Deutsche Tageszeitung - Musiker Pete Doherty vermisst frühere Unbedarftheit

Musiker Pete Doherty vermisst frühere Unbedarftheit


Musiker Pete Doherty vermisst frühere Unbedarftheit
Musiker Pete Doherty vermisst frühere Unbedarftheit / Foto: © AFP/Archiv

Der britische Musiker und Künstler Pete Doherty vermisst seine frühere Unbedarftheit. "Nicht an morgen denken - das habe ich verloren", sagte der 43-Jährige dem Magazin "Esquire Germany" laut einer Mitteilung vom Freitag. Er habe früher keine Angst gehabt, "was mir aber auch nicht immer gut getan hat."

Textgröße ändern:

Der Frontmann der Indie-Rockbands Babyshambles und The Libertines war in der Vergangenheit wiederholt wegen Drogen und Alkohol in den Schlagzeilen. Er schaffte es, von den Drogen wegzukommen. Seinem Sohn will er ein guter Vater sein. "Mein eigener Vater war ein harter, unemotionaler Typ, der kaum geredet hat", sagte der Musiker. "Ich möchte mir mehr Mühe geben, mit meinem 20-jährigen Sohn ins Gespräch zu kommen."

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Iranischer Regisseur Jafar Panahi ließ sich von seiner Haft für seinen Film inspirieren

Der iranische Regisseur Jafar Panahi hat die Einschüchterungsversuche der iranischen Behörden gegen Künstler als nutzlos bezeichnet. "Wenn die Islamische Republik einen Künstler ins Gefängnis steckt, dann muss sie mit den Folgen klarkommen", sagte Panahi am Mittwoch beim Filmfestival in Cannes. "Mit den technologischen Möglichkeiten, die es heute gibt, kann niemand mehr einen Künstler am Arbeiten hindern", sagte er mit Blick auf seinen am Vorabend vorgestellten Film "Ein einfacher Unfall".

Revolution an der Wand: PixelfotoExpress präsentiert das neue Metallic Shine Wandbild - Einzigartiger Glanz trifft auf High-End-Fotokunst

Metallic Shine Wandbild von PixelfotoExpress – ein neues Highlight der Wandgestaltung. Das exklusive Verfahren kombiniert gebürstetes Alu-Dibond (Butlerfinish) mit einem Acrylglas-Finish für edlen Metallic-Glanz und faszinierende Tiefenwirkung. Ideal für Fotografen, Künstler und Interior-Profis.

Hollywood-Produzenten planen TV-Serie über Streit zwischen Gründern von Adidas und Puma

Der Streit zwischen den Brüdern und Gründern der deutschen Sportartikelhersteller Adidas und Puma soll zu einer TV-Serie verfilmt werden. Das gaben die Produzenten der Serie am Sonntag bekannt. "Jeder kennt die Marken, aber die Geschichte dahinter ist eine, die wir nicht wirklich komplett kennen", sagte der Drehbuchautor der Serie, Mark Williams, der Nachrichtenagentur AFP bei den Filmfestspielen in Cannes.

Filmemacherin Dörrie: Hinter Kettensägen-Auftritten von Männern steckt Schwäche

Filmregisseurin Doris Dörrie deutet Kettensägen-Auftritte wie die von US-Milliardär und Regierungsberater Elon Musk psychologisch - und zwar als Ausdruck eines heimlichen Schwächegefühls. "Vielen Männern ist ganz schön der Boden unter den Füßen weggezogen worden", sagte Dörrie der Wochenzeitung "Zeit" laut Vorabmeldung vom Sonntag.

Textgröße ändern: