Deutsche Tageszeitung - Verschärfte Maskenpflicht in Frankreich in Kraft

Verschärfte Maskenpflicht in Frankreich in Kraft


Verschärfte Maskenpflicht in Frankreich in Kraft
Verschärfte Maskenpflicht in Frankreich in Kraft / Foto: ©

Wegen steigender Corona-Infektionszahlen ist in Frankreich eine verschärfte Maskenpflicht in Kraft getreten. Der Mund-Nasen-Schutz muss seit Montag erstmals auch in Geschäften, Banken und anderen öffentlich zugänglichen Räumen getragen werden. Bei einem Verstoß werden 135 Euro Strafe fällig. Gesundheitsminister Olivier Véran sprach von "beunruhigenden Zeichen eines Wiederauflebens der Epidemie".

Textgröße ändern:

Véran sprach von 400 bis 500 Infektionsherden im ganzen Land. "Wir sind aber noch sehr weit entfernt von der zweiten Welle", betonte er. Unter anderem im Grenzgebiet zu Deutschland und in der Bretagne wurden zuletzt viele Fälle bekannt. Der sogenannte R-Faktor liegt in Frankreich seit Anfang Juli bei 1,2: das heißt, jeder Infizierte steckt mehr als einen Menschen an.

Bislang galt eine allgemeine Maskenpflicht in Frankreich nur in öffentlichen Verkehrsmitteln. Nun wurde sie auch auf Geschäfte, Einkaufszentren, Banken, geschlossene Markthallen und Verwaltungsbehörden ausgeweitet. In Restaurants, Cafés oder Kinos gelten weiter spezielle Regeln: Dort muss die Maske am Platz nicht getragen werden - nur dann, wenn sich jemand durch den Raum bewegt.

Premierminister Jean Castex hatte am Sonntag auf Twitter an den "Bürgersinn" der Franzosen appelliert. Virologen beklagen, dass sich in der Urlaubszeit kaum noch jemand an Schutzmaßnahmen hält. Dazu zählen ein Mindestabstand von einem Meter und der Verzicht auf den üblichen Wangenkuss zur Begrüßung. Frankreich zählt mit mehr als 30.000 Todesfällen zu den am stärksten von der Pandemie betroffenen Ländern in Europa.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Fluglotsenstreik: 40 Prozent der Paris-Flüge am Freitag gestrichen

Am zweiten Tag eines Streiks der französischen Fluglotsen sollen am Freitag 40 Prozent der Flüge von und nach Paris ausfallen. Davon dürften zahlreiche Urlaubsreisenden betroffen sein, denn Freitag ist der letzte Schultag vor den landesweiten Sommerferien in Frankreich. An anderen französischen Flughäfen des Landes wird ebenfalls mit Ausfällen und Verspätungen gerechnet. Auch Flüge, die Frankreich nur überqueren, könnten von dem Fluglotsenstreik betroffen sein.

Waldbrände in Westtürkei und auf Kreta - zwei Todesopfer nahe Izmir

Im Westen der Türkei und in Griechenland haben am Donnerstag verheerende Waldbrände gewütet. In der westtürkischen Provinz Izmir gab es zwei Tote - neben einem 80-jährigen bettlägrigen Mann starb laut Regierungsangaben ein Waldarbeiter. Auf der größten griechischen Insel Kreta erließen die Behörden nach Angaben des örtlichen Hotelverbands eine Evakuierungsanordnung für 5000 Menschen. In der Nähe von Athen brach am Donnerstag ein weiteres Feuer aus.

Attacke in ICE: Mann verletzt in Bayern vier Menschen

In einem ICE auf dem Weg von Hamburg nach Wien hat ein Mann am Donnerstag vier Menschen leicht verletzt. Nach Angaben der Polizei im niederbayerischen Straubing ereignete sich die Tat um kurz vor 14.00 Uhr in der Nähe von Straßkirchen. Der Mann habe die Menschen mit gefährlichen Gegenständen verletzt. Er wurde festgenommen.

Betrug mit gebrauchten Büchern: Haft- und Bewährungsstrafen in Nürnberg

Wegen vorgetäuschten Kaufinteresses an gebrauchten Büchern sind mehrere Mitglieder eine Betrügerbande in Bayern zu teils mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Außerdem wurde die Einziehung von Wertersatz bei vier der sechs Angeklagten zwischen 11.000 und 20.000 Euro angeordnet, wie eine Sprecherin des Landgerichts Nürnberg am Donnerstag mitteilte.

Textgröße ändern: