Deutsche Tageszeitung - US-Sänger Usher soll bei nächster Halbzeit-Show des "Super Bowl" auftreten

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

US-Sänger Usher soll bei nächster Halbzeit-Show des "Super Bowl" auftreten


US-Sänger Usher soll bei nächster Halbzeit-Show des "Super Bowl" auftreten
US-Sänger Usher soll bei nächster Halbzeit-Show des "Super Bowl" auftreten / Foto: © AFP/Archiv

US-Sänger Usher soll in der Halbzeit-Show des nächsten "Super Bowl", also des Finales der US-Football-Liga NFL, auftreten. Das kündigten die NFL und der Pop- und R&B-Star am Sonntag an. Usher nannte den für den 11. Februar in Las Vegas im US-Bundesstaat Nevada geplanten Auftritt in einem Statement "eine große Ehre". "Ich kann es kaum erwarten, der Welt eine Show zu bieten, wie sie sie noch nie zuvor von mir gesehen hat", erklärte Usher.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der 44-Jährige aus Atlanta zählt zu den US-Künstlern mit den meisten verkauften Platten der frühen 2000er Jahre. Usher hat auch Hits für andere Stars geschrieben, darunter Rapper Lil Jon und Soul-Sängerin Alicia Keys. Es könnte also durchaus sein, dass er bei dem großen Auftritt im Februar nicht allein auf der Bühne steht.

Die Halbzeit-Show des "Super Bowl" zählt zu den begehrtesten Auftrittsmöglichkeiten unter den Stars - die TV-Übertragung hat ein Millionenpublikum. Im Jahr 2022 haben sie Schätzungen zufolge mehr als 113 Millionen Menschen verfolgt.

Die Show wird seit 2019 von Roc Nation produziert, dem Plattenlabel des Rap-Moguls Jay-Z. In der Vergangenheit waren bereits namhafte Größen wie Shakira, Jennifer Lopez und Eminem dort aufgetreten. Im Februar 2023 sang Rihanna bei der Halbzeit-Show des "Super Bowl" ihre größten Hits.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Erstmals deutsche Regisseurin in Cannes ausgezeichnet - Goldene Palme für Iraner Panahi

Zum ersten Mal in der Geschichte des Filmfestivals ist in Cannes eine deutsche Regisseurin ausgezeichnet worden: Die Berliner Filmemacherin und Drehbuchautorin Mascha Schilinski erhielt für "In die Sonne schauen" (Sound of Falling) am Samstag den Preis der Jury. Die Goldene Palme ging an den heimlich gedrehten Film des iranischen Regisseurs und Dissidenten Jafar Panahi "Ein einfacher Unfall". Weitere Preise gab es für den Polit-Thriller "The Secret Agent" und das Filmdrama "Die jüngste Tochter".

Cannes: Iranischer Regisseur Jafar Panahi erhält Goldene Palme

Goldene Palme für einen heimlich gedrehten Film: "Ein einfacher Unfall" des iranischen Regisseurs und Dissidenten Jafar Panahi ist beim Filmfestival in Cannes am Samstag mit der begehrten Trophäe geehrt worden. Die Berliner Regisseurin Mascha Schilinski erhielt für ihren Film "In die Sonne schauen" den Preis der Jury. Der Polit-Thriller "The Secret Agent" bekam zwei Preise: für den besten Darsteller und für die beste Regie. Die Französin Nadia Melliti wurde als beste Darstellerin gekürt für ihr Filmdebüt in "Die jüngste Tochter".

Iranischer Regisseur Jafar Panahi erhält Goldene Palme für besten Film

Der iranische Regisseur und Dissident Jafar Panahi ist beim Filmfestival in Cannes am Samstag für seinen Film "Ein einfacher Unfall" mit der Goldenen Palme geehrt worden. Der Film, den Panahi heimlich in seiner Heimat gedreht hatte, hatte bei seiner Premiere in Cannes acht Minuten lang Beifall erhalten. Er galt als Favorit für die Goldene Palme.

Cannes: Preis der Jury für Berliner Regisseurin Schilinski für "In die Sonne schauen"

Die Berliner Regisseurin und Drehbuchautorin Mascha Schilinski ist in Cannes für ihren Film "In die Sonne schauen" (Sound of Falling) mit dem Preis der Jury ausgezeichnet worden. Schilinski nahm die Auszeichnung am Samstag bei der Abschluss-Gala von der US-Schauspielerin Da'Vine Joy Randolph entgegen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild