Deutsche Tageszeitung - Britischer Schriftsteller Martin Amis im Alter von 73 Jahren gestorben

Britischer Schriftsteller Martin Amis im Alter von 73 Jahren gestorben


Britischer Schriftsteller Martin Amis im Alter von 73 Jahren gestorben
Britischer Schriftsteller Martin Amis im Alter von 73 Jahren gestorben / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/Archiv

Der britische Romanautor Martin Amis ist im Alter von 73 Jahren gestorben. Der Autor von Werken wie "Gierig" (1984) oder "London Fields" (1989) starb am Freitag in seinem Haus in Lake Worth im US-Bundesstaat Florida an den Folgen von Speiseröhrenkrebs, wie seine Witwe Isabel Fonseca am Tag darauf in der "New York Times" und im britischen "Guardian" mitteilte.s

Textgröße ändern:

Die Ausrichter des britischen Booker-Literaturpreises rühmten Amis in einem ersten Nachruf als "einen der meistgerühmten und -diskutieren Schriftsteller der vergangenen 50 Jahre". Amis gewann den Booker-Preis nie, war aber zwei Mal dafür nominiert. Im Jahr 2008 benannte ihn die Londoner Zeitung "Times" als einen der 50 größten britischen Autoren seit 1945.

Amis war nicht zuletzt für seinen bissigen Humor bekannt. In "Gierig", seinem wohl bekanntesten Werk (Originaltitel: "Money: A Suicide Note"), setzte er sich in humoristischer und kritischer Weise mit den kapitalistischen Auswüchsen der Regierungszeit von Margaret Thatcher in Großbritannien und Ronald Reagan in den USA auseinander.

Martin Amis war der Sohn des gleichfalls berühmten Schriftstellers Kingsley Amis (1922-95), der ebenfalls humoristische Romane verfasste. Martin Amis erwarb einen Abschluss in Anglistik an der britischen Eliteuniversität Oxford und arbeitete einige Jahre lang als Redakteur bei verschiedenen Blättern. 1973 veröffentlichte er dann seinen ersten Roman "The Rachel Papers". Elf Jahre später gelang ihm dann mit "Gierig" der große Durchbruch.

Amis veröffentlichte insgesamt 14 Romane, zwei Sammlungen von Erzählungen sowie acht Sachbücher.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Medien: Langjährige "Vogue"-Chefin Anna Wintour hört auf

Viele verehren sie als Modepäpstin, andere fürchten ihre Launen: "Vogue"-Chefredakteurin Anna Wintour hört Medienberichten zufolge nach vier Jahrzehnten an der Spitze der US-Zeitschrift auf. Die 75-Jährige habe ihren Rückzug vor Mitarbeitern angekündigt, berichtete das Magazin "People" am Donnerstag. Sie werde aber weiter in leitender Funktion für den Verlag Condé Nast tätig sein.

Tödlicher Unfall bei Ausgrabungen in Baden-Württemberg: Sechs Männer angeklagt

Mehr als eineinhalb Jahre nach dem tödlichen Einsturz eines historischen Gewölbekellers im baden-württembergischen Leimen hat die Staatsanwaltschaft Heidelberg Anklage gegen sechs Männer erhoben. Die Angeschuldigten, unter denen sich auch der zuständige Architekt und der Bauleiter befinden, verstießen aus Sicht der Anklagebehörde gegen die Sorgfaltspflichten, wie diese am Donnerstag in Heidelberg mitteilte. Bei dem Einsturz war ein 21-jähriger Archäologiestudent ums Leben gekommen.

"Dune"-Regisseur Denis Villeneuve dreht neuen "James Bond"

Nach dem Erfolg seiner Science-Fiction-Saga "Dune" wird der Regisseur Denis Villeneuve den kommenden "James Bond"-Film drehen. Das teilte das Filmstudio Amazon MGM am Mittwoch (Ortszeit) in Los Angeles mit. Der US-Technologiekonzern wählte damit für seinen ersten Aufschlag in der Welt des berühmten britischen Agenten 007 einen in Hollywood derzeit sehr angesagten Regisseur. Wer den neuen James Bond spielen wird, ist aber immer noch unklar.

Prozess gegen US-Rapper "Diddy" Combs geht in Schlussphase

Der Prozess gegen US-Rapper Sean "Diddy" Combs geht in die Schlussphase. In dem Verfahren vor einem Bundesgericht in New York werden ab Donnerstag die Schlussplädoyers von Anklage und Verteidigung erwartet, im Anschluss beraten die Geschworenen dann über das Urteil. Bei einer Verurteilung droht Combs lebenslange Haft.

Textgröße ändern: