Deutsche Tageszeitung - Stimme von Darth Vader: US-Schauspieler James Earl Jones mit 93 Jahren gestorben

Stimme von Darth Vader: US-Schauspieler James Earl Jones mit 93 Jahren gestorben


Stimme von Darth Vader: US-Schauspieler James Earl Jones mit 93 Jahren gestorben
Stimme von Darth Vader: US-Schauspieler James Earl Jones mit 93 Jahren gestorben / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP

Er gab dem "Star Wars"-Bösewicht Darth Vader in der englischen Originalfassung seine furchterregende Stimme: US-Schauspieler James Earl Jones ist tot. Nach Angabe seiner Agenten starb Jones, der auf eine sechs Jahrzehnte lange Theater- und Filmkarriere zurückblickte, am Montag im Alter von 93 Jahren. Neben "Darth Vader" hatte Jones auch der Zeichentrickfigur Mufasa, dem Vater des jungen Simba im "König der Löwen", seine Stimme verliehen.

Textgröße ändern:

Jones war 1931 in Arkabutla im US-Bundesstaat Mississippi zur Welt gekommen. 1957 stand er erstmals auf einer New Yorker Bühne und machte sich in den folgenden Jahren besonders als Shakespeare-Darsteller einen Namen. Der Durchbruch gelang ihm Ende der 1960er Jahre mit dem Theaterstück und Film "Die große weiße Hoffnung".

Bedeutende Rollen hatte Jones danach unter anderem in Stanley Kubricks Satire "Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben", in "Conan der Barbar" an der Seite von Arnold Schwarzenegger und in der Achtziger-Jahre-Komödie "Der Prinz aus Zamunda" neben Eddie Murphy. Im Lauf seiner Karriere wurde er drei Mal mit dem Musical-Preis Tony, darunter einen für sein Lebenswerk, sowie zwei Emmys, einem Grammy sowie dem Ehren-Oscar für sein Lebenswerk ausgezeichnet.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

"Das Salz der Erde": Fotograf und Umweltaktivist Sebastião Salgado gestorben

Der weltweit bekannte Fotograf und Umweltaktivist Sebastião Salgado ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Salgado sei den Folgen einer "schweren Leukämie" erlegen, erklärte seine Familie am Freitag. Der Blutkrebs sei die Folge einer speziellen Form der Malaria gewesen, an der er während eines Aufenthalts in Indonesien im Jahr 2010 erkrankt sei.

Fotograf und Umweltaktivist Sebastião Salgado mit 81 Jahren gestorben

Der weltweit bekannte Fotograf und Umweltaktivist Sebastião Salgado ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Dies gab am Freitag die französische Akademie der Schönen Künste in Paris bekannt, deren Mitglied er war. Salgado sei ein "großer Zeuge der menschlichen Verfassung und des Zustands des Planeten" gewesen, würdigte die Akademie sein Schaffen. Laut einer Erklärung seiner Familie litt er an einer "schweren Leukämie".

Fotograf Sebastião Salgado mit 81 Jahren gestorben

Der weltweit bekannte Fotograf und Umweltaktivist Sebastião Salgado ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Dies gab am Freitag die französische Akademie der Schönen Künste in Paris bekannt, deren Mitglied er war. Salgado sei ein "großer Zeuge der menschlichen Verfassung und des Zustands des Planeten" gewesen, würdigte die Akademie sein Schaffen.

Iranischer Regisseur Jafar Panahi ließ sich von seiner Haft für seinen Film inspirieren

Der iranische Regisseur Jafar Panahi hat die Einschüchterungsversuche der iranischen Behörden gegen Künstler als nutzlos bezeichnet. "Wenn die Islamische Republik einen Künstler ins Gefängnis steckt, dann muss sie mit den Folgen klarkommen", sagte Panahi am Mittwoch beim Filmfestival in Cannes. "Mit den technologischen Möglichkeiten, die es heute gibt, kann niemand mehr einen Künstler am Arbeiten hindern", sagte er mit Blick auf seinen am Vorabend vorgestellten Film "Ein einfacher Unfall".

Textgröße ändern: