Deutsche Tageszeitung - UNO fordert 565 Millionen Dollar an Hilfen für den Libanon

UNO fordert 565 Millionen Dollar an Hilfen für den Libanon


UNO fordert 565 Millionen Dollar an Hilfen für den Libanon
UNO fordert 565 Millionen Dollar an Hilfen für den Libanon / Foto: ©

Die Vereinten Nationen haben nach der Explosionskatastrophe in Beirut 565 Millionen Dollar (478 Millionen Euro) an Hilfen für den Libanon gefordert. Mit den Hilfsgeldern solle der Libanon beim Übergang von lebensrettenden Sofortmaßnahmen zum Wiederaufbau unterstützt werden, erklärte die UNO am Freitag in New York. Das Geld soll demnach für Lebensmittelhilfen, für den Wiederaufbau von Krankenhäusern und Schulen und für Notunterkünfte für obdachlose Familien ausgegeben werden.

Textgröße ändern:

Der Wiederaufbau Beiruts habe gerade erst begonnen, sagte die UN-Koordinatorin für humanitäre Hilfe im Libanon, Najat Rochdi. Sie bitte die internationale Gemeinschaft daher dringend darum, den Hilfsaufruf für den Libanon zu unterstützen und damit auch die "unglaubliche Großzügigkeit" des Landes gegenüber syrischen und palästinensischen Flüchtlingen zu erwidern.

Im Hafen der libanesischen Hauptstadt waren am 4. August 2750 Tonnen Ammoniumnitrat explodiert, die ungesichert in einer Halle lagerten. Mehr als 170 Menschen kamen ums Leben, mehr als 6500 wurden verletzt. Die Stadt wurde in weiten Teilen verwüstet, etwa 300.000 Menschen wurden obdachlos.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Nachbarschaftsstreit um Meter hohe Bambushecke vor dem Bundesgerichtshof

Einen Nachbarschaftsstreit über eine mehr als sechs Meter hohe Bambushecke will am Freitag (9.00 Uhr) der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe klären. Umstritten ist insbesondere, ob es sich überhaupt noch um eine Hecke handelt und ob der Nachbar das hohe Gewächs dulden muss. (Az. V ZR 185/23)

Landesweite Proteste in Israel gegen Netanjahus Regierung

In Israel haben am Donnerstagabend Tausende Menschen gegen die Verabschiedung eines umstrittenen Gesetzes protestiert, das gewählten politischen Amtsträgern mehr Macht bei der Ernennung von Richtern einräumt. "Die Regierung will, dass wir die Geiseln vergessen, sie will den Chef des Schin Bet entlassen", sagte Ex-Generalmajor Noam Tibon in einer Rede bei einer Großkundgebung in Tel Aviv mit Blick auf den Hamas-Überfall auf Israel am 7. Oktober 2023 und die Entlassung von Inlandsgeheimdienstchef Ronen Bar. "Aber sie hat nicht die Macht, das zu tun, wenn wir wie eine Mauer zusammenstehen."

Vier Schwerverletzte bei Messerangriff in Amsterdam

Bei einem Messerangriff in Amsterdam sind vier Menschen schwer verletzt worden. Ein Verdächtiger sei in Gewahrsam genommen worden, nachdem er von einem Passanten überwältigt worden sei, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Die Hintergründe des Vorfalls in der niederländischen Metropole waren demnach zunächst unklar.

Fünf Verletzte bei Messerangriff in Amsterdam

Bei einem Messerangriff in Amsterdam sind fünf Menschen verletzt worden. Ein Verdächtiger sei in Gewahrsam genommen worden, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Die Hintergründe des Vorfalls in der niederländischen Metropole waren demnach zunächst unklar. Auch Informationen zum Zustand der Verletzten gab es zunächst nicht.

Textgröße ändern: