Deutsche Tageszeitung - Streit um Testament und Erbe von Lisa Marie Presley beigelegt

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Streit um Testament und Erbe von Lisa Marie Presley beigelegt


Streit um Testament und Erbe von Lisa Marie Presley beigelegt
Streit um Testament und Erbe von Lisa Marie Presley beigelegt / Foto: © AFP/Archiv

Der Streit um das Erbe der im Januar verstorbenen Tochter von Rock'n'Roll-Legende Elvis Presley, Lisa Marie, ist beigelegt. Der Anwalt ihrer Mutter Priscilla Presley sagte am Dienstag in einem Gericht in Los Angeles, es sei ein Vergleich mit Lisa Maries Tochter Riley Keough erzielt worden. "Die Familien sind zufrieden", sagte Anwalt Ronson Shamoun, ohne Details der Vereinbarung zu nennen. Keoughs Anwalt bestätigte die Einigung.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Elvis Presleys einzige Tochter Lisa Marie war am 12. Januar im Alter von 54 Jahren an einem Herzstillstand gestorben. Kurze Zeit später zog Priscilla Presley vor Gericht um zu erreichen, dass ihre Streichung aus dem Testament ihrer Tochter für ungültig erklärt wird.

Gerichtsunterlagen zufolge hatte Lisa Marie 2010 ihre Mutter als eine der Verwalterinnen ihres immensen Vermögens eingetragen. 2016 aber änderte Lisa Marie offenbar ihre Meinung und verfügte, dass im Falle ihres Todes ihre Kinder Riley und Benjamin Keough das Erbe antreten sollten. Benjamin Keough nahm sich 2020 im Alter von 27 Jahren das Leben.

Priscilla Presley entdeckte die Änderung des Testaments nach Angaben ihres Anwalts erst nach dem Tod ihrer Tochter. Die heute 77-jährige Elvis-Witwe beantragte vor Gericht, die "angebliche Zusatzerklärung" für ungültig zu erklären. Zur Begründung führte sie unter anderem an, dass sie nicht zu Lebzeiten ihrer Tochter über die Änderung informiert worden sei. Außerdem habe es technische Mängel gegeben.

Priscilla Presley hatte sich 1973 nach sechs Jahren Ehe von Elvis Presley scheiden lassen. Ihre 33-jährige Enkelin Riley Keough ist Schauspielerin und wirkte unter anderem in dem Endzeit-Actionfilm "Mad Max: Fury Road" mit.

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

Gehackter Elmo verbreitet im Onlinedienst X antisemitische Verschwörungstheorien

Das Konto des fiktiven Charakters Elmo aus der Sesamstraße hat nach einem Hackerangriff antisemitische Verschwörungstheorien im Onlinedienst X verbreitet. Ein unbekannter Hacker habe "widerliche Nachrichten, darunter antisemitische und rassistische Beiträge" veröffentlicht, erklärte ein Sprecher der gemeinnützigen Organisation Sesame Workshop am Montag. Die Kontrolle über das Konto sei wiederhergestellt worden. Dem Charakter aus der Fernsehsendung für Kinder folgen im Onlinedienst X etwa 650.000 Menschen.

3800 Jahre alte Zitadelle in Peru für Touristen geöffnet

In Peru können Touristen ab sofort eine rund 3800 Jahre alte Zitadelle besuchen. Nach achtjährigen Erkundungs- und Restaurierungsarbeiten wurde die archäologische Stätte Peñico im Norden des Landes am Samstag für Besucher geöffnet. Sie stammt aus der Zeit der Caral, einer der ältesten Zivilisationen der Welt.

Unesco entscheidet über Aufnahme bayerischer Märchenschlösser in Welterbeliste

Die Unesco berät bei ihrer Tagung in Paris am Samstag (10.00 Uhr) unter anderem über deutsche Anträge zur Aufnahme in die Welterbeliste. Das Welterbekomitee der UN-Kulturorganisation entscheidet dabei auch über die Aufnahme des bayerischen Schlosses Neuschwanstein. Insgesamt geht es beim Welterbekomitee in der aktuellen Runde um rund 30 mögliche Neuzugänge für die Liste des Kultur- und Naturerbes.

Justin Bieber bringt überraschend erstes Album seit Jahren heraus

Der kanadische Popstar Justin Bieber hat am Freitag überraschend sein erstes Album seit Jahren veröffentlicht. Der 31-jährige Sänger arbeitete dafür unter anderem mit den US-Rappern Gunna, Lil B und Cash Cobain zusammen. Es ist die erste neue Musik von Bieber, seit er vor mehr als drei Jahren zusammen mit dem US-Rapper Don Toliver die Single "Honest" veröffentlichte. Sein letztes Album kam 2021 heraus.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild