Deutsche Tageszeitung - Mark Cavendish erklimmt Mount-Everest-Höhe auf dem Heimtrainer

Mark Cavendish erklimmt Mount-Everest-Höhe auf dem Heimtrainer


Mark Cavendish erklimmt Mount-Everest-Höhe auf dem Heimtrainer
Mark Cavendish erklimmt Mount-Everest-Höhe auf dem Heimtrainer / Foto: ©

Der britische Radrennfahrer Mark Cavendish hat den Mount Everest erklommen - zumindest symbolisch. Auf seinem Heimtrainer habe er eine Höhe von 8848 Metern und damit das Äquivalent des Gipfels des höchsten Bergs der Welt erreicht, schrieb der 34-Jährige am Samstagabend in seinen Online-Kanälen. "Ich ziehe den Hut vor jedem, der diese Herausforderung gemeistert hat", schrieb der mehrfache Radweltmeister.

Textgröße ändern:

Cavendish unternahm die symbolische Mount-Everest-Tour gemeinsam mit seinem Kollegen Luke Rowe. "Die Idee kam uns, als wir gesehen haben, dass das Wetter schlecht werden soll", schrieb Cavendish, der auch einen Screenshot seiner Route veröffentlichte. "8848 Meter in einem einzigen Aufstieg, 211 Kilometer, 10 Stunden 37 Minuten und 32 Sekunden", fügte er hinzu.

Mehrere Radsportler haben während ihrer Isolation wegen der Corona-Pandemie kreative Trainingslösungen gefunden. Der italienische Radprofi Giulio Ciccone nahm sich am 19. April der "Everst-Challenge" an und schaffte während eines Trainings auf seinem Balkon innerhalb von zwölf Stunden 10.397 Meter.

Der ehemalige Tour-de-France-Sieger Geraint Thomas sammelte umgerechnet knapp 350.000 Euro Spenden für den britischen Gesundheitsdienst NHS mit einer im Internet übertragenen 36-Stunden-Tour auf einem Turbobike in seiner Garage. Die letzten zwei Stunden der Tour bezeichnete er als "die härtesten, die ich je auf dem Fahrrad erlebt habe".

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

US-Gericht verurteilt Google wegen Monopols bei Onlinewerbung

Ein US-Bundesgericht hat den Internetkonzern Google wegen Wettbewerbsverstößen im Bereich der Onlinewerbung verurteilt. Eine Richterin im US-Bundesstaat Virginia entschied am Donnerstag, Google habe ein illegales Monopol bei Werbetechnologien betrieben. Sie gab damit der US-Regierung Recht, die den Konzern verklagt hatte.

Frau in Berliner Mehrfamilienhaus getötet: Ehemaliger Lebensgefährte unter Verdacht

Nach dem Fund einer gewaltsam getöteten 37-jährigen Frau im Flur eines Berliner Mehrfamilienhaus steht deren ehemaliger Lebensgefährte unter Mordverdacht. Der 44-Jährige sei am Donnerstag noch in dem Gebäude festgenommen worden, teilten Staatsanwaltschaft und Polizei in der Hauptstadt mit. Am Freitag sollte er zum Erlass eines Haftbefehls bei Gericht vorgeführt werden.

Urteil: Keine Höhenbegrenzung für Hecken zwischen Nachbargrundstücken in Hessen

Für Hecken zwischen zwei benachbarten Grundstücken in Hessen gibt es einem Urteil des Landgerichts Hanau zufolge keine Höhenbegrenzung. Aus den Vorschriften des hessischen Nachbarrechts ergeben sich keine Vorgaben, wie hoch eine Hecke an einer Grundstücksgrenze wachsen darf, wie das Gericht am Donnerstag mitteilte. Für die Feststellung der zulässigen Entfernung vom Nachbargrundstück kann ein Mittelwert der Stämme gebildet werden (Az.: 2 S 205/19).

Tötung von Mann in Gelsenkirchen: Zwei 16 Jahre alte Jugendliche festgenommen

Rund zwei Wochen nach der Tötung eines Mannes in Gelsenkirchen hat die Polizei zwei 16-jährige Tatverdächtige festgenommen. Gegen die beiden Jugendlichen wurden Haftbefehle erlassen, wie die Staatsanwaltschaft Essen und die Polizei Gelsenkirchen am Donnerstag mitteilten. Am Mittwoch und Donnerstag wurden die Wohnungen der Verdächtigen in Gelsenkirchen durchsucht.

Textgröße ändern: