Deutsche Tageszeitung - Bericht: Christian B. 2013 per Zeugenladung über Maddie-Verdacht informiert

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Bericht: Christian B. 2013 per Zeugenladung über Maddie-Verdacht informiert


Bericht: Christian B. 2013 per Zeugenladung über Maddie-Verdacht informiert
Bericht: Christian B. 2013 per Zeugenladung über Maddie-Verdacht informiert / Foto: ©

Der deutsche Beschuldigte im Fall der vor 13 Jahren in Portugal verschwundenen Maddie ist laut "Spiegel" im Jahr 2013 von der Kriminalpolizei Braunschweig durch eine Zeugenladung über Verdachtsmomente der Behörden gegen ihn informiert worden. Das berichtete das Magazin am Freitag unter Berufung auf das ihm vorliegende damalige Schreiben. 2013 war bei den deutschen Behörden nach deren Angaben erstmals ein vertraulicher Hinweis auf B. eingegangen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Vorangegangen war die Ausstrahlung einer Folge der Fernsehsendung "Aktenzeichen XY ... ungelöst", in welcher der Fall der dreijährigen Madeleine "Maddie" McCann behandelt wurde. Das Mädchen war 2007 aus der Ferienwohnung ihrer Familie an der Algarve verschwunden, der Fall wird bis heute weltweit mit großer Anteilnahme verfolgt.

B. lebte damals in Braunschweig. Laut "Spiegel"-Bericht bat das Bundeskriminalamt (BKA) die dortige Kriminalpolizei nach Eingang des Hinweises um nähere Informationen zu dem Mann. Ein Beamter schickte diesem demnach eine Zeugenladung zu, in der als Grund unter anderem "die Vermisstensache Madeleine McCann" angegeben war.

Ob die Vernehmung stattfand, schrieb der "Spiegel" nicht. Dem Bericht zufolge wollten sich weder die Behörden noch B.s Anwalt zu diesem mehrere Jahre zurückliegenden Vorgang äußern.

Offiziell ermittelt wird gegen den wegen Sexualdelikten mehrfach vorbestraften B. im Fall Maddie erst seit etwa einer Woche. Anfang Juni gaben das Bundeskriminalamt sowie die Staatsanwaltschaft im niedersächsischen Braunschweig bekannt, dass sie den 43-Jährigen des Mordes an dem Mädchen verdächtigen. Er lebte damals regelmäßig an der Algarve und soll dort Einbrüche in Ferienanlagen begangen haben. B. sitzt derzeit in anderer Sache in Kiel im Gefängnis.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Nach Tretbootunfall auf dem Eibsee: Suche nach Vater und Kind weiter erfolglos

Nach dem Tretbootunfall auf dem oberbayerischen Eibsee ist die Suche nach den beiden vermissten Familienmitgliedern auch am Sonntag erfolglos geblieben. Die Suche nach dem 33-jährigen Vater und seinem sechsjährigen Kind wurde am Nachmittag vorerst eingestellt und sollte am Montag fortgesetzt werden, wie ein Sprecher der Polizei in Rosenheim sagte.

Brände in Ostdeutschland: Feuer in der Gohrischheide in Sachsen noch nicht gebannt

Die Gefahr durch die Waldbrände an der Grenze zwischen Sachsen und Brandenburg ist noch nicht gebannnt. In der Gohrischheide kämpften am Sonntag auf sächsischer Seite nach Angaben des Landkreises Meißen erneut hunderte Einsatzkräfte gegen die Flammen und für den Schutz von Ortschaften. Auch vier Löschhubschrauber von Bundeswehr, Bundespolizei und Landespolizei waren im Einsatz.

Polizei: Fliegerbombe in Kiel problemlos entschärft

Wegen der Entschärfung einer Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg in Kiel haben rund 3600 Menschen am Sonntag vorübergehend ihre Häuser und Wohnungen verlassen müssen. Wie die Polizei in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt mitteilte, entschärften Experten des Kampfmittelraumdienstes den 500 Kilogramm schweren Sprengkörper nach erfolgreicher Evakuierung des Sperrkreises ohne Probleme. Die Anwohnerinnen und Anwohner konnten zurück in ihre Wohnungen.

Suchaktion: Zwölfjähriger schwimmt mit Luftmatratze neun Kilometer auf Fluss

Ein Zwölfjähriger ist in Rheinland-Pfalz mit seiner Luftmatratze neun Kilometer auf dem Fluss Kyll geschwommen und hat einen Rettungseinsatz ausgelöst. Nach Angaben der Polizeidirektion Wittlich vom Samstag wurde eine Suchaktion gestartet, nachdem der Junge aus dem Bereich eines Campingplatzes verschwand.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild