Deutsche Tageszeitung - ARD stellt Vormittagssendung "Live nach Neun" ein

ARD stellt Vormittagssendung "Live nach Neun" ein


ARD stellt Vormittagssendung "Live nach Neun" ein
ARD stellt Vormittagssendung "Live nach Neun" ein / Foto: © AFP/Archiv

Die ARD stellt in ihrem Vormittagsprogramm die Fernsehsendung "Live nach Neun" ein. Die seit fünf Jahren laufende Sendung werde 2024 nicht fortgesetzt, teilten ARD-Programmdirektorin Christine Strobl und ARD-Chefredakteur Oliver Köhr am Donnerstag in München mit.

Textgröße ändern:

Die ARD befinde sich "mitten in einer Neustrukturierungsphase, die nicht ohne Einsparungen im linearen Programmbudget auskommt, um die notwendigen Umschichtungen in die ARD-Mediathek zu ermöglichen", hieß es zur Begründung. Deshalb könne sich der Sender "nicht mehr alles in vollem Umfang leisten". Die erste Folge von "Live nach Neun" war im Mai 2018 ausgestrahlt wortden.

Die Sendung wird vom Westdeutschen Rundfunk (WDR) verantwortet. Der WDR-Programmdirektor für Information, Fiktion und Unterhaltung, Jörg Schönenborn, bedauerte es, "dass wir dieses Fernsehkapitel jetzt schließen". Zugleich müsse die ARD ihre Kraft noch stärker auf die Mediathek richten. Was ab 2024 auf dem Sendeplatz am Vormittag im Ersten folgen soll, war noch unklar.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Nach 16 Jahren Pause: Britpopband Oasis startet Welttournee mit Konzert in Wales

16 Jahre lang mussten sich Oasis-Fans gedulden - am Freitagabend war es dann endlich soweit: Die Britpopband um die britischen Brüder Noel und Liam Gallagher feierte in Wales mit einem Auftritt vor 74.000 Menschen ihr Bühnencomeback. Das Konzert in Cardiff begann mit dem Song "Hello" aus dem Jahr 1995, gefolgt von "Acquiesce". Danach spielte die Band zahlreiche Hits, darunter "Roll With It", "Cigarettes And Alcohol", "Stand By Me" und "Supersonic". "Ihr schönen Menschen! Es ist viel zu lange her" rief Liam der jubelnden Menge zu.

Schauspieler Michael Madsen aus "Kill Bill" ist tot

Er war der Star vieler Quentin-Tarantino-Filme, bekannt wurde er unter anderem durch seine Rollen in "Kill Bill" und "Reservoir Dogs" - nun ist der Schauspieler Michael Madsen tot. Madsen sei im Alter von 67 Jahren an einem Herzinfarkt gestorben, teilten seine Agenten am Donnerstag mit. Der Schauspieler war am Morgen leblos in seinem Haus in Malibu in Kalifornien aufgefunden worden.

Neandertaler perfektionierten schon vor 125.000 Jahren Fettgewinnung

Neandertaler haben bereits vor rund 125.000 Jahren die Gewinnung von Fett aus Knochen perfektioniert. Das zeigen Funde der Ausgrabungsstätte Neumark-Nord im Geiseltal in Sachsen-Anhalt, wie das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie am Donnerstag in Halle berichtete. Solche komplexen Praktiken galten bislang als typisch für deutlich spätere Menschengruppen.

Geschworene sprechen US-Rapper Combs teilweise schuldig

Im New Yorker Prozess gegen US-Rapper Sean "Diddy" Combs haben die Geschworenen den Musiker in zwei von fünf Anklagepunkten schuldig gesprochen. Sie verurteilten Combs am Mittwoch, zwei Frauen der Prostitution zugeführt zu haben. In den wichtigsten Anklagepunkten sprachen die Geschworenen den 55-Jährigen dagegen frei. Ihm droht nun eine mehrjährige Haftstrafe. Das Strafmaß wird zu einem späteren Zeitpunkt verkündet.

Textgröße ändern: