Deutsche Tageszeitung - Cher freut sich überschwänglich über Verlegung von einsamem Elefanten Kaavan

Cher freut sich überschwänglich über Verlegung von einsamem Elefanten Kaavan


Cher freut sich überschwänglich über Verlegung von einsamem Elefanten Kaavan
Cher freut sich überschwänglich über Verlegung von einsamem Elefanten Kaavan / Foto: ©

Der jahrelange Einsatz der US-Poplegende Cher für einen einsamen und offensichtlich psychisch kranken Elefanten im Zoo von Islamabad hat sich offensichtlich gelohnt. Sie habe gerade erfahren, dass das Oberste Berufungsgericht der pakistanischen Hauptstadt eine Verlegung von Kaavan angeordnet habe, teilte die 74-Jährige am Donnerstag auf Twitter mit. Sie fügte hinzu: "Das ist einer der größten Momente meines Lebens".

Textgröße ändern:

Cher und Aktivisten vom Verein Freunde des Zoos von Islamabad sorgen sich seit Jahren um das Schicksal des ursprünglich aus Sri Lanka stammenden Elefanten. Kaavan war 1985 im Alter von einem Jahr in den Zoo gekommen. Dort lebte er in einem kleinen Gehege fast ohne Laub und Schatten und seit dem Tod seiner Partnerin Saheli im Jahr 2012 völlig allein.

Wegen seines zunehmend aggressiven Verhaltens wurde er 2015 tagsüber stundenlang angekettet. Tierschützer zeigten sich besorgt, in Petitionen mit bis zu 200.000 Unterschriften forderten sie immer wieder Kaavans Verlegung. Nach Angaben der Pakistan Wildlife Foundation zeigte der Elefant wachsende Anzeichen von Kummer - ähnlich dem Hospitalismus bei kleinen Kindern: Unter anderem bewegte er unablässig den Kopf.

Nun wiesen die Richter Pakistans Wildtierbeauftragte an, gemeinsam mit Sri Lanka innerhalb von 30 Tagen eine "geeignete" Unterkunft für Kaavan zu finden. In ihrem Tweet bedankte sich Cher überschwänglich bei der pakistanischen Regierung: Das Ende von Kaavans Leiden sei so "emotional für uns, dass ich mich hinsetzen muss", schrieb sie.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Tote Frau auf Hausboot in Hamburg: Polizei geht von Tötungsdelikt aus

Nach dem Auffinden einer toten Frau auf einem Hausboot in Hamburg wird wegen eines Tötungsdelikts ermittelt. Nach Auswertung von Spuren und Beweismitteln gehen die Ermittlungsbehörden davon aus, dass die 58-Jährige durch Gewalteinwirkung starb, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Es werde Verdachtsmomenten zu möglichen Tatverdächtigen nachgegangen.

Waffen und Sprengstoff zu Hause aufbewahrt: Vater und Sohn verhaftet

Hessische Ermittler haben einen Vater und seinen minderjährigen Sohn wegen eines Waffen- und Sprengstofflagers im eigenen Zuhause sowie rechtsextremer Volksverhetzung festgenommen. Ihnen werden unter anderem Verstöße gegen das Waffen-, Sprengstoff und Kriegswaffenkontrollgesetzes sowie Volksverhetzung und Bedrohung vorgeworfen, wie die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main am Donnerstag mitteilte.

Statistik: Jedes sechste Todesopfer im Straßenverkehr fuhr mit dem Fahrrad

Jedes sechste Todesopfer im Straßenverkehr im Jahr 2024 ist mit dem Fahrrad unterwegs gewesen. Insgesamt starben im vergangenen Jahr 441 Radfahrerinnen und Radfahrer bei einem Unfall, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte. Davon waren 192 mit einem E-Bike unterwegs. Im Zehnjahresvergleich stieg die Zahl der getöteten Radfahrer um 11,4 Prozent.

Großer Andrang auch am zweiten Tag: Zehntausende nehmen Abschied von Franziskus

Auch am zweiten Tag der öffentlichen Aufbahrung von Papst Franziskus sind erneut zehntausende Menschen in den Petersdom geströmt. Nach Angaben des Vatikans nahmen bis Donnerstagmittag rund 61.000 Menschen in dem Gotteshaus Abschied von dem verstorbenen Oberhaupt der katholischen Kirche.

Textgröße ändern: