Deutsche Tageszeitung - "Asterix"-Versteigerung soll trotz Einspruchs von Uderzos Tochter stattfinden

"Asterix"-Versteigerung soll trotz Einspruchs von Uderzos Tochter stattfinden


"Asterix"-Versteigerung soll trotz Einspruchs von Uderzos Tochter stattfinden
"Asterix"-Versteigerung soll trotz Einspruchs von Uderzos Tochter stattfinden / Foto: © AFP/Archiv

Trotz des juristischen Einspruchs der Tochter von Albert Uderzo hält das belgische Auktionshaus Millon an der geplanten Versteigerung einer Originalzeichnung des verstorbenen "Asterix"-Zeichners fest. Die Begründung für den Einspruch sei wenig stichhaltig, es gebe keine Rechtfertigung für eine Aussetzung des Verkaufs, teilte das Auktionshaus am Donnerstag mit. Deshalb werde die Versteigerung wie vorgesehen am Sonntag in Brüssel stattfinden.

Textgröße ändern:

Gegenstand des Streits ist das Original-Titelbild des Comics "Asterix und Kleopatra", eine Gouache-Zeichnung aus dem Jahr 1963. Verkäufer ist der Sohn des langjährigen Besitzers, der es laut dem Auktionshaus vor mehr als 50 Jahren von Uderzo selbst geschenkt bekommen haben soll.

Uderzos Tochter Sylvie zweifelt die Angaben an. Nach Angaben ihrer Anwältin Orly Rezlan wollte sie mit ihrer Klage gegen die Versteigerung mehr Zeit bekommen, "um die Umstände des Besitzes der Zeichnung zu klären". Die Klage lautete demnach auf unrechtmäßiger Besitz oder Diebstahl. Die Staatsanwaltschaft antwortete am Donnerstag zunächst nicht auf die Frage, ob die Klage weiterverfolgt wird.

Uderzo hatte für das Titelbild das Filmplakat zum Hollywood-Streifen "Kleopatra" mit Elizabeth Taylor parodiert, des damals teuersten Films aller Zeiten. Das Auktionshaus schätzt den Wert der Zeichnung auf 400.000 bis 500.000 Euro. Der bisherige Auktionsrekord für eine Asterix-Zeichnung liegt bei gut 1,4 Millionen Euro für das Titelbild von "Tour de France".

(L.Barsayjeva--DTZ)

Empfohlen

Raab: Ich übernehme Verantwortung für Platz 15 für Deutschland beim ESC

Entertainer Stefan Raab hat nach dem Eurovision Song Contest (ESC) den deutschen Startern Abor & Tynna einen "riesigen Respekt" für ihre Leistung bei dem Musikwettbewerb ausgesprochen. Der Organisator des deutschen ESC-Vorentscheids sagte in der Nacht zu Sonntag in der ARD, "ich übernehme die Verantwortung" für den 15. Platz von Abor & Tynna. Raab hatte als Ziel eigentlich einen Sieg bei dem Musikwettbewerb ausgegeben.

Pro-palästinensische Proteste am Rande des ESC-Finales im Baseler Stadtzentrum

Im Stadtzentrum von Basel ist es am späten Samstagabend am Rande des Eurovision Song Contest (ESC) zu kleineren Zusammenstößen zwischen pro-palästinensischen Demonstranten und der Polizei gekommen. Wie Reporter der Nachrichtenagentur AFP berichteten, erhitzten sich die Proteste kurz vor dem Auftritt der israelischen Sängerin Yuval Raphael während des ESC-Finales in der Baseler St. Jakobshalle. Die Polizei setzte auch Pfefferspray ein.

Auf Rückflug von Staatsbesuch: Trump beleidigt Bruce Springsteen und Taylor Swift

US-Präsident Donald Trump hat auf dem Rückflug von seiner Reise in die Golf-Region Rocklegende Bruce Springsteen und Popstar Taylor Swift beleidigt. Trump schrieb am Freitag von Bord der Präsidentenmaschine Air Force One in seinem Onlinedienst Truth Social, Springsteen sei ein "unausstehlicher Idiot". In einem weiteren Post behauptete Trump, Swift sei "nicht mehr heiß".

Cannes-Festival: Hommage an Gaza-Fotografin und Star-Auflauf

Sie wurde kurz vor ihrem geplanten Auftritt in Cannes bei einem israelischen Angriff getötet: Das Schicksal der palästinensischen Fotografin Fatima Hassouna hat am Donnerstagabend auf dem Filmfestival in Cannes zahlreiche Menschen bewegt. Die iranische Filmemacherin Sepideh Farsi stellte in einer Nebenreihe einen Dokumentarfilm über die 25-jährige Bewohnerin des Gazastreifens vor, die mit ihren Beiträgen in Online-Netzwerken ein großes Publikum erreicht hatte.

Textgröße ändern: