Deutsche Tageszeitung - Mehr als 2000 Corona-Todesopfer in Schweden

Mehr als 2000 Corona-Todesopfer in Schweden


Mehr als 2000 Corona-Todesopfer in Schweden
Mehr als 2000 Corona-Todesopfer in Schweden / Foto: ©

In Schweden sind inzwischen mehr als 2000 Menschen nach einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus gestorben. Die Zahl der Todesopfer habe sich binnen 24 Stunden um 84 auf 2021 erhöht, teilte die staatliche Gesundheitsbehörde am Donnerstag mit. Insgesamt seien 16.755 Infektionen nachgewiesen worden. Damit ist die Todesrate in Schweden deutlich höher als bei seinen nördlichen Nachbarländern.

Textgröße ändern:

Das 10,3-Millionen-Einwohner-Land hat mit deutlich weniger Einschränkungen als andere europäische Länder auf die Corona-Pandemie reagiert. So wurden keine Ausgangsbeschränkungen verhängt. Zu den am weitesten reichenden Maßnahmen in Schweden zählen ein Versammlungsverbot für Gruppen von mehr als 50 Menschen und ein Besuchsverbot in Altersheimen.

Die Gesundheitsbehörde korrigierte am Donnerstag eine Studie über die Entwicklung der Corona-Fallzahlen über den Großraum Stockholm. Die Hauptstadt ist das Epizentrum der Pandemie in Schweden. Der Modellrechnung zufolge sollte der Höhepunkt der Erkranktenzahlen am 15. April mit 86.000 Corona-Infizierten erreicht worden sein. Dabei gingen die Autoren des Berichts von einer hohen Dunkelziffer aus. Tatsächlich sei der Höchstwert bereits am 8. April mit gut 70.000 Corona-Fällen erreicht worden, hieß es nun.

"Die Zahl der Infizierten ist immer noch auf einem hohen Niveau, es ist nicht der richtige Zeitpunkt, irgendeine Vorsichtsmaßnahme zu lockern", erklärte der stellvertretende Staatsepidemiologe Anders Wallensten.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Gewalt an katholischer Schule: Frankreichs Bildungsministerin sagt aus

Die französische Bildungsministerin Elisabeth Borne sagt am Mittwoch (ab 13.30 Uhr) im Untersuchungsausschuss zu einem Missbrauchsskandal an einer katholischen Schule aus. An der Bétharram-Schule in Südfrankreich haben Lehrer und Betreuer nach Aussagen von Betroffenen über Jahre hinweg Kinder und Jugendliche misshandelt.

Prozess gegen US-Rapper Combs: Mutter seiner Ex-Freundin spricht von Drohungen

Im Prozess gegen den US-Rapper Sean "Diddy" Combs hat die Mutter seiner früheren Freundin Casandra "Cassie" Ventura ausgesagt. Regina Ventura berichtete den Geschworenen in New York am Dienstag von Drohungen und Gewalt des Musikers gegen ihre Tochter. So habe Combs gedroht, Videos zu veröffentlichen, auf denen Casandra Ventura bei Sexpartys des Rappers zu sehen ist.

Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Messerangriff in Bielefeld

Nach dem Messerangriff mit mehreren Verletzten in Bielefeld hat die Bundesanwaltschaft das Ermittlungsverfahren übernommen. Es bestehe der Verdacht, "dass die Tat religiös motiviert war und als Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung zu verstehen ist", erklärte die Karlsruher Behörde am Dienstagabend. Damit sei die Attacke geeignet, "die innere Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen".

Bewaffnete erschießen zwei Mitarbeiter von Bürgermeisterin von Mexiko-Stadt

Bewaffnete auf einem Motorrad haben in Mexiko-Stadt zwei Mitarbeiter der Bürgermeisterin der mexikanischen Hauptstadt erschossen. Bürgermeisterin Clara Brugada bezeichnete die Tötung ihrer Sekretärin Ximena Guzmán und ihres Beraters José Muñoz am Dienstag als "direkten Angriff". Beide Opfer waren Mitglieder der Partei Morena von Präsidentin Claudia Sheinbaum.

Textgröße ändern: