Deutsche Tageszeitung - Papst Franziskus kritisiert Desinformation als "erste Sünde" des Journalismus

Papst Franziskus kritisiert Desinformation als "erste Sünde" des Journalismus


Papst Franziskus kritisiert Desinformation als "erste Sünde" des Journalismus
Papst Franziskus kritisiert Desinformation als "erste Sünde" des Journalismus / Foto: © AFP

Papst Franziskus hat Desinformation und Falschmeldungen als "erste Sünde des Journalismus" bezeichnet. "Desinformation ist die erste der Sünden, der Fehler - sagen wir mal so - des Journalismus", sagte Franziskus am Samstag vor italienischen Journalisten im Vatikan aus Anlass der Verleihung eines Journalistenpreises.

Textgröße ändern:

Insgesamt gebe es vier "Sünden des Journalismus", sagte das Oberhaupt der katholischen Kirche weiter. "Desinformation, wenn Journalismus nicht oder schlecht informiert; Verleumdung (die manchmal genutzt wird); Diffamierung, die sich von der Verleumdung unterscheidet, aber zerstört; und die vierte ist (...) die Liebe zum Skandal", wurde Franziskus in einer Mitteilung des Vatikans zitiert.

"Ich bin zum Beispiel besorgt über die Manipulationen derjenigen, die interessanterweise Fake News verbreiten, um die öffentliche Meinung zu steuern", sagte er. "Meine Hoffnung ist, dass den Stimmen des Friedens Raum gegeben wird, denjenigen, die sich dafür einsetzen, diesen Konflikt wie so viele andere zu einem Ende zu bringen", sagte Franziskus.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Erstmals deutsche Regisseurin in Cannes ausgezeichnet - Goldene Palme für Iraner Panahi

Zum ersten Mal in der Geschichte des Filmfestivals ist in Cannes eine deutsche Regisseurin ausgezeichnet worden: Die Berliner Filmemacherin und Drehbuchautorin Mascha Schilinski erhielt für "In die Sonne schauen" (Sound of Falling) am Samstag den Preis der Jury. Die Goldene Palme ging an den heimlich gedrehten Film des iranischen Regisseurs und Dissidenten Jafar Panahi "Ein einfacher Unfall". Weitere Preise gab es für den Polit-Thriller "The Secret Agent" und das Filmdrama "Die jüngste Tochter".

Cannes: Iranischer Regisseur Jafar Panahi erhält Goldene Palme

Goldene Palme für einen heimlich gedrehten Film: "Ein einfacher Unfall" des iranischen Regisseurs und Dissidenten Jafar Panahi ist beim Filmfestival in Cannes am Samstag mit der begehrten Trophäe geehrt worden. Die Berliner Regisseurin Mascha Schilinski erhielt für ihren Film "In die Sonne schauen" den Preis der Jury. Der Polit-Thriller "The Secret Agent" bekam zwei Preise: für den besten Darsteller und für die beste Regie. Die Französin Nadia Melliti wurde als beste Darstellerin gekürt für ihr Filmdebüt in "Die jüngste Tochter".

Iranischer Regisseur Jafar Panahi erhält Goldene Palme für besten Film

Der iranische Regisseur und Dissident Jafar Panahi ist beim Filmfestival in Cannes am Samstag für seinen Film "Ein einfacher Unfall" mit der Goldenen Palme geehrt worden. Der Film, den Panahi heimlich in seiner Heimat gedreht hatte, hatte bei seiner Premiere in Cannes acht Minuten lang Beifall erhalten. Er galt als Favorit für die Goldene Palme.

Cannes: Preis der Jury für Berliner Regisseurin Schilinski für "In die Sonne schauen"

Die Berliner Regisseurin und Drehbuchautorin Mascha Schilinski ist in Cannes für ihren Film "In die Sonne schauen" (Sound of Falling) mit dem Preis der Jury ausgezeichnet worden. Schilinski nahm die Auszeichnung am Samstag bei der Abschluss-Gala von der US-Schauspielerin Da'Vine Joy Randolph entgegen.

Textgröße ändern: