Deutsche Tageszeitung - Häftlinge in Italien brechen aus - und versprechen ihre Rückkehr

Häftlinge in Italien brechen aus - und versprechen ihre Rückkehr


Häftlinge in Italien brechen aus - und versprechen ihre Rückkehr
Häftlinge in Italien brechen aus - und versprechen ihre Rückkehr / Foto: ©

Höfliche Ausbrecher: In Rom sind zwei Häftlinge aus dem Gefängnis geflohen - in einer Notiz versprachen sie jedoch ihre baldige Rückkehr. Die Cousins Davad Zukanovic und Lil Ahmetovic hinterließen bei ihrer Flucht aus dem Rebibbia-Gefängnis in der vergangenen Woche eine Nachricht in ihrer Zelle, sie seien aus persönlichen Gründen zur Flucht gezwungen, wie die Zeitung "Repubblica" am Dienstag berichtete.

Textgröße ändern:

Ihre Kinder seien mutmaßlich wegen eines Drogengeschäfts in Schwierigkeiten geraten und bräuchten ihren Schutz, erklärten die beiden Ausbrecher laut "Repubblica". Da auch die Mütter der Kinder im Gefängnis säßen, hätten sie keine andere Wahl als auszubrechen. Sie versprachen jedoch, in etwa zwei Wochen zurückzukehren.

Die beiden Häftlinge, die eigentlich noch bis 2029 eine Haftstrafe wegen Betrugs und Hehlerei absitzen müssen, sägten laut "Repubblica" die Stäbe ihrer Zelle mit einer Feile durch und entkamen mithilfe eines Löschschlauchs über die Gefängnismauer.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Tote Frau auf Hausboot in Hamburg: Polizei geht von Tötungsdelikt aus

Nach dem Auffinden einer toten Frau auf einem Hausboot in Hamburg wird wegen eines Tötungsdelikts ermittelt. Nach Auswertung von Spuren und Beweismitteln gehen die Ermittlungsbehörden davon aus, dass die 58-Jährige durch Gewalteinwirkung starb, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Es werde Verdachtsmomenten zu möglichen Tatverdächtigen nachgegangen.

Waffen und Sprengstoff zu Hause aufbewahrt: Vater und Sohn verhaftet

Hessische Ermittler haben einen Vater und seinen minderjährigen Sohn wegen eines Waffen- und Sprengstofflagers im eigenen Zuhause sowie rechtsextremer Volksverhetzung festgenommen. Ihnen werden unter anderem Verstöße gegen das Waffen-, Sprengstoff und Kriegswaffenkontrollgesetzes sowie Volksverhetzung und Bedrohung vorgeworfen, wie die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main am Donnerstag mitteilte.

Statistik: Jedes sechste Todesopfer im Straßenverkehr fuhr mit dem Fahrrad

Jedes sechste Todesopfer im Straßenverkehr im Jahr 2024 ist mit dem Fahrrad unterwegs gewesen. Insgesamt starben im vergangenen Jahr 441 Radfahrerinnen und Radfahrer bei einem Unfall, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte. Davon waren 192 mit einem E-Bike unterwegs. Im Zehnjahresvergleich stieg die Zahl der getöteten Radfahrer um 11,4 Prozent.

Großer Andrang auch am zweiten Tag: Zehntausende nehmen Abschied von Franziskus

Auch am zweiten Tag der öffentlichen Aufbahrung von Papst Franziskus sind erneut zehntausende Menschen in den Petersdom geströmt. Nach Angaben des Vatikans nahmen bis Donnerstagmittag rund 61.000 Menschen in dem Gotteshaus Abschied von dem verstorbenen Oberhaupt der katholischen Kirche.

Textgröße ändern: