Deutsche Tageszeitung - Hunderte Besucher "plündern" Kunstausstellung in Tokio

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Hunderte Besucher "plündern" Kunstausstellung in Tokio


Hunderte Besucher "plündern" Kunstausstellung in Tokio
Hunderte Besucher "plündern" Kunstausstellung in Tokio / Foto: ©

Eine Kunstausstellung in Tokio hat ihre Gäste zum "Diebstahl" von Kunstwerken aufgefordert und ist daraufhin binnen weniger Minuten von hunderten Menschen ausgeräumt worden. Ziel der Ausstellung sei es gewesen, die Beziehung zwischen Künstler und Besucher zu verändern, sagte der Veranstalter Tota Hasegawa der Nachrichtenagentur AFP. Geplant war eine Laufzeit der Ausstellung von rund zehn Tagen. Wegen der "Plünderung" endete sie aber bereits in der Nacht zum Freitag.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der Aufruf der Ausstellungsorganisatoren hatte sich im Internet so schnell verbreitet, dass sich am Donnerstagabend fast 200 Menschen vor der Galerie versammelten. Die eigentlich für Mitternacht geplante "Plünderung" begann wegen des großen Andrangs eine halbe Stunde früher als geplant - knapp zehn Minuten später waren alle Ausstellungsstücke weg.

Den Abtransport der Kunstwerke mussten die Besucher selbst organisieren. "Wir helfen Kunstdieben nicht beim Verpacken oder beim Transport der Ausstellungsstücke", hieß es auf einem Hinweis am Eingang der Galerie. Offenbar waren aber nicht alle "Diebe" mit ihren Kunstwerken zufrieden. Manche Ausstellungsstücke wurden wenig später in Online-Marktplätzen zum Verkauf angeboten - zu Preisen von bis zu 100.000 Yen (830 Euro).

Veranstalter Hasegawa zog trotz des schnellen Endes der Ausstellung ein positives Fazit. Alle Diebe hätten sich "ordentlich verhalten". Einer der "Plünderer" gab demnach sogar eine verlorene Tasche mit einem Geldbeutel bei den Galeriemitarbeitern ab.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Israelische Armee kündigt Einberufungsbescheide für 54.000 Ultraorthodoxe an

In Israel hat die Armee die Einberufung zehntausender ultraorthodoxer Juden zum Wehrdienst angekündigt - und so die Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu womöglich vor eine Zerreißprobe gestellt. In den kommenden Wochen würden insgesamt 54.000 Einberufungsbefehle an Ultraorthodoxe versandt, erklärte die Armee am Sonntag.

Verzweifelte Suche nach vermissten Mädchen nach Flutkatastrophe in Texas

Nach einer verheerenden Sturzflut im US-Bundesstaat Texas suchen Helfer in einem Rennen gegen die Zeit nach dutzenden Vermissten, darunter elf Mädchen, die an einem Sommerlager teilgenommen hatten. Bis Sonntag wurden nach Behördenangaben und Medienberichten 68 Tote geborgen, darunter allein 59 im Landkreis Kerr mit zahlreichen Campingplätzen am Flussufer. Unterdessen drohten neue Regenfälle und weitere Sturzfluten.

Nach Tretbootunfall auf dem Eibsee: Suche nach Vater und Kind weiter erfolglos

Nach dem Tretbootunfall auf dem oberbayerischen Eibsee ist die Suche nach den beiden vermissten Familienmitgliedern auch am Sonntag erfolglos geblieben. Die Suche nach dem 33-jährigen Vater und seinem sechsjährigen Kind wurde am Nachmittag vorerst eingestellt und sollte am Montag fortgesetzt werden, wie ein Sprecher der Polizei in Rosenheim sagte.

Brände in Ostdeutschland: Feuer in der Gohrischheide in Sachsen noch nicht gebannt

Die Gefahr durch die Waldbrände an der Grenze zwischen Sachsen und Brandenburg ist noch nicht gebannnt. In der Gohrischheide kämpften am Sonntag auf sächsischer Seite nach Angaben des Landkreises Meißen erneut hunderte Einsatzkräfte gegen die Flammen und für den Schutz von Ortschaften. Auch vier Löschhubschrauber von Bundeswehr, Bundespolizei und Landespolizei waren im Einsatz.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild