Deutsche Tageszeitung - Umfrage: Mehr als ein Drittel liest zumindest hin und wieder E-Books

Umfrage: Mehr als ein Drittel liest zumindest hin und wieder E-Books


Umfrage: Mehr als ein Drittel liest zumindest hin und wieder E-Books
Umfrage: Mehr als ein Drittel liest zumindest hin und wieder E-Books / Foto: © AFP/Archiv

Mehr als ein Drittel der Deutschen liest einer Umfrage zufolge zumindest hin und wieder E-Books. Jeder Zehnte lese seine Bücher überwiegend auf einem digitalen Gerät, teilte der Digitalverband Bitkom am Mittwoch anlässlich der Eröffnung der Frankfurter Buchmesse mit. 15 weitere Prozent greifen zu gleichen Teilen zu digitalen und gedruckten Büchern. Elf Prozent lesen häufiger gedruckte Bücher.

Textgröße ändern:

Vor allem Jüngere greifen auf das E-Book zurück. Die Hälfte der 16- bis 29-Jährigen benutzt den E-Reader zumindest hin und wieder. Bei den Befragten über 65 Jahren sind es 15 Prozent. Diese Altersgruppe liest zu 54 Prozent ausschließlich gedruckte Bücher.

83 Prozent derjenigen, die E-Books lesen, kaufen sie auch. Im Schnitt geben sie dafür 9,70 Euro im Monat aus. 62 Prozent zahlen jedoch im Schnitt mindestens zehn Euro im Monat. 53 Prozent der digitalen Leser leihen sich ihre E-Books aus. Im Vorjahr lag dieser Wert noch bei 65 Prozent. Für das Ausleihen geben sie im Schnitt 6,90 Euro aus.

Die Funktion, sich die digitalen Bücher vorlesen zu lassen, nutzten bislang nur vier Prozent. Während sich 70 Prozent derjenigen, die E-Books lesen, die Nutzung dieses Angebots vorstellen können, bevorzugt knapp jeder Fünfte das klassische Lesen.

"Ob im Zug, am Strand oder auf dem Sofa – E-Books lassen sich nicht nur leicht überall mit hin nehmen, sondern bieten auch von überall Zugriff auf eine große Vielfalt an neuem Lesestoff", erklärte Sebastian Klöß von Bitkom. Die Zahl der verfügbaren E-Books wachse. Gerade für Ältere seien sie eine interessante Alternative, weil sich die Schriftgröße anpassen lasse. Für die Umfrage wurden 1178 Menschen ab 16 Jahren telefonisch befragt.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Revolution an der Wand: PixelfotoExpress präsentiert das neue Metallic Shine Wandbild - Einzigartiger Glanz trifft auf High-End-Fotokunst

Metallic Shine Wandbild von PixelfotoExpress – ein neues Highlight der Wandgestaltung. Das exklusive Verfahren kombiniert gebürstetes Alu-Dibond (Butlerfinish) mit einem Acrylglas-Finish für edlen Metallic-Glanz und faszinierende Tiefenwirkung. Ideal für Fotografen, Künstler und Interior-Profis.

Hollywood-Produzenten planen TV-Serie über Streit zwischen Gründern von Adidas und Puma

Der Streit zwischen den Brüdern und Gründern der deutschen Sportartikelhersteller Adidas und Puma soll zu einer TV-Serie verfilmt werden. Das gaben die Produzenten der Serie am Sonntag bekannt. "Jeder kennt die Marken, aber die Geschichte dahinter ist eine, die wir nicht wirklich komplett kennen", sagte der Drehbuchautor der Serie, Mark Williams, der Nachrichtenagentur AFP bei den Filmfestspielen in Cannes.

Filmemacherin Dörrie: Hinter Kettensägen-Auftritten von Männern steckt Schwäche

Filmregisseurin Doris Dörrie deutet Kettensägen-Auftritte wie die von US-Milliardär und Regierungsberater Elon Musk psychologisch - und zwar als Ausdruck eines heimlichen Schwächegefühls. "Vielen Männern ist ganz schön der Boden unter den Füßen weggezogen worden", sagte Dörrie der Wochenzeitung "Zeit" laut Vorabmeldung vom Sonntag.

Raab: Ich übernehme Verantwortung für Platz 15 für Deutschland beim ESC

Entertainer Stefan Raab hat nach dem Eurovision Song Contest (ESC) den deutschen Startern Abor & Tynna einen "riesigen Respekt" für ihre Leistung bei dem Musikwettbewerb ausgesprochen. Der Organisator des deutschen ESC-Vorentscheids sagte in der Nacht zu Sonntag in der ARD, "ich übernehme die Verantwortung" für den 15. Platz von Abor & Tynna. Raab hatte als Ziel eigentlich einen Sieg bei dem Musikwettbewerb ausgegeben.

Textgröße ändern: