Deutsche Tageszeitung - Schwedischer Autor Per Olov Enquist mit 85 Jahren gestorben

Schwedischer Autor Per Olov Enquist mit 85 Jahren gestorben


Schwedischer Autor Per Olov Enquist mit 85 Jahren gestorben
Schwedischer Autor Per Olov Enquist mit 85 Jahren gestorben / Foto: ©

Der schwedische Autor Per Olov Enquist ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Das gab seine Familie am Sonntag in schwedischen Medien bekannt. Enquist galt als einer der bedeutendsten Gegenwartsautoren des Landes. Viele seiner Bücher wurden ins Deutsche übersetzt, darunter "Der Besuch des Leibarztes", "Der fünfte Winter des Magnetiseurs" und zuletzt der Kinderbuch-Sammelband "Abenteuer mit Großvater".

Textgröße ändern:

Enquist, der in Schweden unter seinen Initialen P.O. Enquist bekannt ist, wurde 1934 in Hjoggbole im Norden des Landes geboren. In seinen Romanen, Theaterstücken und Essays verarbeitete er seine Kindheit in einem strenggläubigen Elternhaus. Zudem brachte er in seine Werke seine Erfahrungen als Sportler, Journalist und auch als Alkoholiker ein.

Im Jahr 2001 gewann Enquist den August-Preis, den renommiertesten schwedischen Buchpreis, für "Der Besuch des Leibarztes": eine Romanze zwischen dem Arzt des als geisteskrank geltenden dänischen Königs Christian VII. und der Königin. Mit einem zweiten August-Preis wurde er für seine Autobiografie "Ein anderes Leben" von 2008 ausgezeichnet. Darin schilderte er auch seine Aufenthalte in West-Berlin und München.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Zollbeamte entdecken an Karlsruher Flughafen 23 geschützte Korallen in Gepäck

Zollbeamte haben in Baden-Württemberg 23 geschützte Korallen im Gepäck eines Reisenden entdeckt. Es handelte sich um einen Zufallsfund, wie das Hauptzollamt Karlsruhe am Donnerstag mitteilte. Demnach wurde das Gepäck eines 43-Jährigen am Montag am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden kontrolliert. Der Mann war aus Ägypten eingereist. Bei einer Röntgenkontrolle fiel das Gepäckstück durch ungewöhnliche Strukturen auf.

Statistik: Jedes sechste Todesopfer im Straßenverkehr fuhr mit Fahrrad

Jedes sechste Todesopfer im Straßenverkehr im Jahr 2024 ist mit dem Fahrrad unterwegs gewesen. Insgesamt starben im vergangenen Jahr 441 Radfahrerinnen und Radfahrer bei einem Unfall, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte. Davon waren 192 mit einem E-Bike unterwegs. Im Zehnjahresvergleich stieg die Zahl der getöteten Radfahrer um 11,4 Prozent.

Neuer Weinstein-Prozess: Opfer von Ex-Filmproduzent fühlten "sich klein"

Er soll Frauen zum Sex genötigt und gedemütigt haben: Im neu aufgerollten Prozess gegen den früheren US-Filmproduzenten Harvey Weinstein in New York hat die Anklage am Mittwoch dessen mutmaßliche Vergehen gegen drei Frauen geschildert. Weinsteins Anwalt nannte dessen Sexualkontakte dagegen erneut einvernehmlich und seinen Mandanten unschuldig.

Fast 20.000 Menschen nehmen am ersten Tag der Aufbahrung im Petersdom Abschied vom Papst

Zwei Tage nach dem Tod von Papst Franziskus haben die ersten Gläubigen im Vatikan am offenen Sarg Abschied von ihm genommen. Fast 20.000 Menschen strömten am Mittwoch zum Petersdom, wohin der Leichnam des Pontifex am Morgen in einer feierlichen Zeremonie überführt worden war und wo er bis Freitagabend aufgebahrt bleibt. Am Samstag wird Franziskus beigesetzt, die Behörden rechnen mit bis zu 170 ausländischen Delegationen und hunderttausenden Besuchern aus aller Welt. Ab Samstag gilt im Vatikan eine neuntägige Trauerzeit.

Textgröße ändern: