Deutsche Tageszeitung - Neuseeländischer Regisseur Waititi dreht neuen "Star Wars"-Film

Neuseeländischer Regisseur Waititi dreht neuen "Star Wars"-Film


Neuseeländischer Regisseur Waititi dreht neuen "Star Wars"-Film
Neuseeländischer Regisseur Waititi dreht neuen "Star Wars"-Film / Foto: ©

Der neuseeländische Regisseur Taika Waititi wird einen neuen "Star Wars"-Film drehen. Der Oscar-Preisträger wird gemeinsam mit der Autorin Krysty Wilson-Cairns auch das Drehbuch schreiben, wie am Montag auf der offiziellen Star-Wars-Website mitgeteilt wurde. Ein Zeitplan für das Filmprojekt wurde zunächst nicht bekanntgegeben. Der erste von drei neuen "Star Wars"-Kinofilmen soll aber im Dezember 2022 in die Kinos kommen.

Textgröße ändern:

Waititi hatte sich als Regisseur von Independent-Filmen einen Namen gemacht und ist inzwischen im Hollywood-Mainstream angekommen. 2017 drehte er den Marvel-Superheldenfilm "Thor: Tag der Entscheidung". Für die NS-Satire "Jojo Rabbit" gewann er in diesem Jahr den Oscar für das beste adaptierte Drehbuch.

Der Neuseeländer drehte auch das Serienfinale der ersten Staffel der "Star Wars"-Serie "The Mandalorian", die im Streamingdienst Disney+ gezeigt wird. Krysty Wilson-Cairns hat unter anderem das Drehbuch zu dem preisgekrönten Weltkriegsdrama "1917" mitgeschrieben.

Disney bestätigte am Montag auch, dass die Drehbuchautorin und Regisseurin Leslye Headland, die sich mit dem Netflix-Drama "Matrjoschka" einen Namen gemacht hat, eine neue "Star Wars"-Serie entwerfen wird. Medienberichten zufolge sollen darin Frauen im Mittelpunkt stehen. Das Branchen-Portal "Deadline Hollywood" schrieb im April, es handele sich um eine "von Frauen angetriebene Action-Thriller-Serie mit Kampfsport-Elementen, die in wechselnden Zeitachsen des bekannten ’Star Wars’-Universums spiele".

Den Tag für die Ankündigungen zu "Star Wars" wählte Disney mit Bedacht: Der 4. Mai wird von Fans des Science-Fiction-Universums als "Star-Wars-Tag" gefeiert.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Menschenmassen strömen für Trauermesse für Papst Franziskus auf den Petersplatz

Staats- und Regierungschefs, Monarchen und hunderttausende Gläubige aus aller Welt wollen am Samstag dem verstorbenen Papst Franziskus das letzte Geleit geben. Im Morgengrauen standen bereits zahlreiche Menschen Schlange, um am Vormittag an der Totenmesse auf dem Petersplatz im Vatikan teilzunehmen. US-Präsident Donald Trump und seine Frau landeten bereits am Freitagabend in Rom. Der Vatikan und die italienische Polizei haben umfangreiche Vorkehrungen getroffen.

Durch Epstein-Skandal bekanntes Missbrauchsopfer Virginia Giuffre hat Suizid begangen

Die durch den Epstein-Skandal um sexuellen Missbrauch Minderjähriger bekannt gewordene Virginia Giuffre hat nach Angaben ihrer Familie Suizid begangen. Die 41-Jährige habe die Folgen des Missbrauchs nicht mehr ertragen, teilte ihre Familie zu Giuffres Tod auf ihrer Farm in Australien mit. Giuffre hatte dem US-Milliardär Jeffrey Epstein vorgeworfen, sie als Sex-Sklavin missbraucht und sie als Minderjährige zum Sex an den britischen Prinzen Andrew weitergereicht zu haben.

Mutmaßlicher Mörder von US-Versicherungschef bekräftigt Unschuld

Gut viereinhalb Monate nach den tödlichen Schüssen auf einen US-Versicherungschef hat der mutmaßliche Mörder erneut seine Unschuld beteuert. Er sei nicht schuldig, sagte Luigi Mangione am Freitag vor einem Bundesgericht in New York. Justizministerin Pamela Bondi hatte sich in dem Fall für die Todesstrafe ausgesprochen.

Vatikan: 250.000 Menschen nahmen am Sarg Abschied von Papst Franziskus

Rund 250.000 Menschen haben nach Angaben des Vatikan im Petersdom Abschied von Papst Franziskus genommen. Damit kamen bis zur Schließung des Sarges mit dem verstorbenen Pontifex um 19.00 Uhr am Freitag mehr Gläubige in die Kirche als erwartet, wie der Heilige Stuhl weiter mitteilte. Den offenen Sarg von Franziskus' Vorgänger Benedikt XVI. hatten rund 195.000 Gläubige besucht. Einer der letzten Besucher, der von Papst Franziskus Abschied nahm, war Frankreichs Präsident Emmanuel Macron.

Textgröße ändern: