Deutsche Tageszeitung - Verteidigungsminister Pistorius ist neuer Oldenburger Kohlkönig

Verteidigungsminister Pistorius ist neuer Oldenburger Kohlkönig


Verteidigungsminister Pistorius ist neuer Oldenburger Kohlkönig
Verteidigungsminister Pistorius ist neuer Oldenburger Kohlkönig / Foto: © AFP/Archiv

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) ist beim traditionellen Grünkohlessen der niedersächsischen Stadt Oldenburg am Dienstagabend in Berlin zum neuen Kohlkönig gekürt worden. Der selbst aus Niedersachsen stammende 63-jährige Politiker trat damit die Nachfolge von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) an, der das symbolische Ehrenamt der Kohlmajestät im zurückliegenden Jahr inne hatte.

Textgröße ändern:

Die sogenannte Berliner Kohlfahrt der Stadt Oldenburg gehört bereits seit 1956 zum festen Jahresablauf in den deutschen Hauptstädten Bonn und später Berlin. Die als Möglichkeit zur zwanglosen Kontaktpflege aus der Taufe gehobene Veranstaltung in der niedersächsischen Landesvertretung bringt jedes Jahr geladene Ehrengäste sowie prominente Bundes- und Landespolitiker zusammen. Serviert wird dabei ein traditionelles Oldenburger Grünkohlrezept.

Zum Programm der Kohlfahrt gehört auch die Bekanntgabe und anschließende Inthronisierung eines neuen Kohlkönigs oder einer Kohlkönigin durch ein sogenanntes Kurfürstenkollegium im Rahmen einer launigen Zeremonie. Als Kohlmajestät amtierte neben zahlreichen Bundesministerinnen und -ministern früher unter anderem auch schon der frühere Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU).

Die Entscheidung über die neue Kohlmajestät fällt traditionell erst im Lauf des Abends. Bereits zuvor hatte die Stadt Oldenburg aber den als Ehrengast eingeladenen Pistorius als aussichtsreichen Kandidaten ins Gespräch gebracht. Als früherer Osnabrücker Oberbürgermeister und Innenminister von Niedersachsen sei er mit Oldenburg gut vertraut. Zudem sei die Stadt ein Bundeswehrstandort, womit Pistorius als Verteidigungsminister auch ein wichtiger Gesprächspartner sei.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

3800 Jahre alte Zitadelle in Peru für Touristen geöffnet

In Peru können Touristen ab sofort eine rund 3800 Jahre alte Zitadelle besuchen. Nach achtjährigen Erkundungs- und Restaurierungsarbeiten wurde die archäologische Stätte Peñico im Norden des Landes am Samstag für Besucher geöffnet. Sie stammt aus der Zeit der Caral, einer der ältesten Zivilisationen der Welt.

Unesco entscheidet über Aufnahme bayerischer Märchenschlösser in Welterbeliste

Die Unesco berät bei ihrer Tagung in Paris am Samstag (10.00 Uhr) unter anderem über deutsche Anträge zur Aufnahme in die Welterbeliste. Das Welterbekomitee der UN-Kulturorganisation entscheidet dabei auch über die Aufnahme des bayerischen Schlosses Neuschwanstein. Insgesamt geht es beim Welterbekomitee in der aktuellen Runde um rund 30 mögliche Neuzugänge für die Liste des Kultur- und Naturerbes.

Justin Bieber bringt überraschend erstes Album seit Jahren heraus

Der kanadische Popstar Justin Bieber hat am Freitag überraschend sein erstes Album seit Jahren veröffentlicht. Der 31-jährige Sänger arbeitete dafür unter anderem mit den US-Rappern Gunna, Lil B und Cash Cobain zusammen. Es ist die erste neue Musik von Bieber, seit er vor mehr als drei Jahren zusammen mit dem US-Rapper Don Toliver die Single "Honest" veröffentlichte. Sein letztes Album kam 2021 heraus.

Kritik an US-Rapper Kanye West: Hip-Hop-Festival in der Slowakei abgesagt

In der Slowakei ist ein Hip-Hop-Festival abgesagt worden, bei dem der wegen seines "Heil Hitler"-Songs massiv in der Kritik stehende US-Rapper Kanye West auftreten sollte. Als Grund für die Absage verwiesen die Veranstalter im Onlinedienst Instagram auf "den Druck der Medien und den Rückzug mehrerer Künstler und Partner". Auf die Kritik an West gingen sie nicht direkt ein. Auch auf Anfrage der Nachrichtenagentur AFP machte das Rubicon-Festival am Donnerstag keine weiteren Angaben.

Textgröße ändern: