Deutsche Tageszeitung - Putin sieht Höhepunkt der Corona-Pandemie in Russland überwunden

Putin sieht Höhepunkt der Corona-Pandemie in Russland überwunden


Putin sieht Höhepunkt der Corona-Pandemie in Russland überwunden
Putin sieht Höhepunkt der Corona-Pandemie in Russland überwunden / Foto: ©

Russland hat nach Angaben von Präsident Wladimir Putin den Höhepunkt der Corona-Infektionswelle überwunden. Experten zufolge liege "der Höhepunkt hinter uns", sagte Putin am Dienstag. Er ordnete an, die wegen der Pandemie verschobene Militärparade zum Gedenken an das Weltkriegsende im Juni nachzuholen.

Textgröße ändern:

Die Feier zum 75. Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland auf dem Roten Platz in Moskau werde am 24. Juni stattfinden, kündigte Putin an. Der Tag ist in Russland ein symbolträchtiges Datum, da am 24. Juni 1945 die erste große Militärparade in Moskau nach dem Kriegsende stattfand.

Üblicherweise wird in Russland der "Tag des Sieges" am 9. Mai gefeiert, in Erinnerung an die Kapitulation der Wehrmacht. Wegen der Corona-Pandemie musste die Militärparade aber kurzfristig verschoben werden.

Inzwischen habe sich die Lage in Russland stabilisiert, sagte Putin am Dienstag in einem im Fernsehen übertragenen Videotelefonat mit Verteidigungsminister Sergej Schoigu. Er wies Schoigu an, die nötigen Sicherheitsvorkehrungen zu ergreifen, um das Gesundheitsrisiko für die Teilnehmer der Militärparade möglichst gering zu halten.

Russland steht mit mehr als 360.000 registrierten Corona-Fällen weltweit an dritter Stelle, doch seit Tagen geht die Zahl der Neuinfektionen nach Angaben der Behörden zurück. 3807 Infizierte starben bislang.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

US-Gericht verurteilt Google wegen Monopols bei Onlinewerbung

Ein US-Bundesgericht hat den Internetkonzern Google wegen Wettbewerbsverstößen im Bereich der Onlinewerbung verurteilt. Eine Richterin im US-Bundesstaat Virginia entschied am Donnerstag, Google habe ein illegales Monopol bei Werbetechnologien betrieben. Sie gab damit der US-Regierung Recht, die den Konzern verklagt hatte.

Frau in Berliner Mehrfamilienhaus getötet: Ehemaliger Lebensgefährte unter Verdacht

Nach dem Fund einer gewaltsam getöteten 37-jährigen Frau im Flur eines Berliner Mehrfamilienhaus steht deren ehemaliger Lebensgefährte unter Mordverdacht. Der 44-Jährige sei am Donnerstag noch in dem Gebäude festgenommen worden, teilten Staatsanwaltschaft und Polizei in der Hauptstadt mit. Am Freitag sollte er zum Erlass eines Haftbefehls bei Gericht vorgeführt werden.

Urteil: Keine Höhenbegrenzung für Hecken zwischen Nachbargrundstücken in Hessen

Für Hecken zwischen zwei benachbarten Grundstücken in Hessen gibt es einem Urteil des Landgerichts Hanau zufolge keine Höhenbegrenzung. Aus den Vorschriften des hessischen Nachbarrechts ergeben sich keine Vorgaben, wie hoch eine Hecke an einer Grundstücksgrenze wachsen darf, wie das Gericht am Donnerstag mitteilte. Für die Feststellung der zulässigen Entfernung vom Nachbargrundstück kann ein Mittelwert der Stämme gebildet werden (Az.: 2 S 205/19).

Tötung von Mann in Gelsenkirchen: Zwei 16 Jahre alte Jugendliche festgenommen

Rund zwei Wochen nach der Tötung eines Mannes in Gelsenkirchen hat die Polizei zwei 16-jährige Tatverdächtige festgenommen. Gegen die beiden Jugendlichen wurden Haftbefehle erlassen, wie die Staatsanwaltschaft Essen und die Polizei Gelsenkirchen am Donnerstag mitteilten. Am Mittwoch und Donnerstag wurden die Wohnungen der Verdächtigen in Gelsenkirchen durchsucht.

Textgröße ändern: