Deutsche Tageszeitung - Zwei Angestellte bei Messerangriff im Museum of Modern Art in New York verletzt

Zwei Angestellte bei Messerangriff im Museum of Modern Art in New York verletzt


Zwei Angestellte bei Messerangriff im Museum of Modern Art in New York verletzt
Zwei Angestellte bei Messerangriff im Museum of Modern Art in New York verletzt

Zwei Mitarbeiterinnen sind am Samstag bei einer Messerattacke im weltberühmten Museum of Modern Art (MoMA) in New York verletzt worden. Ein Museumsbesucher griff die Angestellten offenbar aus Wut über den Entzug seiner Jahreskarte an, wie die Polizei mitteilte. Das Museum wurde nach dem Vorfall evakuiert und für den Rest des Tages geschlossen.

Textgröße ändern:

Die beiden Frauen seien "am Rücken, am Schlüsselbein und am Nacken" verwundet worden, sagte der stellvertretende Chef der New Yorker Polizei, John Miller. Die Frauen seien sofort in ein Krankenhaus gebracht worden und "es wurde uns gesagt, dass sie wieder gesund werden".

Der Verdächtige war bis zum späten Samstagnachmittag (Ortszeit) noch nicht festgenommen. Nach Polizeiangaben handelt es sich um einen regelmäßigen Besucher des MoMA, dessen Mitgliedskarte wegen "ungebührlichen Verhaltens" in zwei Fällen kürzlich eingezogen wurde. Als ihm am Samstag der Zutritt zum Museum verwehrt wurde, sei er über den Empfangstresen gesprungen und habe mehrfach auf die beiden Mitarbeiterinnen eingestochen.

Das New Yorker MoMa ist eine beliebte Touristenattraktion und beherbergt unter anderem Kunstwerke von Vincent Van Gogh, Pablo Picasso, Andy Warhol und Frida Kahlo.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Massiver Stromausfall in Cannes: Preisverleihung bei Filmfest soll wie geplant laufen

Vor der großen Abschluss-Gala beim Filmfestival in Cannes ist es am Samstag in Südfrankreich zu einem massiven Stromausfall gekommen. 160.000 Haushalte im Südosten Frankreichs waren betroffen, wie der Stromnetzbetreiber RTE und die Behörden mitteilten. Nach Angaben der Organisatoren soll die Verleihung der Preise beim Filmfestival am Samstagabend in Cannes aber wie geplant über die Bühne gehen, weil das Filmfest über eine eigene Stromversorgung verfügt.

"Das Salz der Erde": Fotograf und Umweltaktivist Sebastião Salgado gestorben

Der weltweit bekannte Fotograf und Umweltaktivist Sebastião Salgado ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Salgado sei den Folgen einer "schweren Leukämie" erlegen, erklärte seine Familie am Freitag. Der Blutkrebs sei die Folge einer speziellen Form der Malaria gewesen, an der er während eines Aufenthalts in Indonesien im Jahr 2010 erkrankt sei.

Fotograf und Umweltaktivist Sebastião Salgado mit 81 Jahren gestorben

Der weltweit bekannte Fotograf und Umweltaktivist Sebastião Salgado ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Dies gab am Freitag die französische Akademie der Schönen Künste in Paris bekannt, deren Mitglied er war. Salgado sei ein "großer Zeuge der menschlichen Verfassung und des Zustands des Planeten" gewesen, würdigte die Akademie sein Schaffen. Laut einer Erklärung seiner Familie litt er an einer "schweren Leukämie".

Fotograf Sebastião Salgado mit 81 Jahren gestorben

Der weltweit bekannte Fotograf und Umweltaktivist Sebastião Salgado ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Dies gab am Freitag die französische Akademie der Schönen Künste in Paris bekannt, deren Mitglied er war. Salgado sei ein "großer Zeuge der menschlichen Verfassung und des Zustands des Planeten" gewesen, würdigte die Akademie sein Schaffen.

Textgröße ändern: