Deutsche Tageszeitung - SWR-Intendant Gniffke übernimmt 2023 ARD-Vorsitz

SWR-Intendant Gniffke übernimmt 2023 ARD-Vorsitz


SWR-Intendant Gniffke übernimmt 2023 ARD-Vorsitz
SWR-Intendant Gniffke übernimmt 2023 ARD-Vorsitz / Foto: © AFP/Archiv

Der Südwestrundfunk (SWR) mit Intendant Kai Gniffke übernimmt im kommenden Jahr den ARD-Vorsitz. Damit trete er die Aufgabe früher als ursprünglich geplant an, teilte der Senderverbund am Mittwoch nach einem Treffen der Rundfunkanstalten in Bremen mit. Nach dem Rücktritt von Patricia Schlesinger, Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB), hatte der Intendant des Westdeutschen Rundfunks (WDR), Tom Buhrow, das Amt vorübergehend übernommen.

Textgröße ändern:

Schlesinger hatte nach zahlreichen gegen sie erhobenen Vorwürfen hinsichtlich ihrer Amtsführung Anfang August zuerst den ARD-Vorsitz abgegeben und war wenig später auch als RBB-Intendantin zurückgetreten, der RBB kündigte ihr fristlos.

Turnusgemäß wechselt der Vorsitz in der ARD alle zwei Jahre, der SWR wäre eigentlich erst 2024 an der Reihe gewesen. Gniffke versprach am Mittwoch, noch deutlicher herauszustellen, "dass wir unabhängig und der journalistischen Qualität verpflichtet sind". Mit guter journalistischer Arbeit solle für das Vertrauen der Menschen gekämpft werden.

Sein Vorgänger Buhrow erklärte, die Menschen erwarteten, "dass wir Konsequenzen aus Fehlern ziehen, transparent handeln, uns weiterentwickeln und ein zeitgemäßes, innovatives Programm für die ganze Gesellschaft anbieten." Buhrow wird 2023 stellvertretender ARD-Vorsitzender.

(P.Hansen--DTZ)

Empfohlen

Republikaner wollen Opernhaus im Kennedy Center nach Melania Trump benennen

Das bisher lediglich als "Opera House" bekannte Opernhaus im Kennedy Center in der US-Hauptstadt Washington soll nach einem Plan der Republikaner umbenannt werden und künftig den Namen "First Lady Melania Trump Opera House" tragen. Ein Haushaltsausschuss im Repräsentantenhaus verabschiedete am Dienstag (Ortszeit) einen Änderungsantrag. Der Kongressabgeordnete Mike Simpson aus Idaho, der den Antrag einbrachte, betonte, die Umbenennung sei eine "ausgezeichnete Möglichkeit", um Melania Trumps "Unterstützung und ihr Engagement für die Förderung der Künste zu würdigen".

US-Filmstar Julia Roberts dieses Jahr erstmals bei Filmfestspielen in Venedig

Erstmals wird US-Filmstar Julia Roberts über den roten Teppich der Filmfestspiele von Venedig schreiten: Wie der künstlerische Leiter der Festspiele, Alberto Barbera, am Dienstag bei der Programmvorstellung bekannt gab, wird Roberts anlässlich der Premiere ihres neuesten Films "After the Hunt" von Regisseur Luca Guadagnino in Venedig zu Gast sein. Zahlreiche weitere prominente Filmschaffende, darunter US-Star George Clooney, reisen anlässlich der prestigeträchtigen Festspiele vom 27. August bis 9. September ebenfalls in die italienische Lagunenstadt.

Störung von Weidel-Interview: AfD für Wiederholung - Polizei leitet Verfahren ein

Nach dem durch lautstarke Proteste gestörten ARD-"Sommerinterview" mit AfD-Chefin Alice Weidel sind aus ihrer Partei Rufe nach einer Wiederholung laut geworden. Weidel "müsste nochmal sich zu Gehör bringen können - das ist eine vernünftige Forderung", sagte AfD-Parlamentsgeschäftsführer Bernd Baumann am Montag im TV-Sender Welt. Zuvor hatte Bundestags-Fraktionsvize Markus Frohnmaier beim Portal Politico eine baldige Neuauflage "unter fairen Bedingungen" gefordert. Die Berliner Polizei ermittelt gegen zwei der Demonstranten.

Französische Sängerin Zaz: "Ich wollte eine Superheldin sein"

Die französische Sängerin Zaz hat sich vom Perfektionismus verabschiedet. "Ich wollte eine Superheldin sein und habe gemerkt, dass es nicht geklappt hat, ich war völlig erschöpft", sagte Zaz der Nachrichtenagentur AFP. Wichtig sei es, "wieder zu lernen, sich selbst zu lieben", meinte die Sängerin, die vor 15 Jahren mit dem Lied "Je veux" international berühmt geworden war.

Textgröße ändern: