Deutsche Tageszeitung - Polnischer Ex-Soldat stellt sich nach Flucht mit Puma in den Wald der Polizei

Polnischer Ex-Soldat stellt sich nach Flucht mit Puma in den Wald der Polizei


Polnischer Ex-Soldat stellt sich nach Flucht mit Puma in den Wald der Polizei
Polnischer Ex-Soldat stellt sich nach Flucht mit Puma in den Wald der Polizei / Foto: ©

Drei Tage nach der Flucht mit seinem Puma in einen Wald hat sich ein polnischer Ex-Soldat schließlich der Polizei gestellt. Der Afghanistan-Veteran sei aus eigenem Antrieb auf eine Wache im südpolnischen Zawiercie gekommen, teilte die Polizei am Sonntag mit. Der Mann war geflüchtet, weil er seinen vor Jahren erworbenen Puma Nubia abgeben sollte. Das Raubtier wurde nun an einen Zoo übergeben.

Textgröße ändern:

Der Ex-Soldat Kamil Stanek habe die Wache in Zawiercie wieder verlassen dürfen, teilte die Polizei über das Onlinenetzwerk Facebook mit. Nubia habe er aber abgeben müssen. Der Berglöwe sei im Zoo der oberschlesischen Stadt Chorzow in professionelle Hände gekommen, hieß es.

Stanek hatte sich drei Tage lang mit dem Puma im Wald versteckt. Damit hatte er eine großangelegte Suchaktion ausgelöst. Rund 200 Sicherheitskräfte waren im Einsatz.

Die private Haltung von Raubtieren ist in Polen verboten. Ein Gericht hatte den Ex-Soldaten deshalb aufgefordert, den etwa sechsjährigen Puma einem Zoo zu überlassen. Polnischen Medien zufolge hatten Zoo-Mitarbeiter den Mann am Freitag zu Hause besucht. Der Ex-Soldat soll sie daraufhin mit einem Messer bedroht haben, bevor er den angeleinten Puma nahm und floh.

Nach Angaben der Zeitung "Gazeta Wyborcza" hatte der Afghanistan-Veteran das Tier vor sechs Jahren im benachbarten Tschechien gekauft und es von da an zu Hause aufgezogen.

Ein Puma sei "kein Spielzeug", betonte die Zoodirektorin von Posen (Poznan), Ewa Zgrabczynska. Die Tiere könnten "eine Gefahr für das Leben von Menschen sein".

Unterdessen verteidigten viele Menschen den Ex-Soldaten. So schrieb der Bürgermeister von Zawiercies Nachbarstadt Myslowice, Dariusz Wojtowicz, auf seiner Facebook-Seite über Stanek: "Die Liebe zu dem Tier und ein herzloses Gerichtsurteil zwangen ihn zur Flucht". Er fügte hinzu: "Vielleicht könnte sich jemand diesem Fall etwas humaner nähern."

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Erstmals seit mehr als hundert Jahren wieder öffentliches Baden in der Seine in Paris

Für die Bürger von Paris ist es das erste erlaubte öffentliche Schwimmen in der Seine seit mehr als hundert Jahren: Am Samstag stiegen und sprangen Menschen im Zentrum der französischen Hauptstadt unter dem Blick der Bademeister und bei einer Wassertemperatur von rund 25 Grad in die drei neu eröffneten Flussbäder. Die Eröffnung der Schwimmstellen war den Parisern im Vorfeld der Olympischen Spiele 2024 versprochen worden, die Stadt investierte eine Milliardensumme in die Verbesserung der Wasserqualität.

Größtes Legoland der Welt in Shanghai eröffnet

In China ist das größte Legoland der Welt eröffnet worden. Tausende Besucher strömten am Samstag trotz glühender Hitze zu der 31,7 Hektar großen Anlage in Shanghai, zu deren Attraktionen die Fahrt in einem Miniaturzug und eine Achterbahn mit Drachenmotiven gehören. Es handelt sich um das erste Legoland in China. Die chinesischen Behörden setzen unter anderem auf Themenparks, um den inländischen Tourismus zu befördern.

Sturzflut in Texas mit 24 Toten: Intensive Suche nach 20 vermissten Mädchen

Nach einer heftigen Sturzflut im US-Bundesstaat Texas mit mindestens 24 Toten suchen Helfer in einem Großeinsatz nach mindestens 20 vermissten Mädchen. Zwischen 23 und 25 Menschen würden vermisst, sagte der örtliche Sheriff, Larry Leitha, am Freitag (Ortszeit). Die vermissten Mädchen hatten an einem Sommercamp am Ufer des Flusses Guadalupe teilgenommen. Der Pegel des Flusses war in der Nacht zum Freitag wegen heftiger Regenfälle innerhalb von 45 Minuten um acht Meter angestiegen. Mindestens 24 Menschen kamen in den Fluten ums Leben, unter ihnen auch Kinder.

Großeinsatz von Rettungskräften nach Unfall bei Bootsfahrt am Eibsee

Ein Unfall bei einer Bootsfahrt einer Familie am oberbayerischen Eibsee hat am Samstag einen Großeinsatz von Rettungskräften ausgelöst. Wie das Polizeipräsidium Oberbayern Süd mitteilte, war die vierköpfige Familie mit einem Tretboot unterwegs, als ein Kind ins Wasser fiel und unterging. Der Vater sei sofort hinterher gesprungen, um sein Kind zu retten, aber ebenfalls untergegangen, hieß es.

Textgröße ändern: