Deutsche Tageszeitung - Stefan Raab kehrt mit Boxkampf gegen Regina Halmich ins Fernsehen zurück

Stefan Raab kehrt mit Boxkampf gegen Regina Halmich ins Fernsehen zurück


Stefan Raab kehrt mit Boxkampf gegen Regina Halmich ins Fernsehen zurück
Stefan Raab kehrt mit Boxkampf gegen Regina Halmich ins Fernsehen zurück / Foto: © SID/Archiv

Nach fast neun Jahren Pause will der Fernsehmoderator und Entertainer Stefan Raab am Samstag (20.15 Uhr) auf den Bildschirm zurückkehren. Der 57 Jahre alte Raab tritt dazu in Düsseldorf zu einem vom Privatsender RTL übertragenen Boxshowkampf gegen die 47-jährige frühere Boxweltmeisterin Regina Halmich an. Es ist das dritte Mal, dass Raab und Halmich gegeneinander boxen. Die beiden vorherigen Kämpfe gewann Halmich.

Textgröße ändern:

Raab hatte sich im Dezember 2015 aus dem Fernsehen zurückgezogen. Es gibt Spekulationen, dass auf die Show am Samstag weitere Produktionen folgen. Einem Medienbericht zufolge soll Raabs Produktionsfirma mit RTL Verträge über Aufträge in Höhe von 90 Millionen Euro geschlossen haben. Inwieweit Raab vor die Kamera zurückkehrt, ist aber offen.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Cannes-Festival: Hommage an Gaza-Fotografin und Star-Auflauf

Sie wurde kurz vor ihrem geplanten Auftritt in Cannes bei einem israelischen Angriff getötet: Das Schicksal der palästinensischen Fotografin Fatima Hassouna hat am Donnerstagabend auf dem Filmfestival in Cannes zahlreiche Menschen bewegt. Die iranische Filmemacherin Sepideh Farsi stellte in einer Nebenreihe einen Dokumentarfilm über die 25-jährige Bewohnerin des Gazastreifens vor, die mit ihren Beiträgen in Online-Netzwerken ein großes Publikum erreicht hatte.

Zweites ESC-Halbfinale: Finnland spektakulär und ordentlicher Auftritt von Abor & Tynna

Beim Eurovision Song Contest (ESC) in Basel ist das Finale komplett: Im zweiten Halbfinale am Donnerstagabend konnte sich der zu den Mitfavoriten zählende JJ aus Österreich durchsetzen, genau wie die für eine spektakuläre Show sorgende finnische Starterin Erika Vikman mit ihrem deutschen Titel "Ich komme". Das zweite Halbfinale sorgte im deutschen Fernsehen für hohe Einschaltquoten insbesondere beim jungen Publikum.

Abor & Tynna präsentieren sich ordentlich beim ESC - Finale komplett besetzt

Das deutsche Duo Abor & Tynna hat sich Donnerstagabend ordentlich beim Eurovision Song Contest (ESC) präsentiert - den größten Jubel bekamen aber andere: Allen voran Finnlands Sängerin Erika Vikman mit ihrem spektakulär präsentierten Lied "Ich komme" sorgte für Beifallsstürme im zweiten ESC-Halbfinale in Basel. Finnland schaffte es genau wie das mitfavorisierte Österreich ins Finale am Samstag.

Sprachenrekord beim Eurovision Song Contest: 20 Sprachen bei 37 Teilnehmern

Der Eurovision Song Contest (ESC) verzeichnet in diesem Jahr in Basel einen Rekord in der Sprachenvielfalt. Nach Angaben der europäischen Rundfunkunion EBU singen die 37 teilnehmenden Länder in 20 verschiedenen Sprachen. Dies sei die höchste Zahl seit im Jahr 1999 die Vorschrift gelockert wurde, dass Lieder in der Landessprache vorgetragen werden sollen - in der Folge wurde Englisch die bevorzugte Sprache.

Textgröße ändern: