Deutsche Tageszeitung - Filmfestival von Cannes beginnt mit Kostümfilm über Ludwig XV.

Filmfestival von Cannes beginnt mit Kostümfilm über Ludwig XV.


Filmfestival von Cannes beginnt mit Kostümfilm über Ludwig XV.
Filmfestival von Cannes beginnt mit Kostümfilm über Ludwig XV. / Foto: © AFP

Cannes ist für die kommenden zwei Wochen internationale Film- und Promi-Hauptstadt: Zahlreiche bekannte Schauspielerinnen und Schauspieler, Filmemacherinnen und Filmemacher schritten am Dienstagabend in der Stadt an der französischen Riviera über den roten Teppich, um an der Eröffnungsfeier teilzunehmen, unter ihnen die Grande Dame des französischen Kinos, Catherine Deneuve, in einem schulterfreien dunkelblauen Kleid, der US-Schauspieler Michael Douglas, der eine Ehrenpalme für sein Lebenswerk erhält, und die Deutsche Emilia Schüle.

Textgröße ändern:

Festivalchef Thierry Frémaux empfing die Filmcrew des Eröffnungsfilms "Jeanne du Barry" mit der Regisseurin Maïwenn und dem US-Schauspieler Johnny Depp. Dessen Auftritt im Eröffnungsfilm hat Kritik feministischer Gruppen ausgelöst. Depp hatte sich in einem Endlos-Prozess vor Gericht mit seiner Ex-Frau Amber Heard auseinandergesetzt, beide hatten sich gegenseitig häusliche Gewalt vorgeworfen.

Maïwenn räumte ein, dass sie sich zeitweise Sorgen wegen Depps Image gemacht habe. "Ich war ziemlich beunruhigt, welche Folgen das für sein Image haben würde", sagte sie. In ihrem Film erzählt sie eine Liebesgeschichte des alternden Königs Ludwigs XV., verkörpert von Depp.

Erwartet werden in diesem Jahr zahlreiche Hollywood-Stars und ungewöhnlich viele deutsche Filmschaffende. Der deutsche Regie-Altmeister Wim Wenders ist mit zwei Filmen vertreten. Mit "Perfect Days" über einen japanischen Putzmann tritt er im Wettbewerb an, sein Dokumentarfilm "Anselm - Das Rauschen der Zeit" über den Künstler Anselm Kiefer läuft außer Konkurrenz.

Festivalchef Frémaux zeigte sich mit Blick auf mögliche Protestaktionen der Gewerkschaften entspannt. "Wir sind in einem guten Dialog", sagte er. Dennoch hat das Festival Stromgeneratoren für den Fall aufgestellt, dass bei Protestaktionen der Strom unterbrochen wird.

Die Schauspielerin Chiara Mastroianni moderiert die Eröffnungszeremonie im Palais du Festival an der Strandpromenade von Cannes. Das Festivalplakat an der Fassade zeigt ein Porträt ihrer Mutter Catherine Deneuve.

Die Goldene Palme der 76. Festspiele von Cannes wird am am 27. Mai verliehen. Vorsitzender der Jury ist der schwedische Regisseur Ruben Östlund.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Steinmeier: Verstorbener Claus Peymann bedeutender Regisseur und Intendant

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den verstorbenen Theaterregisseur Claus Peymann als "einen der bedeutendsten Regisseure und Intendanten unseres Landes" gewürdigt. "Sei es in Stuttgart, Bochum, Wien oder Berlin – Claus Peymann hat tiefe Spuren hinterlassen und sich mit seinen Inszenierungen unvergesslich gemacht", erklärte Steinmeier am Donnerstag in Berlin. Mit der Uraufführung von Peter Handkes "Publikumsbeschimpfung" oder Thomas Bernhards "Heldenplatz" habe er Theatergeschichte geschrieben.

Film zum Videospiel "Legend of Zelda": Britische Schauspieler übernehmen Hauptrollen

Nintendo hat die Besetzung der Hauptrollen für den Film zum Videospiel-Klassiker "The Legend of Zelda" bekanntgegeben. Wie der japanische Konzern am Mittwoch im Onlinedienst X mitteilte, wird die britische Schauspielerin Bo Bragason die Prinzessin Zelda spielen. Benjamin Evan Ainsworth, ebenfalls Brite, übernimmt die Rolle des elfenähnlichen Kriegers Link, der sich durch die mit Monstern bewohnte Fantasiewelt kämpft.

"SZ": Theaterregisseur Claus Peymann mit 88 Jahren gestorben

Der bekannte Theaterregisseur und Intendant Claus Peymann ist nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" gestorben. Wie die Zeitung am Abend unter Berufung auf das familiäre Umfeld des Künstlers berichtete, starb er nach längerer, schwerer Krankheit am Mittwoch in Berlin. Er wurde 88 Jahre alt, erst kürzlich hatte er seinen Geburtstag gefeiert.

Sechs Monate Fahrverbot für zwei Stars der "Harry Potter"-Filme

Zwei Stars der "Harry-Potter"-Filmserie müssen wegen zu schnellen Fahrens für sechs Monate den Führerschein abgeben. Die 35-jährige Emma Watson, Darstellerin von Potters Freundin Hermine, darf für ein halbes Jahr nicht Auto fahren, weil sie im Juli 2024 im südostenglischen Banbury in einer Tempo-30-Zone zu schnell fuhr.

Textgröße ändern: