, dass einige Menschen symptomfrei seien und dennoch das neuartige Coronavirus in sich trügen und weitergeben könnten.

In Tschechien wurden seit dem 1. März 7136 Infektionen nachgewiesen, 210 Infizierte starben. Gesundheitsminister Adam Vojtech hatte bereits Anfang April an seine Landsleute gerichtet erklärt, sie hätten "das Schlimmste sicherlich hinter uns". Daher könne das Land mit einer "kontrollierten und schrittweisen" Lockerung der Corona-Schutzmaßnahmen beginnen.

Im Kampf gegen die Pandemie hatte die Regierung in Prag Mitte März die Grenzen, Kinos, Theater und Kneipen sowie die meisten Geschäfte geschlossen. Öffentliche Versammlungen von mehr als zwei Personen wurden untersagt und das Tragen von Masken angeordnet.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

US-Gericht verurteilt Google wegen Monopols bei Onlinewerbung

Ein US-Bundesgericht hat den Internetkonzern Google wegen Wettbewerbsverstößen im Bereich der Onlinewerbung verurteilt. Eine Richterin im US-Bundesstaat Virginia entschied am Donnerstag, Google habe ein illegales Monopol bei Werbetechnologien betrieben. Sie gab damit der US-Regierung Recht, die den Konzern verklagt hatte.

Frau in Berliner Mehrfamilienhaus getötet: Ehemaliger Lebensgefährte unter Verdacht

Nach dem Fund einer gewaltsam getöteten 37-jährigen Frau im Flur eines Berliner Mehrfamilienhaus steht deren ehemaliger Lebensgefährte unter Mordverdacht. Der 44-Jährige sei am Donnerstag noch in dem Gebäude festgenommen worden, teilten Staatsanwaltschaft und Polizei in der Hauptstadt mit. Am Freitag sollte er zum Erlass eines Haftbefehls bei Gericht vorgeführt werden.

Urteil: Keine Höhenbegrenzung für Hecken zwischen Nachbargrundstücken in Hessen

Für Hecken zwischen zwei benachbarten Grundstücken in Hessen gibt es einem Urteil des Landgerichts Hanau zufolge keine Höhenbegrenzung. Aus den Vorschriften des hessischen Nachbarrechts ergeben sich keine Vorgaben, wie hoch eine Hecke an einer Grundstücksgrenze wachsen darf, wie das Gericht am Donnerstag mitteilte. Für die Feststellung der zulässigen Entfernung vom Nachbargrundstück kann ein Mittelwert der Stämme gebildet werden (Az.: 2 S 205/19).

Tötung von Mann in Gelsenkirchen: Zwei 16 Jahre alte Jugendliche festgenommen

Rund zwei Wochen nach der Tötung eines Mannes in Gelsenkirchen hat die Polizei zwei 16-jährige Tatverdächtige festgenommen. Gegen die beiden Jugendlichen wurden Haftbefehle erlassen, wie die Staatsanwaltschaft Essen und die Polizei Gelsenkirchen am Donnerstag mitteilten. Am Mittwoch und Donnerstag wurden die Wohnungen der Verdächtigen in Gelsenkirchen durchsucht.

Textgröße ändern: