Deutsche Tageszeitung - Regisseur Wim Wenders erhält in Lyon Filmpreis Lumière

Regisseur Wim Wenders erhält in Lyon Filmpreis Lumière


Regisseur Wim Wenders erhält in Lyon Filmpreis Lumière
Regisseur Wim Wenders erhält in Lyon Filmpreis Lumière / Foto: © AFP

Der deutsche Filmemacher Wim Wenders ist in Lyon mit dem renommierten französischen Filmpreis Prix Lumière für sein Gesamtwerk ausgezeichnet worden. Das "Wesen des Kinos" sei das Licht, sagte ein sehr bewegter Wenders bei der Entgegennahme des Preises beim Festival Lumière auf Französisch. "Auf der Leinwand versucht man, Licht auf die Welt zu werfen, auf Geschichten, auf Menschen." Ziel seines Werks sei es, "zu beleuchten, wie wir leben, wie wir besser leben können".

Textgröße ändern:

Wenders wurde mit Filmen wie "Buena Vista Social Club", "Paris, Texas" und "Der Himmel über Berlin" bekannt. Beim Festival von Cannes war der 78-Jährige gleich mit zwei Filmen vertreten gewesen.

"Perfect Days" erzählt die Geschichte eines feinsinnigen Toiletten-Putzmanns in Tokio. Der japanische Schauspieler Koji Yakusho wurde in Cannes für seine Rolle als bester männlicher Darsteller ausgezeichnet. In einer Nebenreihe wurde "Anselm, das Rauschen der Zeit" gezeigt, ein 3D-Dokumentarfilm über den in Frankreich lebenden deutschen Künstler Anselm Kiefer.

Das Festival Lumière ist benannt nach den Brüdern Lumière, die als Erfinder des Kinos gelten. Es wurde von Thierry Frémaux gegründet, dem Leiter des Filmfestivals von Cannes. Den Prix Lumière, der zum 15. Mal verliehen wurde, hatten zuvor unter anderen Martin Scorsese, Pedro Almodóvar und Quentin Tarantino erhalten.

Wenders, der seit 30 Jahren mit seiner Frau Donata verheiratet ist, bezeichnete sich kürzlich selber als "sehr beliebten Patenonkel". Da er aufgrund von schlecht behandelten Krankheiten in den Nachkriegsjahren keine Kinder zeugen konnte, sei er den Kindern seines jung verstorbenen Bruders sehr nahe gewesen, "weit mehr als ein Onkel", sagte er der Illustrierten "Bunte".

(M.Dylatov--DTZ)

Empfohlen

Erstmals deutsche Regisseurin in Cannes ausgezeichnet - Goldene Palme für Iraner Panahi

Zum ersten Mal in der Geschichte des Filmfestivals ist in Cannes eine deutsche Regisseurin ausgezeichnet worden: Die Berliner Filmemacherin und Drehbuchautorin Mascha Schilinski erhielt für "In die Sonne schauen" (Sound of Falling) am Samstag den Preis der Jury. Die Goldene Palme ging an den heimlich gedrehten Film des iranischen Regisseurs und Dissidenten Jafar Panahi "Ein einfacher Unfall". Weitere Preise gab es für den Polit-Thriller "The Secret Agent" und das Filmdrama "Die jüngste Tochter".

Cannes: Iranischer Regisseur Jafar Panahi erhält Goldene Palme

Goldene Palme für einen heimlich gedrehten Film: "Ein einfacher Unfall" des iranischen Regisseurs und Dissidenten Jafar Panahi ist beim Filmfestival in Cannes am Samstag mit der begehrten Trophäe geehrt worden. Die Berliner Regisseurin Mascha Schilinski erhielt für ihren Film "In die Sonne schauen" den Preis der Jury. Der Polit-Thriller "The Secret Agent" bekam zwei Preise: für den besten Darsteller und für die beste Regie. Die Französin Nadia Melliti wurde als beste Darstellerin gekürt für ihr Filmdebüt in "Die jüngste Tochter".

Iranischer Regisseur Jafar Panahi erhält Goldene Palme für besten Film

Der iranische Regisseur und Dissident Jafar Panahi ist beim Filmfestival in Cannes am Samstag für seinen Film "Ein einfacher Unfall" mit der Goldenen Palme geehrt worden. Der Film, den Panahi heimlich in seiner Heimat gedreht hatte, hatte bei seiner Premiere in Cannes acht Minuten lang Beifall erhalten. Er galt als Favorit für die Goldene Palme.

Cannes: Preis der Jury für Berliner Regisseurin Schilinski für "In die Sonne schauen"

Die Berliner Regisseurin und Drehbuchautorin Mascha Schilinski ist in Cannes für ihren Film "In die Sonne schauen" (Sound of Falling) mit dem Preis der Jury ausgezeichnet worden. Schilinski nahm die Auszeichnung am Samstag bei der Abschluss-Gala von der US-Schauspielerin Da'Vine Joy Randolph entgegen.

Textgröße ändern: