Deutsche Tageszeitung - Drei Männer aus Umfeld von Sänger R. Kelly festgenommen

Drei Männer aus Umfeld von Sänger R. Kelly festgenommen


Drei Männer aus Umfeld von Sänger R. Kelly festgenommen
Drei Männer aus Umfeld von Sänger R. Kelly festgenommen / Foto: ©

Ermittler haben drei Männer aus dem Umfeld des wegen Missbrauchsvorwürfen angeklagten Sängers R. Kelly festgenommen. Sie sollen mutmaßliche Opfer des R&B-Stars eingeschüchtert, bedroht oder bestochen haben, wie die Staatsanwaltschaft in New York am Mittwoch erklärte. Damit sollten die Frauen dazu gebracht werden, nicht gegen R. Kelly auszusagen.

Textgröße ändern:

Einer der Männer habe im Juni vor einem Wohnhaus in Florida, in dem sich eine der Frauen aufhielt, ein Auto in Brand gesetzt, erklärte die US-Justiz. Ein anderer Beschuldigter habe einer Frau damit gedroht, Nacktfotos von ihr zu veröffentlichen. Der dritte Mann schließlich habe einem mutmaßlichen Missbrauchsopfer 500.000 Dollar angeboten, damit es nicht mit den Ermittlern kooperiere.

Der leitende Ermittler Peter Fitzhugh bezeichnete das Vorgehen der Männer als "schockierend". Sie seien bereit alles zu unternehmen, damit R. Kelly nicht für die ihm zur Last gelegten Taten zur Verantwortung gezogen werde - "selbst wenn es bedeutet, die Anklägerinnen erneut zu Opfern zu machen".

Dem in den 90er Jahren durch den Hit "I Believe I Can Fly" weltberühmt gewordenen Sänger werden in einer Reihe von Fällen sexueller Missbrauch von Minderjährigen und Kinderpornografie vorgeworfen. Gegen ihn laufen Verfahren unter anderem in New York und Chicago. Kelly weist alle Vorwürfe zurück.

Ein erster Prozess in New York soll Ende September mit der Auswahl der Geschworenen beginnen. Wegen der Corona-Pandemie dürfte sich das aber verschieben.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Mehr als 17.000 Menschen im Zentrum Kanadas wegen heftiger Waldbrände evakuiert 

Wegen heftiger Waldbrände sind im Zentrum Kanadas mehr als 17.000 Menschen in Sicherheit gebracht worden. Es handele sich um "die größte Evakuierungsaktion" in der Provinz Manitoba "seit Menschengedenken", sagte Manitobas Premierminister Wab Kinew am Mittwoch vor Journalisten. Für die gesamte Provinz sei der Notstand ausgerufen worden.

Teile von Schweizer Dorf Blatten durch Gletscherabbruch zerstört

Durch einen großen Gletscherabbruch im Süden der Schweiz ist ein Teil des kleinen Orts Blatten von einer riesigen Lawine überrollt worden. Die Häuser zahlreicher Einwohner des Dorfs seien zerstört worden, sagte der Informationschef des örtlichen Notfallstabs, Jonas Jeitziner, der Schweizer Nachrichtenagentur Keystone-SDA am Mittwoch. Der Agentur zufolge wird ein Mensch vermisst. Das Dorf im Kanton Wallis mit etwa 300 Einwohnern war vergangene Woche wegen der Gefahr des Gletscherabbruchs evakuiert worden.

Gericht bestätigt Waffenverbot für Mitglied von rechtsextremer Partei Die Heimat

Das Verwaltungsgericht im niedersächsischen Braunschweig hat ein behördliches Waffenverbot für ein Mitglied der rechtsextremistischen NPD-Nachfolgepartei Die Heimat in einem Eilverfahren vorläufig bestätigt. In dessen Fall greife die sogenannte Regelvermutung, dass Angehörige von als verfassungsfeindlich eingestuften Vereinigungen als unzuverlässig im waffenrechtlichen Sinn einzustufen seien, erklärte das Gericht am Mittwoch. Das Waffenbesitzverbot werde sich auch im Hauptverfahren aller Voraussicht nach als rechtmäßig erweisen.

Lebenslange Haft in Prozess um Mord an Ehefrau mit 60 Messerstichen in Hessen

Das Landgericht Frankfurt am Main hat einen 53-Jährigen wegen Mordes an seiner Ehefrau mit rund 60 Messerstichen zu lebenslanger Haft verurteilt. Es sah das Mordmerkmal der niedrigen Beweggründe als erfüllt an, wie ein Gerichtssprecher am Mittwoch mitteilte. Die Kammer sah es als erwiesen an, dass der Mann seine Frau im Juli 2023 in ihrem gemeinsamen Haus ermordet hatte.

Textgröße ändern: