Deutsche Tageszeitung - "Kleiner Nick"-Zeichner Jean-Jacques Sempé im Alter von 89 Jahren gestorben

"Kleiner Nick"-Zeichner Jean-Jacques Sempé im Alter von 89 Jahren gestorben


"Kleiner Nick"-Zeichner Jean-Jacques Sempé im Alter von 89 Jahren gestorben
"Kleiner Nick"-Zeichner Jean-Jacques Sempé im Alter von 89 Jahren gestorben / Foto: © AFP/Archiv

Der französische Zeichner Jean-Jacques Sempé ist tot. Sempé sei am Donnerstagabend im Alter von 89 Jahren in seinem Ferienort "friedlich" gestorben, "umgeben von seiner Frau und seinen engen Freunden", erklärte Sempés Biograf und Freund Marc Lecarpentier gegenüber der Nachrichtenagentur AFP. Auch seine Ehefrau, Martine Gossieaux Sempé, bestätigte den Tod ihres Mannes.

Textgröße ändern:

International bekannt wurde Sempé insbesondere durch seine Illustration der Reihe "Der kleine Nick" über eine Kindheit im Frankreich der 1950er Jahre. Die Figur des kleinen Jungen erfanden Sempé und "Asterix"-Autor René Goscinny. Die erste Geschichte erschien am 29. März 1959 in der Regionalzeitung "Sud-Ouest Dimanche". Binnen sechs Jahren wurden mehr als 200 Episoden um Nick, seinen immer hungrigen Freund Otto, den bebrillten Streber Adalbert und den prügelbereiten Franz veröffentlicht. Sie erschienen später als Bücher und wurden in 30 Sprachen übersetzt.

Sempé illustrierte außerdem so viele Titelseiten des für seine künstlerisch hochwertigen Cover bekannten US-Magazins "New Yorker" wie kein anderer Künstler.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

US-Organisation ADL prangert "Explosion von Hass" in Netzwerken an

Der Verzicht auf die Moderation von Inhalten in Onlinediensten hat nach den Beobachtungen der Anti-Diffamierungs-Liga (ADL) zu einer "Explosion von Hass" geführt. "Seit die Onlinedienste die Moderation der Inhalte aufgegeben haben, sagte der Leiter der US-Nichtregierungsorganisation, Jonathan Greenblatt, in einem Interview der Nachrichtenagentur AFP.

Unesco berät über Welterbe-Anträge auch zu bayerischen Märchenschlössern

Die Unesco berät bei ihrer am Sonntag beginnenden Tagung in Paris unter anderem über deutsche Anträge zur Aufnahme in die Welterbe-Liste. Das Welterbekomitee der UN-Kulturorganisation entscheidet dabei auch über die Aufnahme des bayerischen Schlosses Neuschwanstein.

"Provokante" Playlisten-Titel: Türkische Behörden nehmen Spotify ins Visier

In der Türkei haben die Behörden die Streaming-Plattform Spotify ins Visier genommen. Gegen das schwedische Unternehmen seien Ermittlungen wegen der "wettbewerbsverzerrenden Auswirkungen" seiner Geschäftspraxis auf die Musikindustrie im Land eröffnet worden, erklärte die türkische Kartellbehörde. Zugleich rief der stellvertretende Kulturminister Batuhan Mumcu im Onlinedienst X zu rechtlichen Schritten gegen Spotify auf, da sich das Unternehmen geweigert habe, Playlists mit "provokanten" und "beleidigenden" Titeln zu löschen.

Nach 16 Jahren Pause: Britpopband Oasis startet Welttournee mit Konzert in Wales

16 Jahre lang mussten sich Oasis-Fans gedulden - am Freitagabend war es dann endlich soweit: Die Britpopband um die britischen Brüder Noel und Liam Gallagher feierte in Wales mit einem Auftritt vor 74.000 Menschen ihr Bühnencomeback. Das Konzert in Cardiff begann mit dem Song "Hello" aus dem Jahr 1995, gefolgt von "Acquiesce". Danach spielte die Band zahlreiche Hits, darunter "Roll With It", "Cigarettes And Alcohol", "Stand By Me" und "Supersonic". "Ihr schönen Menschen! Es ist viel zu lange her" rief Liam der jubelnden Menge zu.

Textgröße ändern: