Deutsche Tageszeitung - Schüler in Peking testen Armbänder zur Überwachung der Körpertemperatur

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Schüler in Peking testen Armbänder zur Überwachung der Körpertemperatur


Schüler in Peking testen Armbänder zur Überwachung der Körpertemperatur
Schüler in Peking testen Armbänder zur Überwachung der Körpertemperatur / Foto: ©

Im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie tragen Schüler in Peking jetzt versuchsweise Armbänder, die ihre Körpertemperatur überwachen. In fünf Bezirken der chinesischen Hauptstadt wurden Schüler, die am Montag zum ersten Mal seit Monaten wieder Unterricht hatten, mit den Armbändern ausgestattet. Wie die Zeitung "Beijing Daily" berichtete, können Schulen und Eltern über eine App auf die Daten zugreifen, um eine mögliche Coronavirus-Infektion früh zu erkennen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Das Armband ähnelt einem normaler Fitness-Tracker", sagte ein Lehrer der staatlichen Zeitung. "Wir empfehlen, dass die Schüler sie 24 Stunden am Tag tragen." Wenn die Körpertemperatur eines Schülers über 37,2 Grad Celsius steigt, sollen die Lehrer laut der Zeitung "Beijing News" die Polizei alarmieren. Ähnliche Versuche hat es Medienberichten zufolge bereits in 18 Oberschulen im Pekinger Bezirk Fengtai gegeben.

China setzt bei der Eindämmung des neuartigen Coronavirus massiv auf Technologie: An vielen öffentlichen Plätzen wurden Wärmebildkameras installiert. Fieber ist eines der Symptome für die Lungenkrankheit Covid-19. Vor dem Betreten von Orten wie Bahnhöfen müssen die Chinesen zudem einen Gesundheits-Code auf ihrem Handy vorzeigen. Ein QR-Code in den Farben Grün, Gelb oder Rot gibt Auskunft darüber, ob sich der Handynutzer an Orten mit hohem Infektionsrisiko aufgehalten hat.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Hagen: Betrunkener Autofahrer schläft in Warteschlange vor Drive-In-Schalter ein

Ein betrunkener Autofahrer ist im nordrhein-westfälischem Hagen in der Warteschlange vor dem Drive-In-Schalter eines Schnellrestaurants eingeschlafen. Mitarbeiter des Restaurants gingen zunächst noch von einem medizinischen Notfall aus und riefen wegen des leblosen Mannes den Rettungsdienst, wie die Polizei am Sonntag mitteilte. Als Einsatzkräfte das Auto öffneten, sei ihnen jedoch sofort Alkoholgeruch entgegengeschlagen. Im Fahrzeuginneren befanden sich eine Kiste Bier und mehrere leere Bierflaschen.

Papst Leo XIV. vor Amtseinführung erstmals im Papamobil auf dem Petersplatz

Der neue Papst Leo XIV. hat sich vor seiner feierlichen Amtseinführung am Sonntag zum ersten Mal im Papamobil über den Petersplatz fahren lassen. Leo XIV. stand bei der Fahrt im offenen weißen Jeep und winkte den jubelnden Gläubigen zu. Der in Chicago in den USA geborene Augustiner Robert Prevost war am 8. Mai zum 267. Papst gewählt worden.

Verletzte bei Stichwaffenangriff vor Bar: Suche nach flüchtigem Täter in Bielefeld

Nach einem Stichwaffenangriff mit mehreren Verletzten vor einer Bar in Bielefeld fahndet die Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt nach dem möglichweise noch bewaffneten flüchtigen Täter. Die Attacke ereignete sich nach Angaben der Beamten am frühen Sonntagmorgen gegen 04.20 Uhr in der Bielefelder Innenstadt. Der Flüchtige habe vermutlich Gesichtsverletzungen, teilte die Polizei mit. Bei Kontakt mit Verdächtigen sollten Zeugen sofort den Polizeinotruf wählen.

Zwei Tote: Mexikanisches Segelschulschiff rammt Brooklyn Bridge in New York

Vor den Augen zahlreicher entsetzter Passanten hat ein Segelschulschiff der mexikanischen Marine die weltberühmte Brooklyn Bridge in New York gerammt. Bei dem Unfall am Samstagabend (Ortszeit) kamen nach Angaben des New Yorker Bürgermeisters Eric Adams zwei Menschen ums Leben. Die oberen Abschnitte der drei Masten des Segelschiffs "Cuauhtémoc" knickten bei der Kollision ab.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild