Deutsche Tageszeitung - Putin sieht Höhepunkt der Corona-Pandemie in Russland überwunden

Putin sieht Höhepunkt der Corona-Pandemie in Russland überwunden


Putin sieht Höhepunkt der Corona-Pandemie in Russland überwunden
Putin sieht Höhepunkt der Corona-Pandemie in Russland überwunden / Foto: ©

Russland hat nach Angaben von Präsident Wladimir Putin den Höhepunkt der Corona-Infektionswelle überwunden. Experten zufolge liege "der Höhepunkt hinter uns", sagte Putin am Dienstag. Er ordnete an, die wegen der Pandemie verschobene Militärparade zum Gedenken an das Weltkriegsende im Juni nachzuholen.

Textgröße ändern:

Die Feier zum 75. Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland auf dem Roten Platz in Moskau werde am 24. Juni stattfinden, kündigte Putin an. Der Tag ist in Russland ein symbolträchtiges Datum, da am 24. Juni 1945 die erste große Militärparade in Moskau nach dem Kriegsende stattfand.

Üblicherweise wird in Russland der "Tag des Sieges" am 9. Mai gefeiert, in Erinnerung an die Kapitulation der Wehrmacht. Wegen der Corona-Pandemie musste die Militärparade aber kurzfristig verschoben werden.

Inzwischen habe sich die Lage in Russland stabilisiert, sagte Putin am Dienstag in einem im Fernsehen übertragenen Videotelefonat mit Verteidigungsminister Sergej Schoigu. Er wies Schoigu an, die nötigen Sicherheitsvorkehrungen zu ergreifen, um das Gesundheitsrisiko für die Teilnehmer der Militärparade möglichst gering zu halten.

Russland steht mit mehr als 360.000 registrierten Corona-Fällen weltweit an dritter Stelle, doch seit Tagen geht die Zahl der Neuinfektionen nach Angaben der Behörden zurück. 3807 Infizierte starben bislang.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Fünf Verletzte bei Angriff auf Feiernde vor Bar in Bielefeld - Tatverdächtiger flüchtig

Bei einem Messerangriff vor einer Bar sind in Bielefeld am frühen Sonntagmorgen mindestens fünf feiernde Menschen teils schwer verletzt worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt am späten Nachmittag mitteilten, war der womöglich weiterhin bewaffnete Täter weiterhin auf der Flucht. Die Polizei suchte mit einer Öffentlichkeitsfahndung nach dem Tatverdächtigen - einem 35-jährigen gebürtigen Syrer aus Harsewinkel. Die Hintergründe der Tat seien noch unklar, hieß es.

Mindestens fünf Verletzte bei Angriff auf Feiernde vor Bar in Bielefeld

In Bielefeld sind am frühen Sonntagmorgen mindestens fünf feiernde Menschen bei einem Messerangriff vor einer Bar teils schwer verletzt worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt mitteilten, befand sich der womöglich weiterhin bewaffnete Täter auf der Flucht. Er wurde mit einem Großaufgebot gesucht. Die Hintergründe des Geschehens seien noch unklar, hieß es. Die Ermittlungen "zur Erhellung des Sachverhaltes" liefen "auf Hochtouren".

Mindestens fünf Verletzte bei Messerangriff auf Feiernde vor Bar in Bielefeld

In Bielefeld sind am frühen Sonntagmorgen mindestens fünf feiernde Menschen bei einem Messerangriff vor einer Bar teils schwer verletzt worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt mitteilten, befand sich der womöglich weiterhin bewaffnete Täter auf der Flucht. Er wurde mit einem Großaufgebot gesucht. Die Hintergründe des Geschehens seien noch unklar, hieß es. Die Ermittlungen "zur Erhellung des Sachverhaltes" liefen "auf Hochtouren".

Papst Leo XIV. empfängt Selenskyj am Sonntag

Papst Leo XIV. empfängt am Sonntag den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. "Die gemarterte Ukraine wartet darauf, dass endlich Verhandlungen für einen gerechten und dauerhaften Frieden stattfinden", sagte das Oberhaupt der katholischen Kirche zum Ende der Messe zu seiner offiziellen Amtseinführung am Sonntag mit Blick auf den Ukraine-Krieg.

Textgröße ändern: