Deutsche Tageszeitung - Mark Cavendish erklimmt Mount-Everest-Höhe auf dem Heimtrainer

Mark Cavendish erklimmt Mount-Everest-Höhe auf dem Heimtrainer


Mark Cavendish erklimmt Mount-Everest-Höhe auf dem Heimtrainer
Mark Cavendish erklimmt Mount-Everest-Höhe auf dem Heimtrainer / Foto: ©

Der britische Radrennfahrer Mark Cavendish hat den Mount Everest erklommen - zumindest symbolisch. Auf seinem Heimtrainer habe er eine Höhe von 8848 Metern und damit das Äquivalent des Gipfels des höchsten Bergs der Welt erreicht, schrieb der 34-Jährige am Samstagabend in seinen Online-Kanälen. "Ich ziehe den Hut vor jedem, der diese Herausforderung gemeistert hat", schrieb der mehrfache Radweltmeister.

Textgröße ändern:

Cavendish unternahm die symbolische Mount-Everest-Tour gemeinsam mit seinem Kollegen Luke Rowe. "Die Idee kam uns, als wir gesehen haben, dass das Wetter schlecht werden soll", schrieb Cavendish, der auch einen Screenshot seiner Route veröffentlichte. "8848 Meter in einem einzigen Aufstieg, 211 Kilometer, 10 Stunden 37 Minuten und 32 Sekunden", fügte er hinzu.

Mehrere Radsportler haben während ihrer Isolation wegen der Corona-Pandemie kreative Trainingslösungen gefunden. Der italienische Radprofi Giulio Ciccone nahm sich am 19. April der "Everst-Challenge" an und schaffte während eines Trainings auf seinem Balkon innerhalb von zwölf Stunden 10.397 Meter.

Der ehemalige Tour-de-France-Sieger Geraint Thomas sammelte umgerechnet knapp 350.000 Euro Spenden für den britischen Gesundheitsdienst NHS mit einer im Internet übertragenen 36-Stunden-Tour auf einem Turbobike in seiner Garage. Die letzten zwei Stunden der Tour bezeichnete er als "die härtesten, die ich je auf dem Fahrrad erlebt habe".

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Mindestens fünf Verletzte bei Angriff auf Feiernde vor Bar in Bielefeld

In Bielefeld sind am frühen Sonntagmorgen mindestens fünf feiernde Menschen bei einem Messerangriff vor einer Bar teils schwer verletzt worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt mitteilten, befand sich der womöglich weiterhin bewaffnete Täter auf der Flucht. Er wurde mit einem Großaufgebot gesucht. Die Hintergründe des Geschehens seien noch unklar, hieß es. Die Ermittlungen "zur Erhellung des Sachverhaltes" liefen "auf Hochtouren".

Mindestens fünf Verletzte bei Messerangriff auf Feiernde vor Bar in Bielefeld

In Bielefeld sind am frühen Sonntagmorgen mindestens fünf feiernde Menschen bei einem Messerangriff vor einer Bar teils schwer verletzt worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt mitteilten, befand sich der womöglich weiterhin bewaffnete Täter auf der Flucht. Er wurde mit einem Großaufgebot gesucht. Die Hintergründe des Geschehens seien noch unklar, hieß es. Die Ermittlungen "zur Erhellung des Sachverhaltes" liefen "auf Hochtouren".

Papst Leo XIV. empfängt Selenskyj am Sonntag

Papst Leo XIV. empfängt am Sonntag den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. "Die gemarterte Ukraine wartet darauf, dass endlich Verhandlungen für einen gerechten und dauerhaften Frieden stattfinden", sagte das Oberhaupt der katholischen Kirche zum Ende der Messe zu seiner offiziellen Amtseinführung am Sonntag mit Blick auf den Ukraine-Krieg.

Hochwasser in argentinischer Provinz Buenos Aires - Tausende Menschen evakuiert

Lang anhaltender Starkregen hat in der argentinischen Provinz Buenos Aires zu schweren Überschwemmungen geführt. Seit Freitag seien mehr als 7500 Menschen vor den Wassermassen in Sicherheit gebracht worden, teilten die Provinzbehörden am Samstagabend mit. Mehrere Städte in der Provinz im Norden Argentiniens waren von den Überschwemmungen betroffen, nachdem es zuvor mehr als 24 Stunden lang fast ununterbrochen heftig geregnet hatte.

Textgröße ändern: