Deutsche Tageszeitung - Aus Umweltgründen: Göttingen ruft zu Verzicht auf LED-Grablichter auf

Aus Umweltgründen: Göttingen ruft zu Verzicht auf LED-Grablichter auf


Aus Umweltgründen: Göttingen ruft zu Verzicht auf LED-Grablichter auf
Aus Umweltgründen: Göttingen ruft zu Verzicht auf LED-Grablichter auf / Foto: © AFP/Archiv

Die Stadt Göttingen ruft wie schon andere Städte zuvor zum Verzicht auf batteriebetriebene LED-Grablichter auf. Die Stadtverwaltung begründete dies am Mittwoch mit der "denkbar schlechten" Umweltbilanz der LED-Lichter. Für die Herstellung der Batteriezellen würden Rohstoffe im globalen Süden abgebaut. Zudem seien die Herstellung energieaufwändig und die Entsorgung problematisch. Denn die Batterien, die umweltgefährdende Stoffe enthalten, landeten im Müll.

Textgröße ändern:

Auch das klassische rote Grablicht mit Kerze und Kunststoffummantelung ist der Stadt zufolge aus ökologischer Sicht wegen des Plastikanteils nicht ganz unproblematisch, schneidet im Vergleich zu LED-Grablichtern in der Umweltbilanz aber deutlich besser ab. Die nachhaltigste Variante sei es, Grabkerzen mit Glaskörper zu verwenden und diese nach dem Abbrennen wieder zu befüllen.

Auch die Interessenverbände der Friedhöfe, darunter das Kuratorium Immaterielles Erbe Friedhofskultur und der Verband der Friedhofsverwalter, riefen schon zum Verzicht auf LED-Grablichter auf. Zahlreiche Städte schlossen sich bereits diesem Aufruf an. Vor allem in der dunklen Jahreszeit und besonders zu den Totengedenktagen ist es Tradition, Lichter zur Erinnerung an die Verstorbenen auf den Friedhöfen aufzustellen.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Massiver Stromausfall in Cannes: Preisverleihung bei Filmfest soll wie geplant laufen

Vor der großen Abschluss-Gala beim Filmfestival in Cannes ist es am Samstag in Südfrankreich zu einem massiven Stromausfall gekommen. 160.000 Haushalte im Südosten Frankreichs waren betroffen, wie der Stromnetzbetreiber RTE und die Behörden mitteilten. Nach Angaben der Organisatoren soll die Verleihung der Preise beim Filmfestival am Samstagabend in Cannes aber wie geplant über die Bühne gehen, weil das Filmfest über eine eigene Stromversorgung verfügt.

"Das Salz der Erde": Fotograf und Umweltaktivist Sebastião Salgado gestorben

Der weltweit bekannte Fotograf und Umweltaktivist Sebastião Salgado ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Salgado sei den Folgen einer "schweren Leukämie" erlegen, erklärte seine Familie am Freitag. Der Blutkrebs sei die Folge einer speziellen Form der Malaria gewesen, an der er während eines Aufenthalts in Indonesien im Jahr 2010 erkrankt sei.

Fotograf und Umweltaktivist Sebastião Salgado mit 81 Jahren gestorben

Der weltweit bekannte Fotograf und Umweltaktivist Sebastião Salgado ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Dies gab am Freitag die französische Akademie der Schönen Künste in Paris bekannt, deren Mitglied er war. Salgado sei ein "großer Zeuge der menschlichen Verfassung und des Zustands des Planeten" gewesen, würdigte die Akademie sein Schaffen. Laut einer Erklärung seiner Familie litt er an einer "schweren Leukämie".

Fotograf Sebastião Salgado mit 81 Jahren gestorben

Der weltweit bekannte Fotograf und Umweltaktivist Sebastião Salgado ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Dies gab am Freitag die französische Akademie der Schönen Künste in Paris bekannt, deren Mitglied er war. Salgado sei ein "großer Zeuge der menschlichen Verfassung und des Zustands des Planeten" gewesen, würdigte die Akademie sein Schaffen.

Textgröße ändern: